Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Mechanische Endanschläge Einstellen; Endanschlag Zu Einstellen - Auma SG 04.2 Betriebsanleitung

Schwenkantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

7.
Inbetriebnahme
7.1.
Mechanische Endanschläge einstellen
Information
7.1.1.

Endanschlag ZU einstellen

20
Die mechanischen Endanschläge im Stellantrieb begrenzen den Schwenkwinkel.
Sie schützen die Armatur im Motorbetrieb und dienen als Wegbegrenzung bei
manueller Betätigung mit der Kurbel bzw. mit dem Handrad.
Die Einstellung der Endanschläge erfolgt in der Regel durch den Armaturenhersteller,
vor Einbau der Armatur in die Rohrleitung.
Offenliegende, drehende Teile (Klappen/Hähne) an der Armatur!
Quetschungen und Schäden durch Armatur bzw. Stellantrieb.
Endanschläge nur durch ausgebildetes Fachpersonal einstellen.
Einstellschrauben [2] und [4] niemals komplett entfernen, da sonst Öl austreten
kann.
Maß T
beachten.
min.
Der werkseitig eingestellte Schwenkwinkel (z.B. 90°), sowie der Einstellbereich
(z.B. 82° bis 98°) kann dem Technischen Datenblatt zum Auftrag entnommen
werden. Der Schwenkwinkel ist in dem angegebenen Einstellbereich stufenlos
einstellbar.
Die Reihenfolge der Einstellung ist von der Armatur abhängig:
-
Empfehlung bei Klappen: zuerst Endanschlag ZU einstellen.
-
Empfehlung bei Kugelhähnen: zuerst Endanschlag AUF einstellen.
Bild 17: Endanschläge
[1]
Verschlussschraube Endanschlag AUF
[2]
Einstellschraube Endanschlag AUF
[3]
Verschlussschraube Endanschlag ZU
[4]
Einstellschraube Endanschlag ZU
Tabelle 5:
Maße/Baugröße
04.2
T (bei 90°) [mm]
13,5
T
[mm]
9
min.
1.
Verschlussschraube [3] entfernen.
2.
Armatur mit Kurbel/Handrad in Endlage ZU fahren.
mit Stellantriebs-Steuerung MEC 03.1
05.2
07.2
13
16
8
9
SG 04.2
SG 10.2
10.2
19
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sg 05.2Sg 07.2Sg 10.2

Inhaltsverzeichnis