Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Auma SGExC 05.1 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGExC 05.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwenkantriebe
SGExC 05.1
SGExC 12.1
Steuereinheit: elektromechanisch
mit Stellantriebs-Steuerung
AUMATIC ACExC 01.1 Intrusive
Ansteuerung
Parallel
Profibus DP
Modbus
DeviceNet
Foundation Fieldbus
Betriebsanleitung
Montage, Bedienung, Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auma SGExC 05.1

  • Seite 1 Schwenkantriebe SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Intrusive Ansteuerung Parallel Profibus DP Modbus DeviceNet Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Montage, Bedienung, Inbetriebnahme...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gerät zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Referenzunterlagen: Handbuch (Betrieb und Einstellung) AUMATIC AC 01.1/ACExC 01.1 Profibus DP Handbuch (Geräteintegration Feldbus) AUMATIC AC 01.1/ACExC 01.1 Profibus DP Referenzunterlagen sind erhältlich über Internet: www.auma.com oder direkt bei AUMA (siehe <Adressen>). Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise.......................
  • Seite 3 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Inhaltsverzeichnis 5.4.1 Steuerung auf Wandhalter 5.4.2 Halterahmen 5.4.3 Schutzdeckel Bedienung..........................6.1. Handbetrieb 6.1.1 Handbetrieb einlegen 6.1.2 Handbetrieb auskuppeln 6.2. Motorbetrieb 6.2.1 Bedienung vor Ort 6.2.2 Bedienung von FERN 6.3.
  • Seite 4 12.4. Einsatzbedingungen 12.5. Zubehör 12.6. Sonstiges Ersatzteilliste.......................... 13.1. Schwenkantrieb SGExC 05.1 SGExC 12.1 mit Steckverbinder mit Schraubklemmen (KP, KPH) 13.2. Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 mit Steckverbinder mit Schraubklemmen (KP, KPH) 13.3. Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 mit Steckverbinder mit Reihenklemmen (KES) Zertifikate..........................
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Grundlegende Hinweise zur Sicherheit AUMA Produkte werden nach anerkannten Normen und Richtlinien konstruiert und Normen/Richtlinien gefertigt. Dies wird durch eine Einbauerklärung und durch eine EG Konformitätserklärung bescheinigt. In Bezug auf Montage, elektrischen Anschluss, Inbetriebnahme und Betrieb am Installationsort müssen der Anlagenbetreiber und der Anlagenbauer darauf achten,...
  • Seite 6: Anwendungsbereich

    ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Veränderungen am Gerät sind nur mit Zustimmung des Herstellers erlaubt. Anwendungsbereich AUMA Schwenkantriebe sind für die Betätigung von Industriearmaturen, wie z. B. Klappen und Hähnen bestimmt. Die hier beschriebenen Geräte sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1, 2, 21 und 22 vorgesehen.
  • Seite 7: Hinweise Und Symbole

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Sicherheitshinweise Struktur und typografischer Aufbau der Warnhinweise Art der Gefahr und ihre Quelle! Mögliche Folge(n) bei Nichtbeachtung (optional) Maßnahme zur Vermeidung der Gefahr Weitere Maßnahme(n) Das Sicherheitszeichen warnt vor Verletzungsgefahr.
  • Seite 8: Identifizierung

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Identifizierung ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Identifizierung Typenschild Jede Geräte-Komponente (Antrieb, Steuerung, Motor) ist mit einem Typenschild ausgezeichnet. Bild 1: Anordnung der Typenschilder Typenschild Antrieb Typenschild Steuerung Typenschild Motor Zusatzschild, z.B. KKS-Schild Prüfschild Explosionschutz-Ausführung...
  • Seite 9: Kurzbeschreibung

    Explosionsschutz Klassifizierung - Staubschutz Explosionsschutz Klassifizierung - nicht elektrischer Explosionsschutz Typ und Baugröße Diese Anleitung gilt für folgende Geräte: Schwenkantriebe für Steuerbetrieb: SGExC 05.1, 07.1, 10.1, 12.1 ACExC 01.1 = Stellantriebs-Steuerung AUMATIC Kommisionsnummer Jedes Gerät erhält eine auftragsbezogene Kommissionsnummer. Anhand dieser Nummer können Schaltplan, Prüfprotokolle und weitere Informationen zum Gerät...
  • Seite 10 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Identifizierung ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP über die Software COM-AC (optional) mit einem Computer (Laptop oder PC), Daten ein- bzw. auszulesen, Einstellungen zu verändern und zu speichern. Je nach Ausstattung erfolgt die Verbindung zwischen Computer und AUMATIC per Kabel (Infrarot-Schnittstelle) oder kabellos (Bluetooth-Schnittstelle) (nicht Bestandteil dieser Anleitung).
  • Seite 11: Transport, Lagerung Und Verpackung

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Transport, Lagerung und Verpackung Transport, Lagerung und Verpackung Transport Transport zum Aufstellungsort in fester Verpackung durchführen. Schwebende Last! Tod oder schwere Verletzungen möglich. NICHT unter schwebender Last aufhalten. Hebezeug am Gehäuse und NICHT am Handrad befestigen.
  • Seite 12: Montage

    SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Montage ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Montage Einbaulage AUMA Stellantriebe und Stellantriebs-Steuerungen können in beliebiger Einbaulage, ohne Einschränkung, betrieben werden. Ballengriff am Handrad montieren Um Transportschäden zu vermeiden, wird der Ballengriff umgekehrt am Handrad montiert. Vor Inbetriebnahme Ballengriff in richtiger Position montieren: Hutmutter [1] herausdrehen und Ballengriff [2] herausziehen.
  • Seite 13: Kupplung

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Montage 4.3.1 Kupplung Bild 7: Einbaumaße Kupplung Kupplung Armaturenwelle Gewindestift Schraube Tabelle 1: Einbaumaße Kupplung Typ, Baugröße - Anschlussflansch X max [mm] Y max [mm] Z max [mm] SGExC 05.1-F05 SGExC 05.1-F07...
  • Seite 14: Montagepositionen Der Ortssteuerstelle

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Montage ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Antrieb mit Schrauben [4] befestigen. Information: Zur Vermeidung von Kontaktkorrosion empfehlen wir, die Schrauben mit Gewindedichtmittel einzukleben. Schrauben [4] über Kreuz mit Drehmoment nach Tabelle anziehen. Tabelle 2: Anziehdrehmomente für Schrauben...
  • Seite 15: Montagepositionen Ändern

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Montage 4.4.1 Montagepositionen ändern Druckfeste Kapselung, Explosionsgefahr! Tod oder schwere Verletzungen können die Folge sein. Vor dem Öffnen Gas- und Spannungsfreiheit sicherstellen. Deckel und Gehäuseteile sorgfältig behandeln. Spaltflächen dürfen keine Beschädigungen oder Verunreinigungen aufweisen.
  • Seite 16: Elektroanschluss

    Auslieferung zusammen mit dieser Anleitung in einer wetterfesten Tasche am Gerät befestigt. Er kann auch unter Angabe der Kommissionsnummer (siehe Typenschild) angefordert, oder direkt vom Internet (http://www.auma.com) heruntergeladen werden. Absicherung bauseits Für den Kurzschlussschutz und zum Freischalten des Stellantriebs sind bauseits Sicherungen und Lasttrennschalter erforderlich.
  • Seite 17 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Elektroanschluss Die Störfestigkeit von Signal- und Busleitungen erhöht sich, wenn die Leitungen dicht am Massepotential verlegt werden. Lange Leitungen möglichst vermeiden oder darauf achten, dass sie in wenig gestörten Bereichen verlegt werden.
  • Seite 18: Anschluss Mit Steckverbinder Mit Schraubklemmen (Kp, Kph)

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Elektroanschluss ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Übertragungsgeschwindigkeit [kbit/s] ≥ 93,75 187,5 1 500 maximale Segmentlänge [m] 1 200 1 000 Anschluss mit Steckverbinder mit Schraubklemmen (KP, KPH) 5.2.1 Anschlussraum öffnen Bild 11: Steckverbinder KPH...
  • Seite 19: Leitungen Anschließen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Elektroanschluss 5.2.2 Leitungen anschließen Tabelle 5: Anschlussquerschnitte und Anziehdrehmomente Anschlussquerschnitte Anziehdrehmomente Leistungsklemmen (U1, V1, W1) (1,5) 6 mm² 2 Nm Schutzleiter-Anschluss (PE) (flexibel oder starr) Steuerkontakte (1 bis 50) 0,75 1,5 mm²...
  • Seite 20: Busleitungen Anschließen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Elektroanschluss ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP 5.2.3 Busleitungen anschließen Bild 14: Klemmenbelegung Kanal 1 (Standard) □ weitere Busteilnehmer folgen ■ letzter Busteilnehmer ↑ vom vorherigen Gerät, Kanal 1 ↓ zum nächsten Gerät, Kanal 1...
  • Seite 21: Anschlussraum Schließen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Elektroanschluss 5.2.4 Anschlussraum schließen Bild 16: Steckverbinder KPH Deckel Schrauben Deckel O-Ring Anschlussraum Klemmenplatte Dichtflächen an Deckel [1] und Gehäuse säubern. Prüfen, ob O-Ring [3] in Ordnung ist, falls schadhaft durch Neuen ersetzen.
  • Seite 22: Anschluss Mit Steckverbinder Mit Reihenklemmen (Kes)

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Elektroanschluss ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Anschluss mit Steckverbinder mit Reihenklemmen (KES) 5.3.1 Anschlussraum öffnen Bild 17: Steckverbinder: links KES, rechts KES-druckfest Deckel Schrauben Deckel O-Ring Anschlussraum: Zündschutzart Ex e Anschlussraum: Zündschutzart Ex d Rahmen Gefährliche Spannung!
  • Seite 23: Leitungen Anschließen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Elektroanschluss 5.3.2 Leitungen anschließen Tabelle 6: Anschlussquerschnitte und Anziehdrehmomente Anschlussquerschnitte Anziehdrehmomente Leistungsklemmen (U, V, W) max. 10 mm² (flexibel oder starr) 1,8 Nm Schutzleiter-Anschluss (PE) max. 10 mm² (flexibel oder starr)
  • Seite 24: Busleitungen Anschließen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Elektroanschluss ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP 5.3.3 Busleitungen anschließen Bild 20: Klemmenbelegung Busleitungen □ weitere Busteilnehmer folgen ■ letzter Busteilnehmer ↑ vom vorherigen Gerät, Kanal 2 ↓ zum nächsten Gerät, Kanal 2 Busleitungen anschließen: Buskabel anschließen.
  • Seite 25: Zubehör Zum Elektroanschluss

    Ausführungen mit Potentiometer im Antrieb sind nicht geeignet. Wir empfehlen: AUMA Leitungssatz LSW8-KES bzw. LSW9-KP . Falls kein AUMA Leitungssatz verwendet wird: Geeignete, flexible und geschirm- te Verbindungsleitungen verwenden. Sind Verbindungsleitungen z.B. von Heizung oder Schalter vorhanden die vom Antrieb direkt zum Kundenstecker XK durchverdrahtet werden (XA-XM-XK, siehe Schaltplan), müssen diese Verbindungsleitungen einer Isolationsprüfung...
  • Seite 26: Schutzdeckel

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Elektroanschluss ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Bild 23: Halterahmen und Steckverbinder mit Reihenklemmen (KES) 5.4.3 Schutzdeckel Schutzdeckel für Steckerraum, bei abgezogenem Stecker. Der geöffnete Anschlussraum kann mit einem Schutzdeckel (ohne Abbildung) verschlossen werden.
  • Seite 27: Bedienung

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Bedienung Bedienung Handbetrieb Zur Einstellung und Inbetriebnahme, bei Motorausfall oder Ausfall des Netzes, kann der Antrieb im Handbetrieb betätigt werden. Im Motorbetrieb steht das Handrad still. Eine Umschaltung vom Motorbetrieb in den Handbetrieb ist nicht erforderlich.
  • Seite 28: Bedienung Von Fern

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Bedienung ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Bild 25: Ortssteuerstelle Drucktaster AUF Drucktaster STOP Drucktaster ZU Drucktaster Reset Wahlschalter Meldeleuchten/LEDs Heiße Oberflächen z.B. durch hohe Umgebungstemperaturen oder durch starke Sonneneinstrahlung möglich! Verbrennungsgefahr Oberflächentemperatur prüfen und ggf. Schutzhandschuhe tragen.
  • Seite 29: Menüführung Über Die Drucktaster (Für Einstellungen Und Anzeigen)

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Bedienung Menüführung über die Drucktaster (für Einstellungen und Anzeigen) Über die Drucktaster der Ortssteuerstelle können Einstellungen angezeigt, verändert und verschiedene Anzeigen im Display sichtbar gemacht werden. Bild 28: Ortssteuerstelle...
  • Seite 30: Passwort Eingeben

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Bedienung ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Die aktive Gruppe wird rechts oben im Display angezeigt. Von Gruppe in Gruppe wechseln: drücken und ca. 3 Sekunden gedrückt halten bis Gruppe erscheint. Von Gruppe in Gruppe wechseln: drücken und solange gedrückt halten bis Gruppe...
  • Seite 31: Sprache Im Display Ändern

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Bedienung Sprache im Display ändern Über das Menü zum Parameter: HAUPTMENUE (M0) SPRACHE/KONTRAST (M00) ANZEIGEN (M00) AENDERN (M01) SPRACHE (M010) Standardwert: DEUTSCH Einstellbereich: DEUTSCH, PORTUGIESISCH, ITALIENISCH, SPANISCH, FRANZOESISCH, ENGLISCH, TUERKCE, POLSKI, MAGYAR Schritt für Schritt:...
  • Seite 32 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Bedienung ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Passwort eingeben: drücken = 0000 (Passwort ab Werk). Anzeige zeigt: AENDERN M010 SPRACHE LCD KONTRAST drücken. Anzeige zeigt eingestellten Wert: AENDERN M010 SPRACHE DEUTSCH :EDIT C:ESC nochmal drücken, um in den Editiermodus zu wechseln.
  • Seite 33: Anzeigen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Anzeigen Anzeigen Status-Anzeigen im Display Die Status-Anzeigen im Display zeigen vor Ort aktuelle Betriebszustände sowie Fehler und Warnungen. In diesem Abschnitt sind die Anzeigen für die Betriebszustände beschrieben. Fehler und Warnungen sind im Kapitel <Fehlermeldungen und Warnungen>...
  • Seite 34: Drehmomentanzeige Ändern

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Anzeigen ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP IST ZU Endlage ZU erreicht. IST SOLL Sollposition (nur bei Regelantrieben). 7.1.2 Drehmomentanzeige ändern Die Drehmomentanzeige kann in Prozent, Newtonmeter (Nm) oder in Lbs/ft erfolgen. Über das Menü zum Parameter:...
  • Seite 35: Mechanische Stellungsanzeige/Laufanzeige

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Anzeigen Mechanische Stellungsanzeige/Laufanzeige Die mechanische Stellungsanzeige: zeigt kontinuierlich die Armaturenstellung (Die Anzeigescheibe [2] dreht sich bei einem 90° Schwenkwinkel um ca. 180°) zeigt, ob der Antrieb läuft (Laufanzeige) zeigt das Erreichen der Endlagen (über Anzeigemarke [3])
  • Seite 36: Meldungen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Meldungen ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Meldungen Meldungen über Feldbus Rückmeldungen über den Feldbus können konfiguriert werden. Dabei lassen sich sowohl die Anordnung der Daten als auch die Inhalte der Daten konfigurieren. Die Konfiguration wird ausschließlich über die GSD-Datei definiert.
  • Seite 37: Inbetriebnahme (Grundeinstellungen)

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Wahlschalter in Stellung 0 (AUS) stellen. Information: Der Wahlschalter ist kein Netzschalter. In der Stellung 0 (AUS) wird die Ansteuerung des Antriebs verhindert. Die Spannungsversorgung der Steuerung bleibt bestehen.
  • Seite 38: Endanschlag Zu Einstellen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Offenliegende, drehende Teile (Klappen/Hähne) an der Armatur! Quetschungen und Schäden durch Armatur bzw. Antrieb. Endanschläge nur durch ausgebildetes Fachpersonal einstellen. Endanschläge so einstellen, dass sie im Normalbetrieb NICHT angefahren werden.
  • Seite 39: Endanschlag Auf Einstellen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) 9.2.2 Endanschlag AUF einstellen Bild 38: Endanschlag Schrauben Endmutter Schutzkappe Falls die vier Schrauben [1] angezogen sind: Schrauben [1] mit ca. 3 Umdre- hungen lösen. Armatur mit Handrad in Endlage AUF fahren. Dabei Prüfen, ob Endmutter [2] mitdreht.
  • Seite 40: Schwenkwinkel Verändern

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP 9.3.1 Schwenkwinkel verändern Bild 40: Endanschlag Gewindestift Endmutter Schutzkappe Anschlagmutter Dichtring Schutzkappe [3] abschrauben. Gewindestift [1] herausschrauben, dabei Endmutter [2] mit Gabelschlüssel festhalten. Schwenkwinkel vergrößern: 3.1 Endmutter [2] gegen Uhrzeigersinn drehen. Dabei Maß A max. nicht überschreiten.
  • Seite 41: Abschaltart Für Endlagen Prüfen/Ändern

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Abschaltart für Endlagen prüfen/ändern Schäden an der Armatur durch falsche Einstellung! Abschaltart muss auf die Armatur abgestimmt sein. Einstellung nur mit Zustimmung des Armaturen-Herstellers ändern. Die Wegschaltung wird so eingestellt, dass der Antrieb an den gewünschten Wegabhängiges Abschal-...
  • Seite 42 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP drücken. Anzeige zeigt: ABSCHALTART M110 ANZEIGEN AENDERN kann zwischen gewechselt werden. ANZEIGEN AENDERN Anzeigen oder ändern? Abschaltart anzeigen: weiter mit 7. Abschaltart ändern: weiter mit 10. Abschaltart anzeigen: drücken.
  • Seite 43 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) drücken. Anzeige zeigt: PASSWORT EINGEBEN 0 * * * :EDIT C:ESC 12. Passwort eingeben: drücken = 0000 (Passwort ab Werk). AENDERN M1110 ENDLAGE AUF ENDLAGE ZU AENDERN...
  • Seite 44: Busadresse (Slaveadresse) Einstellen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP 15. Neuen Wert einstellen: drücken. 16. Wert übernehmen oder abbrechen? Wert übernehmen: drücken. Vorgang abbrechen ohne Wert zu übernehmen: drücken. Anzeige zeigt: AENDERN M1110 ENDLAGE AUF :EDIT...
  • Seite 45 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) drücken. Anzeige zeigt: HAUPTMENUE SPRACHE/KONTRAST EINSTELLUNGEN BETRIEBSDATEN drücken. Anzeige zeigt: EINSTELLUNGEN ABSCHALTART DREHMOMENTEINSTELLG ORTSSTEUERSTELLE PROFIBUS DP1 (M1B) wählen: mehrmals drücken. Anzeige zeigt: EINSTELLUNGEN UEBERWACHUNG STELLUNGSREGLER PROFIBUS DP1 drücken.
  • Seite 46 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP drücken. Slaveadresse ändern: Anzeige zeigt: PROFIBUS DP1 M1B1 ANZEIGEN AENDERN drücken. Anzeige zeigt: PASSWORT EINGEBEN 0 * * * :EDIT C:ESC 13. Passwort eingeben: drücken = 0000 (Passwort ab Werk).
  • Seite 47: Schaltwerkraum Öffnen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) 18. Zurück zur Status-Anzeige: mehrmals drücken, bis Anzeige zeigt. Information: Bei Baugruppenredundanz (Option) kann die Einstellung der Busadresse für die 2. Feldbus-Schnittstelle in gleicher Weise vorgenommen werden wie für die 1. Feldbus-Schnittstelle. In den Beschreibungen Über das Menü...
  • Seite 48: Wegschaltung Einstellen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Schäden an der Armatur bei zu hoch eingestelltem Abschaltmoment! Abschaltmoment muss auf die Armatur abgestimmt sein. Einstellung nur mit Zustimmung des Armaturen-Herstellers ändern. Bild 45: Drehmoment-Messköpfe Messkopf schwarz für Drehmoment Richtung ZU Messkopf weiß...
  • Seite 49: Endlage Zu (Schwarzes Feld) Einstellen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Bild 46: Einstellelemente für die Wegschaltung schwarzes Feld: Einstellspindel: Endlage ZU Zeiger: Endlage ZU Punkt: Endlage ZU eingestellt weißes Feld: Einstellspindel: Endlage AUF Zeiger: Endlage AUF Punkt: Endlage AUF eingestellt 9.8.1...
  • Seite 50: Zwischenstellungen Einstellen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Falls zu weit gedreht wurde (Ratschen nach Umspringen des Zeigers): Einstell- spindel in die gleiche Richtung weiterdrehen und Einstellvorgang wiederholen. Zwischenstellungen einstellen Option Stellantriebe mit DUO-Wegschaltung haben zwei Zwischenstellungsschalter. Pro Laufrichtung kann eine Zwischenstellung eingestellt werden.
  • Seite 51: Probelauf

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Einstellspindel [4] unter ständigem Eindrücken mittels Schraubendreher in Pfeilrichtung drehen, dabei Zeiger [5] beobachten: Bei spürbarem und hörbarem Ratschen springt Zeiger [5] um jeweils 90°. Steht der Zeiger [5] 90° vor Punkt [6]: Nur noch langsam weiterdrehen.
  • Seite 52: Referenzfahrt Stellungsrückmeldung Durchführen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Antrieb über Drucktaster AUF - HALT - ZU betätigen. Die Wegschaltung ist richtig eingestellt, wenn (Standard-Signalisierung): die gelbe Meldeleuchte/LED1 in Endlage ZU leuchtet die grüne Meldeleuchte/LED5 in Endlage AUF leuchtet die Meldeleuchten nach Fahrt in Gegenrichtung wieder erlöschen...
  • Seite 53: Elektronischer Stellungsgeber Rwg Einstellen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Feinabstimmung des 0-Punktes an externem Einstellpotentiometer (für Fernan- zeige) durchführen. 9.12 Elektronischer Stellungsgeber RWG einstellen Option Der elektronische Stellungsgeber RWG dient zur Erfassung der Armaturenstellung. Er erzeugt aus dem vom Potentiometer (Wegaufnehmer) erfassten Stellungs-Istwert...
  • Seite 54: Schaltwerkraum Schließen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Untere Anzeigescheibe verdrehen, bis Symbol (ZU) mit Anzeigemarke am Deckel übereinstimmt. Antrieb in Endlage AUF fahren. Untere Anzeigescheibe festhalten und obere Scheibe mit Symbol (AUF) verdrehen, bis diese mit Anzeigemarke am Deckel übereinstimmt.
  • Seite 55: Stellzeit Einstellen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Druckfeste Kapselung, Explosionsgefahr! Tod oder schwere Verletzungen können die Folge sein. Deckel und Gehäuseteile sorgfältig behandeln. Spaltflächen dürfen keine Beschädigungen oder Verunreinigungen aufweisen. Deckel bei der Montage nicht verkanten.
  • Seite 56 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Dichtflächen mit säurefreiem Fett (z.B. Vaseline) leicht einfetten. Spaltflächen mit säurefreiem Korrosionsschutzmittel konservieren. Prüfen, ob O-Ring in Ordnung ist, O-Ring richtig einlegen. Motordeckel [1] aufsetzen und festschrauben (Anziehdrehmoment ca. 50 Nm).
  • Seite 57: Störungsbehebung

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Störungsbehebung Störungsbehebung 10.1 Fehler bei der Inbetriebnahme Tabelle 10: Fehler bei der Inbetriebnahme Fehlerbeschreibung Mögliche Ursachen Abhilfe Fehler in Endlage Bei der Einstellung der Wegschaltung wurde Nachlauf ermitteln: Nachlauf = Weg der zu- Antrieb fährt in Endanschlag, ob-...
  • Seite 58: Status-Anzeige S1 - Fehler

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Störungsbehebung ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP 100 % FEHLER, ERR Tabelle 11: Beschreibung der Fehlermeldungen Meldung Beschreibung Abhilfe FEHLER, ERR Es ist ein Fehler aufgetreten. Für weitere Informationen drücken und zur Status-Anzeige wechseln. WARNUNGEN, WRN Es ist eine Warnung aufgetreten.
  • Seite 59: Status-Anzeige S2 - Warnungen

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Störungsbehebung Meldung Beschreibung Abhilfe THERMO FEHLER Motorschutz hat angesprochen. Abkühlen, abwarten. Wenn die Fehlermeldung nach Abkühlen weiter angezeigt wird: Wahlschalter in Stellung Ortsbedienung (ORT) stellen oder Fehlermeldung über Drucktaster Reset zurücksetzen.
  • Seite 60: Status-Anzeige S3 - Ursachen Für Fehlermeldung Nicht Bereit Fern

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Störungsbehebung ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Meldung Beschreibung Abhilfe SIGBR.PARINT1 ANIN1 Signalbruch analoger Eingang 1 der paralle- Verdrahtung prüfen. len Schnittstelle (nur bei Kombination Feld- bus-/ Standard-Schnittstelle). SIGBR.PARINT1 ANIN2 Signalbruch analoger Eingang 2 der paralle- Verdrahtung prüfen.
  • Seite 61: Motorschutz (Thermoüberwachung)

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Störungsbehebung Bild 58: Zugang zu Sicherungen Deckel Rückseite Elektroanschluss F1/F2 Primärsicherungen Netzteil G-Sicherung F1/F2 AUMA Art.-Nr. Größe 6,3 x 32 mm Wendeschütze 1 A T; 500 V K002.277 Spannungsversorgung ≤ 500 V Wendeschütze...
  • Seite 62 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Störungsbehebung ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Die Quittierung kann erfolgen: über den Drucktaster Reset in der Wahlschalterstellung ORT. oder mit dem Reset-Befehl über den Feldbus. Weitere Informationen zu diesem Thema siehe Handbuch (Betrieb und Einstellung).
  • Seite 63: Instandhaltung Und Wartung

    Wir empfehlen für solche Tätigkeiten unseren Service zu kontaktieren. Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten nur wenn Gerät außer Betrieb ist. AUMA AUMA bietet umfangreiche Serviceleistungen wie z. B. Instandhaltung und Wartung Service & Support und auch Kundenschulungen an. Kontaktadressen sind in diesem Dokument unter <Adressen>...
  • Seite 64: Wartung

    Die elektrischen Anschlussleitungen müssen unbeschädigt und ordnungsgemäß verlegt sein. Um Korrosionsbildung zu vermeiden evtl. vorhandene Lackschäden sorgfältig ausbessern. Originalfarbe in kleinen Gebinden kann von AUMA geliefert werden. Leitungseinführungen, Stopfbuchsverschraubungen, Verschlusstopfen etc. auf festen Sitz und auf Dichtheit überprüfen. Drehmomente nach Herstellerangaben einhalten.
  • Seite 65: Entsorgung Und Recycling

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Instandhaltung und Wartung Auf evtl. aufgetretene Verfärbungen an den Klemmen und Anschlussdrähten achten. Diese deuten auf erhöhte Temperaturen hin. Bei Ex-Gehäusen besonders auf Wasseransammlungen achten. Eine gefahr- bringende Wasseransammlung kann durch „Atmung“ bei starken Temperatur- schwankungen (z.B.
  • Seite 66: Technische Daten

    In den folgenden Tabellen sind neben der Standardausführung auch Optionen ange- geben. Die genaue Ausführung muss dem Technischen Datenblatt zum Auftrag entnommen werden. Das Technische Datenblatt zum Auftrag steht im Internet unter http://www.auma.com zum Download in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung (Angabe der Kommissionsnummer erforderlich). 12.1...
  • Seite 67: Ausstattung Und Funktionen Stellantriebs-Steuerung

    Die Steuerung ist auf die Bemessungsleistung des Motors ausgelegt, siehe Typenschild Motor Überspannungskategorie Kategorie III gemäß IEC 60 364-4 443 1) 2) Leistungsteil Standard: Wendeschütze (mechanisch und elektrisch verriegelt) für für AUMA Leistungsklasse A1 Option: Ansteuerung Über Feldbus-Schnittstelle Zustandsmeldungen Über Feldbus-Schnittstelle...
  • Seite 68 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Technische Daten ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Feldbus-Schnittstelle Standard: Profibus DP-Schnittstelle ohne Zusatzeingänge Optionen: Zusatzeingänge. Zur Auswahl stehen folgende Varianten: 4 freie 24 V DC Eingänge (Stromaufnahme: ca. 5 mA/Eingang) und 2 freie 0/4 20 mA Eingänge.
  • Seite 69 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Technische Daten Funktionen Standard: Abschaltart einstellbar weg- oder drehmomentabhängig für Endlage AUF und Endlage ZU Drehmomentüberwachung über den gesamten Stellweg Anfahrüberbrückung, einstellbar bis 5 Sekunden (keine Drehmomentüberwachung wäh- rend der Anfahrzeit) Phasenausfallüberwachung...
  • Seite 70: Profibus Dp-Schnittstelle

    Siehe Typenschild Die Wendeschütze sind für eine Lebensdauer von 2 Millionen Schaltspielen ausgelegt. Zuordnung der AUMA Leistungsklassen siehe Elektrische Daten zum Antrieb Nicht möglich in Verbindung mit Kaltleiter-Auslösegerät Störungen der Versorgungsspannung (z.B. Spannungseinbrüche) führen während einer einstellbaren Zeitdauer (Werkseinstellung 10 Sekunden) nicht zu einer Fehlermeldung.
  • Seite 71: Einsatzbedingungen

    Standard: IP 67 Optionen: IP 68 Die Schutzart IP 68 erfüllt gemäß AUMA Festlegung folgende Anforderungen: Wassertiefe: maximal 6 m Wassersäule Dauer der Überflutung durch Wasser: maximal 72 Stunden Während der Überflutung bis zu 10 Betätigungen Regelbetrieb ist während einer Überflutung nicht möglich Bei beiden Schutzarten (IP 67 und IP 68) ist der Anschlussraum zusätzlich gegen den Innen-...
  • Seite 72: Zubehör

    Verschmutzungsgrad innerhalb der Steuerung: Verschmutzungsgrad 2 außerhalb der Steuerung (im geschlossenen Zustand): Verschmutzungsgrad 4 Decklack Standard: Zweikomponentenfarbe mit Eisenglimmer Farbe Standard: AUMA silbergrau (ähnlich RAL 7037) Umgebungstemperatur Siehe Typenschild Standard: 40 °C bis +40 °C Optionen: 50 °C bis +40 °C 60 °C bis +60 °C...
  • Seite 73: Ersatzteilliste

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Ersatzteilliste Ersatzteilliste 13.1 Schwenkantrieb SGExC 05.1 – SGExC 12.1 mit Steckverbinder mit Schraubklemmen (KP, KPH)
  • Seite 74 Information: Bei jeder Ersatzteil-Bestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Kommissionsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen. Die Darstellung der Er- satzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 75: Kph)

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Ersatzteilliste 13.2 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 mit Steckverbinder mit Schraubklemmen (KP, KPH)
  • Seite 76 Information: Bei jeder Ersatzteil-Bestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Kommissionsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen. Die Darstellung der Er- satzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 77: Stellantriebs-Steuerung Aumatic Acexc 01.1 Mit Steckverbinder Mit Reihenklemmen (Kes)

    ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Ersatzteilliste 13.3 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 mit Steckverbinder mit Reihenklemmen (KES) Information: Bei jeder Ersatzteil-Bestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Kommissionsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer...
  • Seite 78 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Ersatzteilliste ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen. Die Darstellung der Er- satzteile kann von der Lieferung abweichen. Benennung 001.0 Gehäuse Baugruppe 002.0 Ortssteuerstelle Baugruppe 002.3...
  • Seite 79: Zertifikate

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Zertifikate Zertifikate 14.1 Einbauerklärung und EG Konformitätserklärung...
  • Seite 80: Atex-Bescheinigung

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Zertifikate ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP 14.2 ATEX-Bescheinigung...
  • Seite 81 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Zertifikate...
  • Seite 82 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Zertifikate ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP...
  • Seite 83: Stichwortverzeichnis

    SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis GSD-Datei ATEX-Bescheinigung Halterahmen Abschaltart Handbetrieb Abschaltmoment Handrad Abschirmung (Buskabel) Absicherung bauseits Identifizierung Aderdurchmesser (Buskabel) Inbetriebnahme Aderquerschnitt (Buskabel) Instandhaltung Anschlussplan Intrusive Anschlussquerschnitte 18 , 22 Ansteuerung Anwendungsbereich Kommisionsnummer...
  • Seite 84 SGExC 05.1 SGExC 12.1 Steuereinheit: elektromechanisch Stichwortverzeichnis ACExC 01.1 Intrusive Profibus DP S0/S6 - Betrieb Schalter prüfen Schaltplan 9 , 16 Schmierung Schutzart Schutzdeckel Schutzmaßnahmen Schwenkwinkel Service Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise/Warnun- Slaveadresse Spannungsversorgung Sprache im Display Status-Anzeigen (im Display) Stellbefehle/Sollwert anzei- Stellungsanzeige...
  • Seite 85: Adressen

    AUMA Polska Sp. z o.o. DE 76344 Eggenstein PL 41-219 Sosnowiec Tel +49 721 78 15 93 38 Tel +48 32 783 52 00 AUMA Riester GmbH & Co. KG Udo.Hess@auma.com Fax +48 32 783 52 08 biuro@auma.com.pl Werk Müllheim Büro Baden-Württemberg...
  • Seite 86 AU NSW 1570 Artarmon www.cmr-tunisie.net Tel +61 294361088 Asien Fax +61 294393413 MANZ INCORPORATED LTD. info@barron.com.au NG Port Harcourt AUMA Actuators (Tianjin) Co., Ltd. www.barron.com.au Tel +234-84-462741 CN 300457 Tianjin Fax +234-84-462741 Tel +86 22 6625 1310 mail@manzincorporated.com Fax +86 22 6625 1320 www.manzincorporated.com...
  • Seite 87 AUMA - weltweit...
  • Seite 88 Fax +49 711 34803 - 3034 riester@wof.auma.com Service-Center Köln Postfach 1151 D 50858 Köln Tel +49 2234 2037 - 900 Fax +49 2234 2037 - 9099 service@sck.auma.com Y005.373/001/de/4.12 Detaillierte Informationen zu den AUMA Produkten finden Sie im Internet unter: www.auma.com...

Diese Anleitung auch für:

Sgexc 07.1Sgexc 10.1Sgexc 12.1

Inhaltsverzeichnis