Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Frontblende; Kontrollen Vor Der Verwendung - Danfoss Optyma Control AK-RC 113 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma Control AK-RC 113:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Optyma™ control AK-RC 113 dreiphasig

4.4 Anschluss der Frontblende

4.5 Kontrollen vor der
Verwendung
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.02
• Für die Anschlüsse an das Bedientableau müssen Kabel mit einem für den durchgeleiteten Strom
geeigneten Querschnitt verwendet werden. Der Isoliergrad muss mit den angelegten Spannungen
kompatibel sein. Es sind Kabel mit einer schwer entflammbaren Isolierung und einer geringen
Freisetzung von giftigen Rauchgasen im Brandfall zu bevorzugen.
Die Klemmen mit der Kennzeichnung PE müssen zwingend an die Masse des
Stromversorgungsnetzwerks angeschlossen werden. Eventuell muss die Effizienz des
Erdungssystems überprüft werden.
Andere Leiter, mit Ausnahme des externen Schutzleiters, müssen nicht an die PE-Klemme
angeschlossen werden.
Die Frontblende wieder aufsetzen und den Anschluss der Leiterplatte wie unten angegeben
wieder anschließen.
Abb. 12 Die Frontblende wieder auf der Gehäuserückseite
aufsetzen und die beiden schwarzen Scharniere wieder in
ihre entsprechenden Sitze einschieben.
Abb. 14 Falls das Bedientableau an das Modbus-Netzwerk angeschlossen ist
und/oder Alarm-/Hilfsrelais verwendet werden, muss die Verkabelung
direkt an den Klemmen der elektronischen Karte erfolgen. Es wird
vorgeschlagen, den Schaltplan neben die Anschlusskabel von elektronischer
Karte und Gehäuseboden zu legen. Zum weiteren Verständnis bezüglich der
Klemmen siehe Kapitel 6.
• Wenn die Verkabelung abgeschlossen ist, die ordnungsgemäße Durchführung mithilfe des
Schaltplans überprüfen.
• Sicherstellen, dass die Schrauben an den Klemmen richtig festgezogen sind. Sofern möglich, die
ordnungsgemäße Funktion der externen Schutzvorrichtungen überprüfen.
• Eine ordnungsgemäße Kalibrierung des Motorschutzschalters (falls vorhanden) für den
Verdichtermotor wie im folgenden Kapitel angegeben durchführen.
• Das Bedientableau einschalten und die korrekte Stromaufnahme der unterschiedlichen Lasten
überprüfen. Wenn die Anlage einige Stunden lang in Betrieb war, ist es empfehlenswert, die
Schrauben der Klemmleiste (einschließlich des Anschlusses zum Stromversorgungsnetz) auf festen
Sitz zu überprüfen.
Achtung: Davor muss das Bedientableau ausgeschaltet werden, indem die
Stromversorgungsleitung vor diesem (stromauf ) abgetrennt und der Abschnitt mit einem
Schloss verriegelt wird, damit maximale Sicherheit gewährleistet ist. Vor jedem Betrieb stets mit
einem Spannungsprüfer auf Spannungsfreiheit überprüfen.
Abb. 13 Die Scharniere biegen und die Frontblende
um 180° nach unten drehen, um in das Tableauinnere
zu gelangen und den Leiterplattenanschluss wieder
anzuschließen.
BC317523579312de-000101 | 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis