Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA SUNNY CENTRAL UP-US Betriebsanleitung Seite 179

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
Lebensgefahr durch Stromschlag bei nicht freigeschalteter externen Versorgungsspannung
Bei Verwendung einer externen Versorgungsspannung liegen auch nach dem Freischalten des Wechselrichters an
den Kabeln lebensgefährliche Spannungen an. Das Berühren spannungsführender Bauteile kann zum Tod oder zu
schweren Verletzungen durch Stromschlag führen.
• Externe Versorgungsspannung freischalten.
• Orangefarbene Kabel im Inneren des Produkts nicht berühren. Diese Kabel werden für den Anschluss der
externen Versorgungsspannung verwendet und können ein berührungsgefährliches Potential aufweisen.
• Bei allen Arbeiten immer persönliche Schutzausrüstung mit entsprechender Gefahrenklasse tragen. Die
Gefahrenklassen an den verschiedenen Bereichen am Produkt sind unterschiedlich.
Lebensgefahr durch Lichtbogen, wenn sich Werkzeug im Produkt befindet
Beim Wiederzuschalten und im Betrieb kann ein Lichtbogen entstehen, wenn sich Werkzeug im Produkt befindet
und eine leitende Verbindung zwischen spannungsführenden Bauteilen herstellt. Tod oder schwere Verletzungen
können die Folge sein.
• Vor der Inbetriebnahme oder dem Wiederzuschalten sicherstellen, dass sich keine Werkzeuge im Produkt
befinden.
Quetsch- und Stoßgefahr bei unachtsamen Arbeiten am Produkt
Bei unachtsamen Arbeiten am Produkt kann es zu Quetschungen und zum Stoßen an Kanten kommen.
• Bei allen Arbeiten am Produkt persönliche Schutzausrüstung tragen.
Verletzungsgefahr beim Einsatz von ungeeignetem Werkzeug
Der Einsatz von ungeeignetem Werkzeug kann zu Verletzungen führen.
• Sicherstellen, dass das Werkzeug für die durchzuführenden Arbeiten geeignet ist.
• Bei allen Arbeiten am Produkt persönliche Schutzausrüstung tragen.
Sachschäden durch Abreißen der Schutzleiter
Die Bauteile sind über Schutzleiter mit dem Wechselrichter verbunden. Bei der unsachgemäßen Demontage können
die Schutzleiter abgerissen werden.
• Bei der Demontage sicherstellen, dass die Schutzleiter nicht beschädigt werden.
Beschädigung der Lichtwellenleiter durch Unterschreiten der zulässigen Biegeradien
Übermäßiges Biegen oder Knicken führt zum Unterschreiten der zulässigen Biegeradien. Das Unterschreiten der
zulässigen Biegeradien kann die Glasfasern des Lichtwellenleiters beschädigen.
• Die minimal zulässigen Biegeradien des Lichtwellenleiters einhalten.
Betriebsanleitung
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
ACHTUNG
ACHTUNG
13 Wiederkehrende Handlungen
SC-UP-US-Q4-BE-de-12
179

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis