9
INSTANDHALTUNG
9.3
Regelmäßige Prüfung
50
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec2 Core Vibes
GEFAHR
Gefahr durch unerwarteten Anlauf der Maschine
Sicherstellen, dass während der Reinigung der Gefahr bringende Zustand der
b
Maschine ausgeschaltet ist und bleibt.
Sicherstellen, dass die Ausgänge des Sicherheits-Lichtvorhangs während der Rei‐
b
nigung keine Wirkung auf die Maschine haben.
WICHTIG
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
b
Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
b
Wir empfehlen antistatische Reinigungsmittel.
b
Wir empfehlen, den antistatischen Kunststoffreiniger (SICK-Artikelnummer
b
5600006) und das SICK-Optiktuch (SICK-Artikelnummer 4003353) zu verwenden.
Vorgehensweise
1.
Die Frontscheibe mit einem sauberen und weichen Pinsel entstauben.
2.
Die Frontscheibe dann mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
3.
Nach der Reinigung die Lage von Sender und Empfänger überprüfen.
4.
Die Wirksamkeit der Schutzeinrichtung prüfen.
Verwandte Themen
•
„Bedienung", Seite 48
•
„Mindestabstand zu reflektierenden Flächen", Seite 20
Die Prüfung soll aufdecken, ob es möglich ist, den abzusichernden Gefahrbereich zu
erreichen, ohne dabei erkannt zu werden. Solche Möglichkeiten können z. B. aufgrund
von Veränderungen, Manipulation oder äußeren Einflüssen entstehen.
Prüfungen entsprechend den Vorgaben des Herstellers der Maschine und des
b
Betreibers durchführen.
8024475/2019-06-18 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten