PROBLEM
Funkgerät lässt sich
nicht einschalten.
Wenig oder keine
Audiowiedergabe.
Senden ist nicht möglich
oder hohe Sendeleistung
nicht einstellbar.
Der Suchlauf startet nicht. • Es wurden keine TAG-Kanäle definiert.
Kein Quittungston hörbar. • Quittungstöne sind ausgeschaltet.
Ein Notruf kann nicht ge-
sendet werden.
„NO POSITION" und „NO
TIME" werden anstelle
der Positionsdaten und
der Zeit angezeigt.
(nur für IC-M400BBE)
* Siehe Bedienungsanleitung des HM-195
MÖGLICHE URSACHE
• Fehlerhafter Anschluss an die Stromver-
sorgung.
• Rauschsperrenpegel zu hoch eingestellt.
• Lautstärke zu niedrig eingestellt.
• Der Lautsprecher ist nass.
• Auf einigen Kanälen kann nur mit niedri-
ger Sendeleistung gesendet werden.
• Niedrige Sendeleistung eingestellt.
• MMSI-Code (eigene DSC-Kennung) ist
nicht programmiert.
• Fehlerhafter Empfang des GPS-Signals.
• Position und Zeit wurden nicht manuell
eingegeben.
commandmiciv
STÖRUNGSSUCHE
LÖSUNG
• Kabelverbindungen zur Stromversorgung
überprüfen.
• Rauschsperre auf Schaltpegel einstellen.
• Lautstärke auf angenehmen Pegel ein-
stellen.
• Wasser durch AquaQuake-Funktion ab-
laufen lassen.
• Einen anderen Kanal einstellen.
• Mit [HI/LO] hohe Sendeleistung einstellen.
• Die gewünschten Kanäle als TAG-Kanäle
definieren.
• Quittungstöne im Menü
„CONFIGURATION" einschalten.
• Den MMSI-Code (eigene DSC-Kennung)
programmieren.
• GPS-Antenne prüfen und so positionieren,
dass ein ungehinderter Empfang von
Satellitensignalen möglich ist.
• Position und Zeit eingeben.
™.
8
1
SEITE
2
6
3
⁄1 *
4
⁄0 *
5
.*
6
b*,
13
7
8
n*
⁄3 *
9
10
‹0 *
11
2
12
13
8
14
15
⁄8 *
16
17