Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Reparaturband - Pepperl+Fuchs PGV100R-F200-R4-1.5M Handbuch

Auflicht-positioniersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PGV100R-F200-R4-1.5M
Betrieb und Kommunikation
Beispiel
Berechnungsbeispiel
Die Mindestlänge des Steuercodes bei einer Geschwindigkeit von 3 m/s und einer
Triggerperiode von 40 ms ist dann:
L
Eventmarker
Erkennbar sind Steuercodes an der aufgedruckten Nummer, hier z. B. "Control 12".
Abbildung 5.2 PGV-CC25-0012
Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus dem Steuercode #12
Bestellinformationen zu Steuercodes finden Sie im Kapitel Zubehör.
5.3

Betrieb mit Reparaturband

Ein Reparaturband dient zur Überbrückung defekter oder beschädigter Bereiche eines vorhan-
denen Codebands.
1.
Schneiden Sie das Reparaturband in die benötigte Länge
2.
Kleben Sie das Reparaturband über die defekte Stelle des vorhandenen Codebands
Hinweis!
Achten Sie beim Kleben eines Reparaturbands auf das Codeband darauf, dass das
Reparaturband möglichst genau das Raster des Codebands fortsetzt.
Tipp
Im Reparaturfall steht Ihnen für eine kurzfristige Übergangslösung der Codeband-Generator
auf www.pepperl-fuchs.com zur Verfügung. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit, Codeband-
Segmente online zu erstellen und auszudrucken.
Geben Sie dazu den Anfangswert in Metern und die Codebandlänge des zu ersetzenden
Teilstücks in Metern an. Sie erhalten eine ausdruckbare PDF-Datei mit dem gewünschten
Segment des Codebands.
Nutzen Sie den Ausdruck nur als Notlösung. Die Haltbarkeit des Papierbands ist je nach
Anwendung sehr begrenzt!
36
= 60 mm + 3 m/s * 40 ms * 2 = 300 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis