Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA SUNNY CENTRAL UP-US Betriebsanleitung Seite 103

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
Beschädigung der Lichtwellenleiter durch Unterschreiten der zulässigen Biegeradien
Übermäßiges Biegen oder Knicken führt zum Unterschreiten der zulässigen Biegeradien. Das Unterschreiten der
zulässigen Biegeradien kann die Glasfasern des Lichtwellenleiters beschädigen.
• Die minimal zulässigen Biegeradien des Lichtwellenleiters einhalten.
Vorgehen:
1. Spannungsfreiheit sicherstellen.
2. Blenden demontieren (siehe Kapitel 13.2.1, Seite 170).
3. Klappe vor dem AC-Bereich des Wechselrichters öffnen (siehe Kapitel 13.1, Seite 169).
4. Die Lichtwellenleiter mit Empfangssignal und mit Sendesignal durch den Elektronik-Anschlussbereich und die
Kabeldurchführung zur Spleißbox in den Wechselrichter einführen (siehe Kapitel 13.4, Seite 177).
5. Obere und untere Schraube an der Front der Spleißbox lösen.
6. Den Einsatz aus der Spleißbox nach vorne ziehen und herausnehmen.
7. Den Lichtwellenleiter mit dem Empfangssignal von unten durch die
Kabelverschraubung in die Spleißbox des entsprechenden
Kommunikationsringes einführen.
8. Den Lichtwellenleiter mit dem Sendesignal von oben durch die Kabelverschraubung in die Spleißbox des
entsprechenden Kommunikationsringes einführen.
9. Die SC-CP-Stecker mit den Lichtwellenleitern verspleißen.
10. Die SC-CP-Stecker an der Rückseite des Einsatzes in die SC‑P‑Stecker -X502 stecken. Dabei sicherstellen, dass die
Sende- und Empfangsrichtung der LWL-Teilnehmer beachtet wird.
Betriebsanleitung
ACHTUNG
7 Installation
SC-UP-US-Q4-BE-de-12
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis