Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeine Sicherheitsregeln - Danfoss Optyma Control AK-RC 113 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma Control AK-RC 113:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Optyma™ control AK-RC 113 dreiphasig

8.0 Wartung

8.1 Allgemeine
Sicherheitsregeln
8.2 Wartung
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.02
Alle Wartungsarbeiten müssen, unabhängig von ihrer Art, ausschließlich von technischen Fachkräften
durchgeführt werden.
Im Fall einer Störung oder Wartung der Elektroanlage muss vor der Durchführung von Überprüfungen
das Bedientableau vom Hauptstromschalter getrennt (in die Stellung (O) geschaltet) werden. Vor
jedem Betrieb stets mit einem Spannungsprüfer auf Spannungsfreiheit überprüfen. Jedes Bauteil am
Bedientableau, das sich als defekt herausstellt, muss durch ein Original-Ersatzteil ausgetauscht werden.
Wenn die Wartung Teile außerhalb des Bedientableaus umfasst, folgende Schritte durchführen:
• Die Versorgungsspannung am Bedientableau auf eine der folgenden Arten sicher trennen:
– Den Hauptschalter von AK-RC 113 auf AUS drehen und die Frontabdeckung mit einem
Vorhängeschloss verriegeln.
– Die Versorgungsspannung vor unserem Bedientableau (stromauf ) durch Einstellen auf AUS
permanent trennen.
• Darauf hinweisen, dass die Anlage gewartet wird.
Vor dem Fortsetzen der Wartungsarbeiten folgende Sicherheitsanweisungen durchführen:
• Das Bedientableau muss von der Versorgungsspannung getrennt werden.
• Dafür sorgen, dass sich kein unbefugtes Personal im Arbeitsbereich aufhält.
• Darauf hinweisen, dass die Anlage gewartet wird.
• Passende Arbeitskleidung (Anzüge, Handschuhe, Schuhe, Kopfschutz) tragen, an der keine losen
Teile herunter hängen.
• Alle Verschleißteile entfernen, die in überstehenden Teilen des Bedientableaus hängen bleiben könnten.
• Unfallverhütungsausrüstung und geeignetes Werkzeug für die Arbeiten bereitstellen.
• Das Werkzeug muss sauber und fettfrei sein.
• Alle für die Wartung erforderlichen technischen Unterlagen (Schaltpläne, Tabellen, Zeichnungen
etc.) zur Hand haben.
• Nach Abschluss der Wartungsarbeiten alle Restmaterialien entfernen und das Bedientableau
sorgfältig reinigen.
HINWEIS: Es dürfen keinesfalls zusätzliche Teile im Bedientableau aufbewahrt werden.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung, wenn die genannten Punkte nicht eingehalten werden.
Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um die Funktion des Bedientableaus auf Dauer zu
gewährleisten und um zu verhindern, dass der Verschleiß von Bauteilen zu einer Gefahrenquelle für
Personen wird. Die Wartung darf nur von technischen Fachkräften und in Übereinstimmung mit den
allgemeinen Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.
Gerät
Art des Eingriffs
Klemmblock
Drähte festziehen
Klemmblock
Drähte festziehen
Häufigkeit
nach den ersten 20 Betriebstagen
jährlich
BC317523579312de-000101 | 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis