Was als nächstes zu tun ist
Bedienungsanleitung
5. Starten Sie den langen Spülzyklus.
Ausbalancierte Instrumentenarme: Zum Starten des Spülzyklus biegen
Sie die freien Arme der zu spülenden Instrumente (einschließlich der
Spritze) in einen Winkel von mindestens 90° und drücken Sie gleichzeitig
auf dem Bedienpanel die Taste für die Lange Spülung.
Hängende Instrumentenschläuche: Zum Starten des Spülzyklus wählen
Sie auf dem Bedienpanel die Taste für Lange Spülung.
Das System überprüft zuerst die Instrumentenkonfiguration und spült
dann die Instrumentenschläuche nacheinander mit Luft und Wasser
durch. Die Dauer des Spülvorgangs ist für alle Instrumente gleich. Die
Gesamtspülzeit wird auf dem Bedienpanel angezeigt. Gleichzeitig
werden auch die Glasfüllleitung und die Speischale durchgespült.
Während des Spülzyklus blinkt die LED-Anzeige auf der Stuhlseite der
Speisäule grün und die LED-Anzeige auf der Außenseite der Speisäule
blinkt weiß.
HINWEIS
Stellen Sie den Wasserdurchfluss für die Glasfüllleitung so ein, dass das
Wasser in der Speischale nicht spritzt.
6. Instrumentenarme freigeben (wenn Ihre Behandlungseinheit mit
ausbalancierten Instrumentenarmen ausgestattet ist).
7. Wenn der Spülzyklus abgeschlossen ist, wird H 36 angezeigt die LED-
Anzeige auf der Stuhlseite der Speisäule leuchtet kontinuierlich grün.
Nehmen Sie die Instrumente aus dem Spülungshalter und setzen Sie sie
in die Instrumentenkonsole. Die Abdeckung des Spülungshalters wieder
montieren.
Sollte der Wasserdurchfluss nicht für alle wasserverbrauchenden
Instrumente festgestellt worden sein, wird H 36.1 angezeigt. Die
Instrumente eine Weile mit Spraywasser laufen lassen, um
sicherzustellen, dass die Instrumentenspülung ausreichend ist.
HINWEIS
Nach dem Spülzyklus ist die Einheit umgehend auszuschalten. Dadurch wird
sichergestellt, dass kaltes Wasser in allen Leitungen bleibt, so dass das
Biofilmwachstum minimiert wird.
28 Spülungs- und Reinigungsprogramme
Planmeca Compact i
229