Herunterladen Diese Seite drucken

Beckhoff EL1202 Dokumentation Seite 116

Digitale eingangsklemmen (2 und 4 kanal, distributed clocks)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL1202:

Werbung

Inbetriebnahme
Abb. 140: Karteireiter EtherCAT, Klemme EL1202-0100
Standardmäßig ist DC eingeschaltet; die EL1202-0100 kann damit als DC Master Clock verwendet werden.
„Input Channel 1" und „Input Channel 2"
Hier ist der Zustand der Eingänge bei der letzten Abfrage angegeben (0/1). Beide Eingänge können nur
gleichzeitig gelatcht werden.
„Reserved"
Für zukünftige Nutzung freigehalten.
„NextLatchTime"
Gibt den nächsten Latchzeitpunkt der beiden Eingänge in der Zukunft an. Der im Prozessdatenabbild
angegebene Zustand von „Input Channel0" und „Input Channel1" wurde also bei der vorherigen Angabe von
„NextLatchTime" ermittelt.
Beispiel:
• Die Prozessdaten einer EL1202-0100 in einem EtherCAT-Zyklus lauten:
„Input Channel1" = 1
• „Input Channel2" = 0
• „NextLatchTime" = 288.230.376.151.711.744 (ns)
Bei einer SYNC0 Cycle Time von 1 ms = 1.000.000 ns wurde der angegebene Zustand von „Input
Channel 1" und „Input Channel 2" also zum Zeitpunkt 237.628.613.985.878.208 - 1.000.000 =
237.628.613.984.878.208 ermittelt (64 Bit Verarbeitung).
116
Version: 2.7
EL1202, EL1252, EL1254

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

El1252El1254