Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL40 Serie Dokumentation Seite 98

Analog-ausgangsklemmen (12 bit)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL40 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Abb. 113: Anfügen von EtherCAT Geräten (links: TwinCAT 2; rechts: TwinCAT 3)
Es öffnet sich der Dialog zur Auswahl des neuen Gerätes. Es werden nur Geräte angezeigt für die ESI-
Dateien hinterlegt sind.
Die Auswahl bietet auch nur Geräte an, die an dem vorher angeklickten Gerät anzufügen sind - dazu wird
die an diesem Port mögliche Übertragungsphysik angezeigt (Abb. „Auswahldialog neues EtherCAT Gerät",
A). Es kann sich um kabelgebundene FastEthernet-Ethernet-Physik mit PHY-Übertragung handeln, dann ist
wie in Abb. „Auswahldialog neues EtherCAT Gerät" nur ebenfalls kabelgebundenes Geräte auswählbar.
Verfügt das vorangehende Gerät über mehrere freie Ports (z.B. EK1122 oder EK1100), kann auf der rechten
Seite (A) der gewünschte Port angewählt werden.
Übersicht Übertragungsphysik
• "Ethernet": Kabelgebunden 100BASE-TX: EK-Koppler, EP-Boxen, Geräte mit RJ45/M8/M12-Konnector
• "E-Bus": LVDS "Klemmenbus",„EJ-Module": EL/ES-Klemmen, diverse anreihbare Module
Das Suchfeld erleichtert das Auffinden eines bestimmten Gerätes (ab TwinCAT 2.11 bzw. TwinCAT 3).
Abb. 114: Auswahldialog neues EtherCAT Gerät
Standardmäßig wird nur der Name/Typ des Gerätes als Auswahlkriterium verwendet. Für eine gezielte
Auswahl einer bestimmen Revision des Gerätes kann die Revision als "Extended Information" eingeblendet
werden.
98
Version: 3.7
EL40xx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

El4001El4002El4004El4008

Inhaltsverzeichnis