Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Prüfen Der Funktionsfähigkeit Des Trockners; Kontrolle Des Sicherheitsventils - EKOM DK50 4VR/50 Die Anleitung Zur Installation, Bedienung Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DK50 4VR/50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
DK50 4VR/50
15.

WARTUNG

Tätigkeiten, die den Rahmen der normalen Wartung überschreiten, dürfen nur durch
qualifizierte Fachleute durchführt werden. Dabei dürfen nur vom Hersteller freigegebene
Ersatzteile und freigegebenes Zubehör verwendet werden.
Vor jeder Wartungs- oder Reparaturarbeit ist der Kompressor zwingend auszuschalten und
durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz zu trennen.
FÜR DEN ORDNUNGSGEMÄßEN BETRIEB DES GERÄTES IST ES NOTWENDIG, IN DEN
ZEITABSTÄNDEN (SIEH KAP. 14) SIND FOLGENDE TÄTIGKEITEN DURCHZUFÜHREN:
BEVOR DIE FOLGENDEN TESTS VORGENOMMEN WERDEN, MUSS DAS GEHÄUSE BEI
KOMPRESSOREN, DIE MIT EINEM GEHÄUSE BEFESTIGT SIND, GEÖFFNET WERDEN.
15.1.
Reinigung des Geräts
Das Gerät, vor allem der Kühlungslüfter, muss sauber gehalten werden, um eine langfristige Effektivität des
Kühlers zu gewährleisten – die Kühllamellen müssen gelegentlich von Staub gereinigt werden.
15.2.
Kondenswasser leeren
Kompressoren ohne Lufttrockner (Abb.11)
Kompressor vom Stromnetz trennen und den Luftdruck im
Druckbehälter auf max. 1 bar senken, z.B. durch Ablassen der Luft
über angeschlossene Verbraucher. Den Behälter unter das
Auslassventil (1) stellen und durch Öffnen das Kondensat in den
Behälter ablassen. Abwarten, bis das Kondensat vollständig aus
dem Druckbehälter ausgepresst ist. Ausschlämmventil (1) wieder
schließen.
Kompressoren mit Lufttrockner
Beim regelmäßigen Betrieb wird das Kondensat automatisch durch den Lufttrockner abgeschieden und es
wird in der Flasche aufgefangen. Die Flasche aus der Halterung ziehen, den Verschluss lösen und das
Kondenswasser ausschütten.
15.3.
Prüfen der Funktionsfähigkeit des Trockners
Prüfen Sie, ob der Trockner richtig funktioniert, indem Sie das Belüftungsventil öffnen. Es sollte kein
Kondenswasser austreten. Kontaktieren Sie den Kundendienst, wenn Kondenswasser während der
Belüftung auftritt!
15.4.

Kontrolle des Sicherheitsventils

(Abb.10)
Bei der ersten Inbetriebnahme des Kompressors ist es notwendig, die ordnungsgemäße Funktion des
Sicherheitsventils zu kontrollieren. Die Schraube (4) des Sicherheitsventils (1) einige Drehungen nach links
drehen, bis das Sicherheitsventil abbläst. Das Sicherheitsventil nur kurz frei ausblasen lassen. Die
Schraube (4) nach rechts bis zum Anschlag drehen. Das Ventil muss jetzt wieder geschlossen sein.
Das Sicherheitsventil darf nicht zur Druckverringerung im Druckbehälter genutzt werden.
Dadurch könnte die ordnungsgemäße Funktion des Sicherheitsventils beeinträchtigt
werden. Das Sicherheitsventil ist vom Hersteller auf 8 bar eingestellt, geprüft und
gekennzeichnet. Es ist nicht erlaubt das Sicherheitsventil zu verstellen!
Achtung! Druckluft kann gefährlich sein. Beim Abblasen die Augen schützen!
Augenverletzungsgefahr!
09/2014
Abb.11
- 43 -
1
NP-DK50 4VR50-3_09-2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis