Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung - Auma SG 04.2 Betriebsanleitung

Schwenkantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbeschreibung

2.
Kurzbeschreibung
Schwenkantrieb
AUMA Schwenkantrieb
AUMA CDT
AUMA Cloud
6
Definition nach EN 15714-2/EN ISO 5211:
Ein Schwenkantrieb ist ein Stellantrieb, der auf die Armatur ein Drehmoment über
weniger als eine volle Umdrehung überträgt. Er muss keine Schubkräfte aufnehmen
können.
Bild 1: AUMA Schwenkantrieb SG 05.2 mit MEC 03.1
[1]
Schwenkantrieb
[2]
Kurbel/Handrad
[3]
Stellantriebs-Steuerung
AUMA Schwenkantriebe SG 05.2 SG 10.2 [1] sind Stellantriebe zur Automatisierung
von Klappen und Kugelhähnen und werden elektromotorisch angetrieben. Für
manuelle Betätigung ist eine Kurbel [2] oder ein Handrad vorhanden. Handbetrieb
ist ohne Umschaltung möglich. Die Stellwegbegrenzung erfolgt in der Endlage AUF
über Endlagensensoren. In der Endlage ZU wird drehmomentabhängig
(Überstrommessung) oder über Endlagensensoren abgeschaltet. Zur Ansteuerung
bzw. zur Verarbeitung der Antriebssignale ist eine AUMA Stellantriebs-Steuerung
vom Typ MEC [3] erforderlich.
Software
Über die Software AUMA CDT für Windows Computer (Notebook oder Tablet) können
vom Stellantrieb Daten ein- bzw. ausgelesen, Einstellungen verändert und gespeichert
werden. Mit der AUMA Cloud bieten wir eine interaktive Plattform, mit der sich z.B.
detaillierte Gerätedaten von allen Stellantrieben in einer Anlage sammeln und
auswerten lassen.
AUMA CDT ist ein benutzerfreundliches Einstell- und Bedienprogramm für AUMA
1)
Stellantriebe.
Die Verbindung zum Computer (Notebook, Tablet) erfolgt über ein Kabel, das an
die Stellantriebs-Steuerung MEC 03.1 angeschlossen wird.
Die Software AUMA CDT ist über unsere Website im Internet unter www.auma.com
kostenlos beziehbar.
Die AUMA Cloud ist das Herz der digitalen AUMA Welt. Sie ist die interaktive
Plattform, um die Instandhaltung von AUMA Stellantrieben effizient und
kostenorientiert zu organisieren. In der AUMA Cloud lassen sich Gerätedaten von
allen Stellantrieben in einer Anlage sammeln und übersichtlich darstellen. Detaillierte
Analysen geben Hinweise zu möglichem Wartungsbedarf. Zusätzliche Funktionen
erleichtern das Asset Management.
1)
Die unterstützten Stellantriebs-Baureihen sind auf unserer Website im Internet angegeben.
SG 04.2
mit Stellantriebs-Steuerung MEC 03.1
SG 10.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sg 05.2Sg 07.2Sg 10.2

Inhaltsverzeichnis