Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Einbaulage; Stellantrieb An Armatur Bauen; Übersicht Kupplungsvarianten - Auma SG 04.2 Betriebsanleitung

Schwenkantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SG 04.2
SG 10.2
mit Stellantriebs-Steuerung MEC 03.1
5.

Montage

5.1.

Einbaulage

5.2.

Stellantrieb an Armatur bauen

5.2.1.
Übersicht Kupplungsvarianten
Aufbau
Anwendung
5.2.2.

Stellantrieb (mit Kupplung) anbauen

Montageschritte
Das hier beschriebene Produkt kann in beliebiger Einbaulage, ohne Einschränkung,
betrieben werden.
Die Montage des Stellantriebs auf die Armatur erfolgt über eine Kupplung.
Bild 7: Kupplungsvarianten
[1]
Bohrung mit Nut
[2]
Innenvierkant
[3]
Innenzweiflach
Für Armaturen mit Anschlüssen nach EN ISO 5211
Für drehende, nicht steigende Spindel
Kupplungen ohne Bohrung bzw. vorgebohrte Kupplungen müssen vor dem Anbau
des Stellantriebs an die Armatur passend zur Armaturenwelle fertig bearbeitet werden
(z.B. mit Bohrung und Nut, Innenzweiflach oder Innenvierkant).
Armatur und Stellantrieb müssen in gleicher Endlagenposition zusammenge-
baut werden. Standard Auslieferungszustand des Stellantriebs ist die Endlage
ZU.
Empfohlene Anbauposition bei Klappen: Endlage ZU.
Empfohlene Anbauposition bei Kugelhähnen: Endlage AUF.
1.
Falls erforderlich, Stellantrieb mit Handrad in gleiche Endlagenposition fahren
wie die Armatur.
2.
Anlageflächen reinigen, blanke Flächen gründlich entfetten.
3.
Armaturenwelle [2] leicht einfetten.
Montage
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sg 05.2Sg 07.2Sg 10.2

Inhaltsverzeichnis