Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blindleistungsbegrenzung Über Analogen Eingang - SMA SUNNY CENTRAL UP-US Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 Funktionsbeschreibung
Erweiterter Blindleistungsbereich des Wechselrichters
Unerwünschtes Verhalten des Wechselrichters durch ungeprüftes Erhöhen der maximalen
Blindleistung
Standardmäßig wird der Wechselrichter mit einem maximalen Einstellungsbereich für die Blindleistung von 60 %
(entspricht cos φ = 0,8) der maximalen Scheinleistung ausgeliefert. Über das Modbus-Protokoll vorgegebene
prozentuale Blindleistungsvorgaben an den Wechselrichter sind stets auf den im Wechselrichter eingestellten
maximalen Blindleistungswert bezogen.
Änderungen an den eingestellten Vorgaben können ein unerwünschtes Verhalten des Wechselrichters zur Folge
haben, z. B. ein Abschalten des Wechselrichters durch Überschreiten der Spannungsgrenzen. Ertragseinbußen
können die Folge sein.
Ab der Fertigungsversion A7 kann der SMA Service den Blindleistungsbereich bis auf die maximale Scheinleistung des
Wechselrichters durch eine Parametereinstellung erweitern.
Vor dem Ändern der Einstellungen müssen folgende Maßnahmen ergriffen werden:
• Vor dem Ändern des Parameters durch Simulation sicherstellen, dass die Netzstabilität an den AC-Anschluss-
Schienen des Wechselrichters sowie am Netzanschlusspunkt auch mit dem erweiterten Blindleistungsbereich
eingehalten wird.
• Sicherstellen, dass der MV-Transformator für das dauerhafte Einspeisen von Blindleistung ausgelegt ist.
• Prüfen, ob die Erweiterung des Blindleistungsbereichs Änderungen am SCADA-System oder der Parkregelung
erfordert. Wenn Änderungen notwendig sind, diese Änderungen durchführen.
• Nach der Umstellung der Parameter für die Blindleistungsvorgabe prüfen, ob die Modbus-Vorgabe für die vom
Wechselrichter eingespeisten Blindleistungswerte den Vorgaben vor der Änderung und den erwarteten Werten
entsprechen. Wenn die Vorgaben nicht übereinstimmen, muss der prozentuale Wert für die Blindleistungsvorgabe
im SCADA-System oder des Parkreglers angepasst werden.
• Sicherstellen, dass mit dem erweiterten Blindleistungsbereich die Netzgrenzen an den AC-Anschluss-Schienen des
Wechselrichters eingehalten werden.
• Sicherstellen, dass die Netzgrenzen sowie die Vorgaben des Netzbetreibers hinsichtlich der
Blindleistungsgrenzen des PV-Kraftwerks am Netzanschlusspunkt eingehalten werden.
• Kontakt zum SMA Service aufnehmen (siehe Kapitel 18, Seite 260).
Die Netzstabilität und etwaige Netzrückwirkungen am Einspeisepunkt ins öffentliche Netz sowie die Eignung des MV-
Transformators müssen vor dem Ändern der Einstellungen geprüft werden. SMA Solar Technology AG übernimmt
keine Haftung für Rückwirkungen im öffentlichen Stromnetz, wenn der erweiterte Blindleistungsbereich des
Wechselrichters genutzt wird.
Die Änderung des Blindleistungsbereichs durch den SMA Service kann bei der Inbetriebnahme kostenfrei erfolgen.
Nachträgliche Änderungen sind kostenpflichtig.
14.3.3.3 Blindleistungsbegrenzung über analogen Eingang
Die Blindleistungsbegrenzung wird über ein analoges Signal an den Eingangsklemmen für die Sollwertvorgabe
eingestellt. Üblicherweise wird dies über ein Rundsteuersignal realisiert. Die Stromstärke des angeschlossenen Signals
bestimmt die Nennblindleistung. Die analogen Messwerte müssen zwischen 4,0 mA und 20,0 mA liegen. Dabei
entsprechen 4,0 mA einer Blindleistung von 0 % der nominalen Blindleistung und 20,0 mA einer Blindleistung von
100 % der nominalen Blindleistung. Signale zwischen 4,0 mA und 20,0 mA werden linear entsprechend der
nominalen Blindleistung umgerechnet.
Signale, die zwischen 3,0 mA und 4,0 mA liegen, werden als 0 % der nominalen Blindleistung gewertet. Signale, die
zwischen 20,0 mA und 21,0 mA liegen, werden mit 100 % der nominalen Blindleistung gewertet.
Wenn das analoge Signal kleiner als 3,0 mA ist, wird von einem Drahtbruch ausgegangen. Wenn das Signal größer
als 21,0 mA ist, wird von einem Überstrom ausgegangen. In beiden Fällen entspricht das Verhalten des
Wechselrichters den Einstellungen für das Verhalten bei gestörter Kommunikation (siehe Kapitel 14.3.6, Seite 203).
202
SC-UP-US-Q4-BE-de-12
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis