Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Installation
Quetsch- und Stoßgefahr bei unachtsamen Arbeiten am Produkt
Bei unachtsamen Arbeiten am Produkt kann es zu Quetschungen und zum Stoßen an Kanten kommen.
• Bei allen Arbeiten am Produkt persönliche Schutzausrüstung tragen.
Beschädigung des PV-Generators durch fehlerhaften Anschluss der DC-Kabel
Bei Installation eines 1-polig gesicherten PV-Generators kann durch den Anschluss der ungeerdeten DC-Kabel an
den gesicherten DC-Eingang ein Kurzschluss entstehen. Die Beschädigung des PV-Generators kann die Folge sein.
• Während der Installation sicherstellen, dass die ungeerdeten DC-Kabel an die abgesicherten Anschlusslaschen
angeschlossen werden.
• Während der Installation sicherstellen, dass die geerdeten DC-Kabel an die Sammelschiene angeschlossen
werden oder Stromschienen in die Sicherungshalter eingesetzt werden.
Beschädigung elektronischer Bauteile durch elektrostatische Entladung
Durch elektrostatische Entladungen können elektronische Bauteile beschädigt oder zerstört werden.
• Bei Arbeiten am Produkt ESD‑Schutzvorschriften beachten.
• Bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
• Elektrostatische Ladung durch Berühren geerdeter Gehäuseteile oder anderer geerdeter Elemente ableiten. Erst
dann elektronische Bauteile berühren.
DC-seitiges Freischalten
Die DC-Hauptverteiler bzw. DC-Unterverteiler sollten auf Parkebene über Lasttrennschalter oder Leistungsschalter
verfügen. Lasttrennschalter oder Leistungsschalter ermöglichen das problemlose DC-seitige Freischalten des
Wechselrichters.
Kabelführung
Kommunikationskabel müssen getrennt von den DC-Kabeln verlegt werden.
62
SC-UP-US-Q4-BE-de-12
VORSICHT
ACHTUNG
ACHTUNG
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis