Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

String-Stromüberwachung; Zone Monitoring; Leistungsregelung; Leistungsregelung Im Pv-Kraftwerk - SMA SUNNY CENTRAL UP-US Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 Funktionsbeschreibung
14.2.4 String-Stromüberwachung

14.2.4.1 Zone Monitoring

Die Bestelloption "Zone Monitoring" bietet die Möglichkeit, die Eingangsströme der einzelnen DC-Eingänge des
Wechselrichters zu überwachen, Ausfälle zu erkennen und auf diese Weise die Leistungs- und Ertragsverluste zu
minimieren. Die Eingangsströme werden durch die an den DC-Schienen eingebauten Mess-Shunts gemessen. Von der
Kommunikationseinheit können die gemessenen Eingangsströme per Modbus-Protokoll abgerufen werden. Dadurch
können auftretende Fehler erkannt werden.
Die für die Regelung und interne Überwachung benötigten Summenströme werden unabhängig vom Zone Monitoring
an anderer Stelle gemessen. Daher kann es zwischen den standardmäßig gemessenen Summenströmen für die interne
Regelung und die vom Zone Monitoring gelieferten Summenströme zeitliche Unterschiede geben.
14.3

Leistungsregelung

14.3.1 Leistungsregelung im PV-Kraftwerk

Das PV-Kraftwerk unterstützt die Stabilität des öffentlichen Stromnetzes durch die Regelung der eingespeisten Leistung.
Dabei kann der Wechselrichter unterschiedliche Vorgaben für die Regelung verarbeiten:
• Parameter, die über die Benutzeroberfläche eingegeben werden
• Vorgaben des Energieversorgungsunternehmens, die per Modbus-Protokoll geliefert werden
• Im Wechselrichter ermittelte Stellwerte zur Regelung des Wechselrichters
• Eingestellte Ersatzwerte für den Weiterbetrieb im Fall eines Kommunikationsfehlers
Mit diesen Vorgaben kann der Wechselrichter Sollwerte für die einzuspeisende Wirkleistung und die einzuspeisende
Blindleistung ermitteln und die entsprechende Leistung einspeisen. Dabei werden die Vorgaben ständig mit den im
Wechselrichter eingestellten Nenngrößen für Wirkleistung, Blindleistung und Scheinleistung verglichen und darauf
begrenzt.
Sollwert
Wirkleistung
Sollwert
Blindleistung
Sollwert
Netzspannung
Nennwirkleistung WRtg
Nennblindleistung VArRtg
Nennscheinleistung VARtg
Abbildung 96: Prinzip der Leistungsregelung
Um die Anforderungen des Energieversorgungsunternehmens zu erfüllen, kann im Parameter VADrtPriMod eingestellt
werden, ob die Reduzierung der Wirkleistung oder die Regelung der Blindleistung bei der Regelung priorisiert wird. Im
Momentanwert DrtStt wird die aktuell gewählte Priorisierung angezeigt.
198
SC-UP-US-Q4-BE-de-12
P
Priorisierung des
Stellwertes
Q
U
VADrtPriMod
SMA Solar Technology AG
P
Regelung
Q
Stellwerte
Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis