Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung - Auma SA 07.2-UW Betriebsanleitung

Drehantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA 07.2-UW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SA 07.2-UW
Identifizierung
Ansteuerung
2.2.

Kurzbeschreibung

Drehantrieb
AUMA Drehantrieb
Stellantriebs-Steuerung
10
SA 16.2-UW / SAR 07.2-UW
Bild 6: Link zur AUMA Assistant App:
Für weiteren Service & Support, Software/Apps/... siehe www.auma.com.
Tabelle 2:
Beispiele Ansteuerung (Angaben auf Typenschild Stellantriebs-Steuerung)
Eingangssignal
Beschreibung
EtherNet/IP
Ansteuerung über EtherNet/IP Schnittstelle
EtherNet/IP/24 V DC
Ansteuerung über EtherNet/IP Schnittstelle und Steuerspannung für AUF -
ZU Ansteuerung über digitale Eingänge (AUF, HALT, ZU)
Definition nach EN 15714-2/EN ISO 5210:
Ein Drehantrieb ist ein Stellantrieb, der auf die Armatur ein Drehmoment über
mindestens eine volle Umdrehung überträgt.
AUMA Drehantriebe SA 07.2-UW
werden elektromotorisch angetrieben. Zur Einstellung und Notbetätigung kann
optional ein Handrad angebaut werden.
Die Abschaltung in den Endlagen kann weg- oder drehmomentabhängig erfolgen.
Zur Ansteuerung bzw. zur Verarbeitung der Antriebssignale ist eine
Stellantriebs-Steuerung unbedingt erforderlich.
Die Stellantriebs-Steuerung AC 01.2 wird abgesetzt auf einen Wandhalter montiert.
Über die Ortssteuerstelle der Stellantriebs-Steuerung kann der Stellantrieb mittels
Drucktaster bedient, sowie Einstellungen im Menü der Stellantriebs-Steuerung
vorgenommen werden. Das Display zeigt Informationen über den Stellantrieb und
die Menüeinstellungen.
Die Funktionen der Stellantriebs-Steuerung reichen von der herkömmlichen
Ansteuerung der Armatur im AUF - ZU-Betrieb über Stellungsregelungen,
Prozessregelungen, Betriebsdatenerfassung, Diagnosefunktionen bis hin zur
Ansteuerung über verschiedene Schnittstellen (wie z.B. Feldbus, Ethernet und
HART).
App und Software
Über die Software AUMA CDT für Windows Computer (Notebook oder Tablet) und
über die AUMA Assistant App können vom Stellantrieb Daten ein- bzw. ausgelesen,
Einstellungen verändert und gespeichert werden. Die Verbindung zwischen Computer
und AUMA Stellantrieb erfolgt dabei drahtlos über eine Bluetooth-Schnittstelle. Mit
der AUMA Cloud bieten wir eine interaktive Plattform, mit der sich z.B. detaillierte
Gerätedaten von allen Stellantrieben in einer Anlage sammeln und auswerten lassen.
Bild 7: Kommunikation via Bluetooth
SAR 16.2-UW Steuereinheit: elektronisch (MWG)
AC 01.2 Non-Intrusive EtherNet/IP
SA 16.2-UW/SAR 07.2-UW
SAR 16.2-UW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sa 16.2-uwSar 07.2-uwSar 16.2-uw

Inhaltsverzeichnis