Anleitung während der Lebensdauer des Produktes aufbewahren. Anleitung an jeden nachfolgenden Benutzer oder Besitzer des Produktes weitergeben. Zielgruppe: Dieses Dokument enthält Informationen für Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungspersonal. Referenzunterlagen: Referenzunterlagen sind im Internet unter http://www.auma.com erhältlich. Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise....................... 1.1. Voraussetzungen für den sicheren Umgang mit dem Produkt 1.2.
Veränderungen am Gerät sind nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers erlaubt. 1.2. Anwendungsbereich AUMA Schwenkantriebe sind für die Betätigung von Armaturen, wie z. B. Klappen und Hähnen bestimmt. Bei Stellantrieben aus Bronze ist der Einsatz auf die militärische Schifffahrt eingeschränkt. Andere Anwendungen sind nur mit ausdrücklicher (schriftlicher) Bestätigung des Herstellers erlaubt.
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Profibus DP Sicherheitshinweise Flurförderzeuge nach EN ISO 3691 Hebezeuge nach EN 14502 Personenaufzüge nach DIN 15306 und 15309 Lastenaufzüge nach EN 81-1/A1 Rolltreppen Erdeinbau dauerhaften Unterwassereinsatz (Schutzart beachten) explosionsgefährdete Bereiche strahlenbelastete Bereiche in Nuklearanlagen Bei unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Einsatz wird keine Haftung...
Stellantrieb Daten ein- bzw. ausgelesen, Einstellungen verändert und gespeichert werden. Weitere Informationen ➭ Seite 39, Software AUMA CDT (Zubehör) Mit der AUMA Cloud bieten wir eine interaktive Plattform, mit der sich z.B. detaillierte Gerätedaten von allen Stellantrieben in einer Anlage sammeln und auswerten lassen. AUMA Cloud Die AUMA Cloud ist das Herz der digitalen AUMA Welt.
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Profibus DP Typenschild Typenschild Bild 2: Anordnung der Typenschilder Typenschild Antrieb Zusatzschild, z.B. KKS-Schild Beschreibung Typenschild Antrieb Bild 3: Typenschild Antrieb (Beispiel) Name des Herstellers Anschrift des Herstellers Typenbezeichnung Auftragsnummer Seriennummer Antrieb...
Seite 8
Daten des Gerätes ermittelt werden. Bei Rückfragen zum Produkt bitten wir Sie stets diese Nummer anzugeben. Im Internet unter http://www.auma.com > Service & Support > myAUMA bieten wir einen Service an, über den ein autorisierter Benutzer durch Eingabe der Auftragsnummer auftragsbezogene Dokumente wie Schaltpläne und Technische...
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Profibus DP Transport, Lagerung und Verpackung Transport, Lagerung und Verpackung 4.1. Transport Transport zum Aufstellungsort in fester Verpackung durchführen. Schwebende Last! Tod oder schwere Verletzungen möglich. NICHT unter schwebender Last aufhalten.
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Montage Profibus DP Montage 5.1. Einbaulage Das hier beschriebene Produkt kann in beliebiger Einbaulage, ohne Einschränkung, betrieben werden. 5.2. Stellantrieb an Armatur bauen Die Montage des Stellantriebs auf die Armatur erfolgt über eine Kupplung.
Seite 11
Bild 7: Beispiele: Kupplung aufsetzen Kupplung Armaturenwelle Gewindestift Spannscheibe und Schraube mit Federring Bild 8: Montagepositionen Kupplung Tabelle 2: Montageposition der Kupplung mit Einbaumaßen gemäß AUMA Festlegung Typ, Baugröße - Anschlussflansch X max [mm] Y max [mm] L max [mm] SGM/SGMR 04.1-F07 SGM/SGMR 05.1-F07 SGM/SGMR 07.1-F07...
Seite 12
Anziehdrehmomente für Schrauben, gültig für Stellantriebe mit Gehäuse aus Aluminium, in der Version mit Schockfestigkeit. Flansch Schrauben Anziehdrehmoment [Nm] Gewinde Min. Einschraubtiefe in den Stellan- Festigkeitsklasse 8.8 trieb 12 mm 14,5 mm 18 mm 24 mm 30 mm Stellantriebe mit Gehäuse aus Aluminium sind pulverbeschichtet, Farbe: Standard AUMA silbergrau.
Auslieferung zusammen mit dieser Anleitung in einer wetterfesten Tasche plan am Gerät befestigt. Er kann auch unter Angabe der Auftragsnummer (siehe Typenschild) angefordert, oder direkt vom Internet (http://www.auma.com) heruntergeladen werden. Zulässige Netzformen Die Stellantriebe sind geeignet für den Einsatz in TN- und TT Netzen mit direkt geerdetem Sternpunkt.
Seite 14
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Elektroanschluss Profibus DP Stromart, Netzspannung Bild 9: Typenschild (Beispiel) und Netzfrequenz Stromart Netzspannung Netzfrequenz (bei Wechselstrommotoren) Stromart, Netzspannung und Netzfrequenz müssen mit den Daten auf dem Typenschild des Motors übereinstimmen. Signal- und Feldbusleitungen sind störempfindlich. Motorleitungen sind störbehaftet.
Zum Anschließen der Adern geeignetes Crimpwerkzeug verwenden: für Bajonettsteckverbinder: z.B. Cannon- Vierkerbzange Anleitung des Steckerherstellers beachten. Zum Anschluss der Leitungen gibt es von AUMA auf Anfrage passende An- schlussätze. Weitere Hinweise siehe auch separate “Technische Daten Steckverbinder”. Besonderheiten der eingesetzten Topologie beachten.
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Profibus DP Elektroanschluss Netz- und Busleitungen nach auftragsbezogenem Schaltplan anschließen. Arbeitsschritte Tabelle 5: Zuordnung der Busleitungen Steckverbinder Belegung Farbe für XK2 (Buchse) grün Verschraubung Schirm für XK3 (Stecker) grün Verschraubung Schirm Optional darf Pin E mit der Schirmung verbunden sein, dies wird jedoch nicht empfohlen.
Anwendung Wandhalter Ortssteuerstelle Phoenix Steckverbinder mit Verbindungsleitung Vor Anschluss beachten Zulässige Länge der Verbindungsleitungen: max. 30 m. Wir empfehlen einen AUMA Leitungssatz (5 m) zu verwenden. Für Stellantriebe ohne Wandhalter ist ein Nachrüstsatz erhältlich. Verbindungsleitung über Steckverbinder wie abgebildet anschließen.
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Profibus DP Anzeigen Anzeigen 7.1. Mechanische Stellungsanzeige über Anzeigemarke Bild 13: Mechanische Stellungsanzeige Endlage AUF erreicht Endlage ZU erreicht Anzeigemarke am Deckel Eigenschaften ist unabhängig von der Stromversorgung dient als Laufanzeige: Anzeigescheibe dreht sich, wenn der Stellantrieb läuft und zeigt somit kontinuierlich die Armaturenstellung (Bei der Ausführung „rechtsdrehend schließen“...
Seite 20
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Anzeigen Profibus DP Tabelle 7: Meldeleuchte [2] (Standardeinstellung) Farbe/Zustand Bedeutung Beschreibung leuchtet gelb Der Antrieb befindet sich in der Endlage ZU. blinkt blau (1 Hz) Betriebsmodus ORT ist aktiv. Der Antrieb kann über die Druck- taster bedient werden.
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Profibus DP Meldungen (Ausgangssignale) Meldungen (Ausgangssignale) 8.1. Meldungen über Feldbus Rückmeldungen über den Feldbus können konfiguriert werden. Dabei lassen sich sowohl die Anordnung der Daten als auch die Inhalte der Daten konfigurieren.
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Bedienung Profibus DP Bedienung 9.1. Handbetrieb Zur Einstellung und Inbetriebnahme, bei Motorausfall oder Ausfall des Netzes, kann der Antrieb im Handbetrieb betätigt werden. Im Motorbetrieb steht das Handrad still. Eine Umschaltung vom Motorbetrieb in den Handbetrieb ist nicht erforderlich.
Endlage, sofern er nicht zuvor einen anderen Befehl erhält. Tippbetrieb oder Selbsthaltung wird über die Software der Steuerung eingestellt. Siehe Kapitel <Software AUMA CDT (Zubehör)>. Die Selbsthaltung kann jedoch auch temporär (für einen Fahrbefehl) über die Drucktaster aktiviert werden: →...
Seite 24
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Bedienung Profibus DP Betriebsmodus Fern über die Ortssteuerstelle aktivieren: Falls Meldeleuchte [4] blau blinkt: Drucktaster [2] ca. 3 Sekunden gedrückt halten bis blaue Meldeleuchte erlischt. Der Antrieb kann nun von Fern über den Feldbus angesteuert werden.
4 Schrauben lösen und Deckel [1] zur Steuerung abnehmen. 10.2. Einstellung über Hardware (Schalter) oder über Software Die Stellung des Schalters [S5] bestimmt, ob die Einstellungen der Hardware (Schalter) oder die der Softwareparameter (über die Software AUMA CDT) aktiv sind.
Hardware-Modus (Auslieferzustand) Einstellung der Schalter [S2] bis [S4] und [S6] bis [S10] sind gültig. Die Werte können über die Software AUMA CDT nicht verändert werden. Software-Modus (Schiebeschalter beim weißen Punkt) Einstellungen der Schalter [S2] bis [S4] und [S6] bis [S10] sind NICHT relevant.
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen der Steuerung) Einstellung über Softwareparameter (AUMA CDT) Voraussetzung: Schalter [S5] steht in Stellung ON (Software-Modus). Parameter zur Einstellung Einstellungen Abschaltart Endlage ZU Endlage AUF Standardwert: Weg Einstellwerte: Wegabhängige Abschaltung in den Endlagen.
SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen der Steuerung) Schalterstellung [S2]: ON = Schiebeschalter beim weißen Punkt (Pin 1) Einstellung über Softwareparameter (AUMA CDT) Voraussetzung: Schalter [S5] steht in Stellung ON (Software-Modus). Parameter zur Einstellung Einstellungen Profibus DP...
Seite 30
04.1/05.1/07.1 unzulässige Schalterstellung Motor läuft im Taktbetrieb Einstellung über Softwareparameter (AUMA CDT) Über die hier beschriebenen Softwareparameter kann die Motordrehzahl und damit die Stellzeit des Antriebs verändert werden. Im Gegensatz zur Einstellung der Stellzeit über den Schalter [S8] bietet die Einstellung über die Softwareparameter folgende zusätzliche Möglichkeiten:...
Bereich stufenlos einstellbar: Die Reihenfolge der Einstellung ist von der Armatur abhängig: Empfehlung bei Klappen: zuerst Endanschlag ZU einstellen. Empfehlung bei Kugelhähnen: zuerst Endanschlag AUF einstellen. Bild 23: Endanschlag, Baugrößen SGM 04.1 SGM 10.1 Verschlussschraube Endanschlag AUF Einstellschraube Endanschlag AUF...
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen am Stellantrieb) Wird die Endlage der Armatur nicht erreicht: Einstellschraube [2] etwas gegen Uhrzeigersinn drehen bis Endlage AUF der Armatur sicher eingestellt werden kann. Drehen der Einstellschraube [2] im Uhrzeigersinn ergibt kleineren Schwenkwinkel.
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Inbetriebnahme (Grundeinstellungen am Stellantrieb) Profibus DP Betriebmodus ORT aktivieren: Drucktaster [2] ca. 3 Sekunden gedrückt halten bis die rechte Meldeleuchte blau blinkt. Falls vor Ort keine Ortssteuerstelle vorhanden ist, kann ein externes Steuermodul Information angeschlossen werden.
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Inbetriebnahme (Grundeinstellungen am Stellantrieb) Profibus DP 11.5. Mechanische Stellungsanzeige einstellen Armatur in Endlage ZU fahren. Untere Anzeigescheibe verdrehen, bis Symbol (ZU) mit Anzeigemarke am Deckel übereinstimmt. Antrieb in Endlage AUF fahren.
Profibus DP Software AUMA CDT (Zubehör) Software AUMA CDT (Zubehör) Mit Hilfe der Software AUMA CDT (Zubehör) kann eine Verbindung zu einem Computer (PC, Laptop oder PDA) hergestellt werden. Die Software AUMA CDT ist über unsere Website im Internet unter www.auma.com kostenlos beziehbar.
Warnung Wir empfehlen aus Genauigkeitsgründen den Hub über 60 % des max. Drehbereichs zu legen. → Warnung unterdrücken: Parameter Low-Limit Uspan über die Software AUMA CDT im Untermenü Stellungsgeber Potentiometer neu einstellen. 13.2. Sicherungen 13.2.1. Sicherungen in der Stellantriebs-Steuerung Auf der Leistungsplatine befindet sich die Primärsicherung F1...
Wir empfehlen für solche Tätigkeiten unseren Service zu kontaktieren. Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten nur wenn Gerät außer Betrieb ist. AUMA AUMA bietet umfangreiche Serviceleistungen wie z. B. Instandhaltung und Wartung Service & Support und auch Kundenschulungen an. Kontaktadressen sind im Internet (www.auma.com) zu finden.
Information geben. Die genaue Ausführung muss dem Technischen Datenblatt zum Auftrag entnommen werden. Das Technische Datenblatt zum Auftrag steht im Internet unter http://www.auma.com zum Download in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung (Angabe der Auftragsnummer erforderlich). 15.1. Technische Daten Schwenkantrieb Allgemeine Informationen AUMA Schwenkantriebe SGM 04.1...
Seite 44
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Technische Daten Profibus DP Ausstattung und Funktionen Stellantrieb Wegschaltung Über Weggeberpotentiometer Zustandsmeldungen für Laufrichtung AUF und ZU Signalisierung über Feldbusschnittstelle Drehmomentschaltung Über elektronische Strommessung Zustandsmeldung für Laufrichtung AUF und ZU in 8 Stufen verstellbar Signalisierung über Feldbusschnittstelle...
Seite 45
SGM 04.1 SGM 14.1 / SGMR 04.1 SGMR 14.1 Profibus DP Technische Daten Ausstattung und Funktionen Stellantriebs-Steuerung Elektroanschluss Standard: Steckverbinder mit Crimpanschluss Option: Steckverbinder gelötet und vergossen (100 bar in gestecktem Zustand) Schaltplan (Grundausführung) TPCBA000-2A7-0520 TPA50R200-0A0-000 Schaltplan Siehe Typenschild Einstellungen/Programmierung der Profibus DP Schnittstelle...
Seite 46
100 % relative Luftfeuchte über den gesamten zulässigen Temperaturbereich Schutzart nach DIN EN 60529 IP68 Die Schutzart IP68 erfüllt gemäß AUMA Festlegung folgende Anforderungen: Wassertiefe: maximal 8 m Wassersäule Dauerndes Untertauchen in Wasser: maximal 96 Stunden Während des Untertauchens: bis zu 10 Betätigungen Regelbetrieb ist während des Untertauchens nicht möglich.
Seite 48
Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
Seite 50
Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
Seite 52
Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
Seite 54
Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
Seite 60
Tel +49 711 34803 - 0 Fax +49 711 34803 - 3034 riester@auma.com Service-Center Köln DE 50858 Köln Tel +49 2234 2037 - 900 Fax +49 2234 2037 - 9099 Service@sck.auma.com Y004.841/001/de/1.21 Detaillierte Informationen zu den AUMA Produkten finden Sie im Internet unter: www.auma.com...