Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Flex System P260 Installations- Und Servicehandbuch Seite 486

Rechenknoten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flex System P260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Führt der Rechenknoten das Betriebssystem Linux aus?
Ja
Zeichnen Sie alle Informationen oder Nachrichten auf, die sich im Ereignisprotokoll befinden,
und fahren Sie mit Schritt 7 fort.Wenn Sie das Image des eigenständigen Diagnoseprogramms
nicht laden können, beantworten Sie diese Frage mit "Nein".
Nein
Lesen Sie den Abschnitt „Unbestimmte Fehler beheben" auf Seite 524.
5. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Anmerkung: Wenn möglich, führen Sie das AIX-Onlinediagnoseprogramm im Simultanverarbeitungs-
modus aus. Das AIX-Onlinediagnoseprogramm führt mehr Funktionen aus als das eigenständige Dia-
gnoseprogramm.
a. Führen Sie das AIX-Onlinediagnoseprogramm aus; Informationen finden Sie im Abschnitt „Simul-
tan ausführbares AIX-Diagnoseprogramm starten" auf Seite 473. Notieren Sie die Diagnoseergeb-
nisse und bestimmen Sie mithilfe der Tabelle im Abschnitt „Serviceanforderungsnummern (SRNs)"
auf Seite 311 die fehlerhafte Komponente.
Anmerkung: Führen Sie beim Austausch einer Komponente die Systemprüfung für diese Kompo-
nente aus. Siehe „Diagnoseprogramm verwenden" auf Seite 476.
b. Wenn Sie das simultan ausführbare AIX-Onlinediagnoseprogramm nicht ausführen können, fahren
Sie mit Schritt 6 fort.
6. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
a. Stellen Sie sicher, dass die Einheit, von der aus Sie das eigenständige Diagnoseprogramm laden,
als erste Einheit in der Bootsequenz des Rechenknotens festgelegt ist.
b. Unterbrechen Sie die Stromversorgung der Systemeinheit und warten Sie 45 Sekunden, bevor Sie
fortfahren.
c. Schalten Sie den Rechenknoten ein und starten Sie eine SOL-Sitzung.
d. Prüfen Sie, ob Folgendes eintritt:
1) Im Ereignisprotokoll werden Fortschrittscodes aufgezeichnet.
2) Notieren Sie alle Nachrichten oder Diagnoseinformationen, die das Protokoll möglicherweise
enthält.
e. Laden Sie das eigenständige Diagnoseprogramm. Lesen Sie den Abschnitt „Eigenständiges Diag-
noseprogramm starten" auf Seite 474 oder „Eigenständiges Diagnoseprogramm von einem NIM-
Server starten" auf Seite 475.
f. Wenn Sie die fehlerhafte Komponente ausgetauscht haben, führen Sie anschließend die Systemprü-
fung für diese Komponente aus. Siehe „Diagnoseprogramm verwenden" auf Seite 476.
Damit ist die AIX-Prozedur abgeschlossen.
7. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
a. Stellen Sie sicher, dass die Einheit, von der aus Sie das eigenständige Diagnoseprogramm laden,
als erste Einheit in der Bootsequenz des Rechenknotens festgelegt ist.
b. Schalten Sie den Rechenknoten aus und warten Sie 45 Sekunden, bevor Sie fortfahren.
c. Schalten Sie den Rechenknoten ein und starten Sie eine SOL-Sitzung.
d. Prüfen Sie, ob die folgenden Reaktionen eintreten:
1) Im Ereignisprotokoll werden Fortschrittscodes aufgezeichnet.
2) Notieren Sie alle Nachrichten oder Diagnoseinformationen, die das Protokoll möglicherweise
enthält.
Fahren Sie mit Schritt 8 fort.
8. Laden Sie das eigenständige Diagnoseprogramm. Lesen Sie den Abschnitt „Eigenständiges Diagnose-
programm starten" auf Seite 474 oder „Eigenständiges Diagnoseprogramm von einem NIM-Server
starten" auf Seite 475.
Kann das eigenständige Diagnoseprogramm geladen werden?
472
Power Systems: IBM Flex System p260- und p460-Rechenknoten - Installations- und Servicehandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flex system p460

Inhaltsverzeichnis