Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen: Ursachen Und Beseitigung - KSB Calio-Therm S NC Betriebs-/Montageanleitung

Zirkulationspumpe / hocheffiziente trinkwasserpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 11: Störungshilfe
A B C D Mögliche Ursache
-
-
- Pumpe nicht an Versorgungsspannung
angeschlossen
-
-
- Verunreinigungen in der Pumpe
-
-
- Blockierung in der Pumpe
-
-
- Absperrorgane geschlossen
-
-
-
✘ Leistung der Pumpe zu hoch
-
-
-
✘ Anlagendruck zu niedrig
-
-
✘ ✘ Luft in der Anlage
-
-
-
✘ Pumpe läuft trocken.
3)
Für die Behebung von Störungen an unter Druck stehenden Teilen, Pumpenaggregat drucklos setzen.
34 von 40
9 Störungen: Ursachen und Beseitigung
9 Störungen: Ursachen und Beseitigung
WARNUNG
Unsachgemäße Arbeiten zur Störungsbeseitigung
Verletzungsgefahr!
▷ Bei allen Arbeiten zur Störungsbeseitigung entsprechende Hinweise dieser
Betriebsanleitung und/oder Herstellerdokumentation des Zubehörs beachten.
Wenn Probleme auftreten, die nicht in der folgenden Tabelle beschrieben werden, ist
Rücksprache mit dem KSB- Service erforderlich.
A Pumpe fördert nicht
B Pumpe läuft nicht an oder läuft ungleichmäßig
C Pumpe läuft, fördert aber kein Wasser
D Pumpe macht Geräusche
Calio-Therm S NC/NCV
3)
Beseitigung
Sicherungen und korrekten Anschluss an die
Spannungsversorgung prüfen, ggf. Pumpe von
Spannungsversorgung trennen und erneut an
Spannung anschließen (Spannungsreset).
Calio-Therm S NC: Absperrorgane öffnen.
Calio-Therm S NCV: Integriertes Absperrventil
öffnen.
Kleinere Drehzahlstufe wählen.
Anlagenfülldruck erhöhen.
Pumpe (Entlüftungsschraube) und Anlage
entlüften.
Pumpe auffüllen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Calio-therm s ncv

Inhaltsverzeichnis