Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Vor Dem Gebrauch; Tragen Und Bedienen Des Gerätes - Spasciani SK 1203 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Anschluss für den Atemschlauch (c)
Sicherheitsventil (d)
Anschluss zum Nachfüllen der Flasche (c)
2.1.1
Druckanzeige (a)
Die Druckanzeige verfügt über ein Zifferblatt Markierungen (alle 50 bar); der Bereich zwischen 0 und 10 bar ist rot eingefärbt, um
anzuzeigen, dass die Luftreserve zur Neige geht und nochfür 30 reicht; zwischen 10 bar und 290 bar ist der Bereich gelb gefärbt
und zeigt die normale Luftzufuhr an; zwischen 290 und 340 bar ist der Bereich grün gefärbt, was darauf hinweist, dass die Flasche
voll ist. Sie ist so ausgelegt, dass sie einem Druck von mindestens 50 bar über dem maximalen Fülldruck der Flasche standhält und
unabhängig von der Flaschenverschlussvorrichtung arbeitet.
2.1.2
Schnellöffnungsvorrichtung (b)
Die Schnellöffnungsvorrichtung besteht aus Verschlussblöcken, die automatisch beim Entfernen des am Schaluch befestigten
Halters ausgelöst werden. Das Lösen der Blöcke bedeutet den Beginn der Luftzufuhr.
2.1.3
Anschluss für den Versorgungsschlauch (c)
Hier wird der Schlauch eingeführt, der mit der Kappe verbunden ist. Eine Drossel senkt den Luftdruck weiter auf einen einatbaren
Wert ab.
2.1.4
Sicherheitsventil (d)
Das Sicherheitsventil ist ein Gerät, das nur im Störungsfall in Betrieb geht; es öffnet mit einem Druck zwischen 13 und 15 bar und
schließt mit einem Druck zwischen 9 und 12 bar.
2.1.5
Anschluss zum Nachfüllen (e)
Der Nachfüllanschluss verfügt über eine Kappe, die abgeschraubt werden muss, um die Flasche mit dem Befüllsystem zu
verbinden. Zum Nachfüllen gibt es spezielle Anweisungen Code 960140RIC (das Wiederaufladen darf nur von der SPASCIANI S.p.A.
oder einer autorisierten Werkstatt durchgeführt werden, die spezielle Schulungen durchgeführt hat, um diesen Vorgang
auszuführen, und ist daher nur angebracht; diese werden dem Produkt nur dann beigefügt, wenn es mit einer leeren Flasche
verkauft wird).
2.2 Flasche (2)
Die das Gerät versorgende Flasche hat ein Volumen von 2 Litern und einen Fülldruck von 300 bar; Es ist möglich, sowohl eine
Stahlversion (SK 1203 Code 403010000) als auch eine Verbundstoffversion (SK 1203 C cod. 40301000C) erhältlich. Das
Fassungsvermögen beträgt ca. 560 l und die Nenndauer beträgt mehr als 15 Minuten. Die enthaltene Luft muss die Anforderungen
der EN 12021 für Atemluft erfüllen.
2.3 Atemkappe (3)
Die Atemkappe besteht aus PVC-beschichtetem Gewebe mit einem Sichtschutz aus Polycarbonat und einem Polyurethan-
Dichtungskragen, der für alle Größen geeignet ist und die Kappe in der richtigen Position hält. Innerhalb der Kappe trennt eine Maske
mit Inhalations- und Ausatemventilen den Totraum von dem für die Atmung reservierten Raum und verhindert so die Ansammlung von
Kohlendioxid. In die Düse, die die Maske mit der Kappe verbindet, ist das Luftansaugsystem eingesetzt; Es ist an das pneumatische Ventil
angeschlossen, mit dem direkt die Atemluft von außen angesaugt werden kann, wenn die Flasche leer ist.
2.4 Reduzierkappen-Verbindungsschlauch (4)
Der sehr flexible Verbindungsschlauch mit kleinem Durchmesser ist ein für mittleren Druck geeignet. Die vorhandenen gelenkigen
Anschlüsse garantieren dem Träger maximale Bewegungsfreiheit. Die Gewindeanschlüsse ermöglichen ein einfaches Trennen der
Kappe von der Reduziereinheit für alle Wartungs-, Nachlade- und Überholungsarbeiten, die nach dem Gebrauch und für geplante
Wartungsarbeiten erforderlich sein können.
2.5 Transport- und Aufbewahrungstasche (5)
Die Tasche besteht aus robustem PVC. Die Schließung erfolgt per Klettverschluss. Ferner sind zwei Griffriemen für ein schnelles
Öffnen vorhanden; Über die vier Garantiesiegeln kann überprüft werden, ob das Gerät geöffnet und manipuliert wurde. Die Tasche
verfügt über einen stabilen Tragegurt. Sie kann als Umhängetasche oder über die Schultern getragen werden. Die Tasche hat eine
Seite aus transparentem Material, auf der die Druckanzeige zu sehen ist, wodurch der Ladezustand des Geräts im Inneren
bestimmt werden kann. Eine im Inneren der Tasche befindliche Polsterung hält das Gerät während des Transports und
Herausziehens der Kappe in der richtigen Position und schützt alle empfindlichen Teile vor Stößen und Stürzen.
3
BETRIEBSANLEITUNG

3.1 Kontrolle vor dem Gebrauch

Um zu verhindern, dass das Atemgerät zum Zeitpunkt der Verwendung nicht betriebsbereit ist, muss eine regelmäßige Sichtprüfung
sowohl hinsichtlich des Ladezustandes der Flasche als auch der Unversehrtheit des Produkts durchgeführt werden (siehe Punkt 4).
Im Zuge der Überprüfung des Manometers muss sichergestellt werden, dass sich die Anzeige im grünen Bereich befindet. Der
grüne Bereich entspricht 300
sehr hohe oder sehr niedrige Temperaturen zu falschen Anzeigen führen können, die nicht im grünen Bereich liegen. Allerdings
wird in diesem Fall die einwandfreie Funktion des Produkts nicht beeinträchtigt (Nenndauer über 15 Minuten). Die folgende
Tabelle gibt einen Hinweis auf die Wechselbeziehung zwischen der Umgebungstemperatur und dem relativen Druck im Zylinder:
-15°C
260 bar
20°C
300 bar
60°C
340 bar
Bei sehr schwierigen klimatischen Bedingungen ist es ratsam, das Gerät in einer Umgebung mit einer Temperatur von etwa 20 ° C
aufzustellen, mindestens 1 Stunde zu warten und dann die Position der Anzeige zu überprüfen, um die tatsächliche Ladung der
Flasche zu überprüfen. Die Anzeige des Manometers sollte so in den grünen Bereich zurückkehren.
3.2 Tragen und bedienen des Gerätes
Das Gerät nicht auf den Boden fallen lassen oder wegschleudern, um Schäden zu vermeiden.
Hinsichtlich der korrekten Abläufe zum Tragen des Geräts und für nähere Informationen siehe die Piktogramme auf der Tasche
des Geräts angebracht sind (Abbildung 2):
Den Schultergurt des umgebungsluftunabhängigen Atemschutzgerätes anlegen.
Den Gurt der Klappenöffnung fassen und durch Abreißen des Garantiesiegels öffnen.
Die Kappe in die Hand nehmen und fest zu sich ziehen. Die Verschlussklötze springen automatisch auf, wenn der am
Schlauch befestigte Stopp entfernt wird. Durch Lösen der Blöcke wir die Versorgung freigegeben.
+40
bar, die bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C gemessen wurden. Es ist zu beachten, dass
−10
16 / 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sk 1203 c

Inhaltsverzeichnis