Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMA SUNNY MINI CENTRAL 6000TL Installationsanleitung

SMA SUNNY MINI CENTRAL 6000TL Installationsanleitung

Pv-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY MINI CENTRAL 6000TL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PV-Wechselrichter
SUNNY MINI CENTRAL 6000TL / 7000TL / 8000TL
Installationsanleitung
SMC6-8TL-IDE101040 | IM-SMCTL_60_70_80 | Version 4.0
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMA SUNNY MINI CENTRAL 6000TL

  • Seite 1 PV-Wechselrichter SUNNY MINI CENTRAL 6000TL / 7000TL / 8000TL Installationsanleitung SMC6-8TL-IDE101040 | IM-SMCTL_60_70_80 | Version 4.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung ..... . . 7 Gültigkeitsbereich ........7 Zielgruppe .
  • Seite 4 PV-Generator (DC) anschließen ........34 Anschluss SMA Power Balancer ......37 5.5.1...
  • Seite 5 Technische Daten ....... . 79 11.1 Sunny Mini Central 6000TL ......79 11.2 Sunny Mini Central 7000TL .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG SMC6-8TL-IDE101040 Installationsanleitung...
  • Seite 7: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    1.1 Gültigkeitsbereich Diese Anleitung beschreibt die Montage, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Fehlersuche folgender SMA Wechselrichter: • Sunny Mini Central 6000TL (SMC 6000TL) • Sunny Mini Central 7000TL (SMC 7000TL) • Sunny Mini Central 8000TL (SMC 8000TL) Bewahren Sie diese Anleitung jederzeit zugänglich auf.
  • Seite 8: Verwendete Symbole

    Hinweise zu dieser Anleitung SMA Solar Technology AG 1.4 Verwendete Symbole In dieser Anleitung werden folgende Arten von Sicherheitshinweisen und allgemeine Hinweise verwendet: GEFAHR! „GEFAHR“ kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung unmittelbar zum Tod oder zu schwerer Körperverletzung führt! WARNUNG! „WARNUNG“ kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerer Körperverletzung führen kann!
  • Seite 9: Sicherheit

    (Regen, Schnee) abhängt. Dieser betriebsbedingte Ableitstrom darf den Wert von 50 mA nicht überschreiten, da sich der Wechselrichter sonst als Vorsichtsmaßnahme vom Netz trennt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Technischen Information „Kapazitive Ableitströme“ im Downloadbereich unter www.SMA.de. Installationsanleitung SMC6-8TL-IDE101040...
  • Seite 10: Zugelassene Länder

    SMA Solar Technology AG empfohlen oder vertrieben werden, lassen die Gewährleistungsansprüche und die Betriebserlaubnis erlöschen. Zugelassene Länder Der Sunny Mini Central 6000TL / 7000TL / 8000TL erfüllt mit den entsprechenden Einstellungen die Anforderungen der folgenden Normen und Richtlinien (Stand: 03/2010): • VDE 0162-1-1 (02.2006) •...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Erdung des PV-Generators Beachten Sie die örtlichen Vorschriften für die Erdung der Module und des PV-Generators. SMA Solar Technology AG empfiehlt das Generatorgestell und andere elektrisch leitende Flächen durchgängig leitend zu verbinden und zu erden, um einen möglichst hohen Schutz für Anlagen und Personen zu erhalten.
  • Seite 12: Erklärung Der Symbole

    Sicherheit SMA Solar Technology AG 2.3 Erklärung der Symbole In diesem Kapitel finden Sie eine Erklärung aller Symbole, die sich auf dem Wechselrichter und auf dem Typenschild befinden. 2.3.1 Symbole am Wechselrichter Symbol Erklärung Betriebsanzeige. Zeigt den Betriebszustand des Wechselrichters an. Erdschluss oder Varistor defekt.
  • Seite 13 SMA Solar Technology AG Sicherheit Symbol Erklärung Der Wechselrichter darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Weitere Informationen zur Entsorgung finden Sie in Kapitel 10.4 „Wechselrichter entsorgen“ (Seite 78). CE-Kennzeichnung. Der Wechselrichter entspricht den Anforderungen der zutreffenden EG- Richtlinien. Der Wechselrichter hat keinen Transformator.
  • Seite 14: Auspacken

    Sperrkantscheiben: 1 x für Deckelschrauben (Ersatz), 1 x für Erdungsklemme Zylinderschrauben (M6x16): 1 x für Deckel (Ersatz), 1 x für Erdungsklemme Jumper (1x für Lüftertest, 1x für die Verkabelung des SMA Power Balancer) Zylinderschrauben (M6 x 8) für Sicherung des Wechselrichters an der...
  • Seite 15: Wechselrichter Identifizieren

    SMA Solar Technology AG Auspacken 3.2 Wechselrichter identifizieren Sie können den Wechselrichter anhand des Typenschilds identifizieren. Das Typenschild befindet sich auf der rechten Seite des Gehäuses. Auf dem Typenschild finden Sie unter anderem den Typ (Type / Model) und die Seriennummer (Serial No.) des Wechselrichters sowie gerätespezifische Kenndaten.
  • Seite 16: Montage

    Montage SMA Solar Technology AG 4 Montage 4.1 Sicherheit GEFAHR! Lebensgefahr durch Feuer oder Explosionen! Trotz sorgfältiger Konstruktion kann bei elektrischen Geräten ein Brand entstehen. • Den Wechselrichter nicht auf brennbaren Baustoffen montieren. • Den Wechselrichter nicht in Bereichen montieren, in denen sich leicht entflammbare Stoffe befinden.
  • Seite 17 SMA Solar Technology AG Montage • Anschlussbereich muss nach unten zeigen. • Nicht nach vorne geneigt montieren. • Nicht liegend montieren. • Montage in Augenhöhe, um Betriebszustände jederzeit ablesen zu können. • Umgebungstemperatur sollte unter 40 °C liegen, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 18: Wechselrichter Mit Wandhalterung Montieren

    Montage SMA Solar Technology AG 4.3 Wechselrichter mit Wandhalterung montieren 1. Position der Bohrlöcher mit Hilfe der Wandhalterung markieren und Löcher bohren. Mindestens 2 der 6 Löcher verwenden, jeweils 1 Loch rechts und links. SMC6-8TL-IDE101040 Installationsanleitung...
  • Seite 19 SMA Solar Technology AG Montage VORSICHT! Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht des Wechselrichters! Der Wechselrichter wiegt ca. 33 kg. • Wandhalterung mit entsprechendem Befestigungsmaterial (je nach Untergrund) montieren. • Seitliche Griffe (oben und unten) oder Stange aus Stahl (Durchmesser maximal 30 mm) für Transport und Montage verwenden.
  • Seite 20 Zuordnung auf der Innenseite mit „rechts/right“ und „links/left“ gekennzeichnet. Die Lüftungsgitter verhindern das Eindringen von Schmutz und Insekten und können bei Bedarf bei SMA Solar Technology AG nachbestellt werden (siehe Kapitel 13 „Kontakt“ (Seite 89)). Optionaler Diebstahlschutz Um den Wechselrichter gegen Diebstahl zu schützen, können Sie ihn mit 2 so genannten...
  • Seite 21: Elektrischer Anschluss

    DC-Steckverbinder für den Anschluss der PV-Strings Buchse für den Anschluss des DC-Lasttrenners Electronic Solar Switch (ESS) Kabelverschraubung für die optionale Kommunikation über RS485 oder Funk (PG16) Kabelverschraubung für Netzanschluss (AC) (12 mm … 25 mm) Kabelverschraubungen für SMA Power Balancer Installationsanleitung SMC6-8TL-IDE101040...
  • Seite 22: Innenansicht

    Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 5.1.2 Innenansicht Folgende Abbildung zeigt die unterschiedlichen Komponenten und Anschlussbereiche des geöffneten Wechselrichters. Objekt Beschreibung Anschlussbereich und Steckplätze für Kommunikation (Seite 46) Display Jumper für die Lüfterprüfung (Seite 62) LEDs zur Anzeige der Betriebszustände (Seite 48) SMC6-8TL-IDE101040 Installationsanleitung...
  • Seite 23: Beschreibung

    Objekt Beschreibung Jumper für SMA Power Balancer (Seite 37) Anschlussklemmen für SMA Power Balancer (Seite 37) Flachstecker für die Erdung des Kabelschirms beim Anschluss des SMA Power Balancer (Seite 37) Anschlussklemmen für Netzkabel (AC) (Seite 24) Kabelverschraubungen für den SMA Power Balancer (Seite 37) Kabelverschraubung für Netzkabel (AC) (Seite 24) Kabelverschraubung für Kommunikation (Seite 46)
  • Seite 24: Anschluss An Das Öffentliche Netz (Ac)

    Beachten Sie in jedem Fall die Anschlussbedingungen Ihres Netzbetreibers! Leitungsauslegung Dimensionieren Sie den Leiterquerschnitt mit Hilfe des Auslegungsprogramms „Sunny Design“ (www.SMA.de/SunnyDesign) so, dass die Leitungsverluste bei Nennleistung 1 % nicht übersteigen. Die maximalen Leitungslängen in Abhängigkeit vom Leiterquerschnitt sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
  • Seite 25: Lasttrenneinrichtung

    Wechselrichter unter Last sicher trennen zu können. Die maximal zulässige Absicherung finden Sie in Kapitel 11 „Technische Daten“ (Seite 79). Detaillierte Informationen und Beispiele bezüglich der Auslegung eines Leitungsschutzschalters finden Sie in der Technischen Information „Leitungsschutzschalter“, die im Downloadbereich von SMA Solar Technology AG unter www.SMA.de zur Verfügung steht. GEFAHR!
  • Seite 26: Wechselrichter An Das Öffentliche Netz (Ac) Anschließen

    “ auf dem Typenschild vergleichen. VAC nom Der genaue Arbeitsbereich des Wechselrichters ist in den Betriebsparametern festgelegt. Das entsprechende Dokument finden Sie im Downloadbereich unter www.SMA.de. 2. Leitungsschutzschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. 3. Alle Deckelschrauben lösen und Deckel abnehmen.
  • Seite 27 SMA Solar Technology AG Elektrischer Anschluss 9. Den Deckel mit allen Schrauben und dazugehörigen Sperrkantscheiben festschrauben. Schrauben in der rechts abgebildeten Reihenfolge und mit einem Drehmoment von 6 Nm anziehen. Die Verzahnung der Sperrkantscheiben muss dabei zum Deckel zeigen. Der Lieferumfang des Wechselrichters enthält als Ersatz eine weitere Schraube und eine weitere Sperrkantscheibe.
  • Seite 28: Zusätzliche Erdung Des Gehäuses

    Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 5.2.3 Zusätzliche Erdung des Gehäuses Wenn im Installationsland ein zweiter Schutzleiter-Anschluss gefordert ist, können Sie den Wechselrichter zusätzlich durch einen zweiten Schutzleiter an der Anschlussklemme am Gehäuse erden. Vorgehensweise 1. Abisoliertes Erdungskabel (D) unter den Klemmbügel (C) stecken (Querschnitt max.
  • Seite 29: Display-Sprache Einstellen

    SMA Solar Technology AG Elektrischer Anschluss 5.3 Display-Sprache einstellen Sie können die Ausgabesprache des Display mit den Schaltern auf der Unterseite der Display- Baugruppe im Inneren des Wechselrichters einstellen. Vorgehensweise 1. Den Wechselrichter öffnen, wie in Kapitel 7.2 „Wechselrichter öffnen“ (Seite 54) beschrieben.
  • Seite 30: Anschluss Des Pv-Generators (Dc)

    Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 5.4 Anschluss des PV-Generators (DC) 5.4.1 Bedingungen für den DC-Anschluss Verwendung von Adaptersteckern Adapterstecker (Y-Stecker) dürfen nicht in unmittelbarer Umgebung des Wechselrichters sichtbar oder frei zugänglich sein. • DC-Stromkreis darf nicht über Adapterstecker unterbrochen werden. • Vorgehensweise zum Freischalten des Wechselrichters beachten, wie in Kapitel 7.2 „Wechselrichter öffnen“...
  • Seite 31: Dc-Steckverbinder Konfektionieren

    SMA Solar Technology AG Elektrischer Anschluss 5.4.2 DC-Steckverbinder konfektionieren Für den Anschluss am Wechselrichter müssen alle Anschlussleitungen der PV-Module mit den mitgelieferten DC-Steckverbindern ausgestattet sein. Konfektionieren Sie die DC-Steckverbinder wie im Folgenden beschrieben. Achten Sie dabei auf richtige Polarität. Die DC-Steckverbinder sind mit „+“ und „–“ gekennzeichnet.
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Ergebnis Maßnahme ☑ Wenn die Leiter nicht in der Kammer zu • Den Klemmbügel mit Hilfe eines sehen sind, sitzt die Leitung nicht korrekt. Schraubendrehers lösen. • Leitung entnehmen und erneut mit Punkt 1 beginnen.
  • Seite 33: Dc-Steckverbinder Öffnen

    SMA Solar Technology AG Elektrischer Anschluss 5.4.3 DC-Steckverbinder öffnen 1. Verschraubung aufdrehen. 2. Den Stecker entriegeln: Einen Schraubendreher in die seitliche Verrastung einhaken und aufhebeln. 3. Den DC-Steckverbinder vorsichtig auseinander ziehen. 4. Den Klemmbügel mit Hilfe eines Schraubendrehers lösen. 5. Leitung entnehmen.
  • Seite 34: Pv-Generator (Dc) Anschließen

    Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 5.4.4 PV-Generator (DC) anschließen GEFAHR! Lebensgefahr durch hohe Spannungen im Wechselrichter! • Vor Anschluss des PV-Generators sicherstellen, dass der Leitungsschutzschalter ausgeschaltet ist. ACHTUNG! Zerstörung des Messgeräts durch zu hohe Spannungen! • Nur Messgeräte mit einem DC-Eingangsspannungsbereich bis mindestens 700 V einsetzen.
  • Seite 35 SMA Solar Technology AG Elektrischer Anschluss ACHTUNG! Zerstörung des Wechselrichters durch Überspannung! Überschreitet die Spannung der PV-Module die maximale Eingangspannung des Wechselrichters, so kann dieser durch Überspannung zerstört werden. Alle Gewährleistungsansprüche erlöschen. • Keine Strings mit einer höheren Leerlaufspannung als die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters anschließen.
  • Seite 36 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 7. Electronic Solar Switch auf Abnutzung prüfen, wie in Kapitel 8.2 „Electronic Solar Switch (ESS) auf Abnutzung prüfen“ (Seite 64) beschrieben und fest aufstecken. ACHTUNG! Beschädigung des Electronic Solar Switch durch Manipulation des Steckereinsatzes im Griff! Der Steckereinsatz im Inneren des Griffs muss beweglich bleiben, um einen einwandfreien Kontakt zu gewährleisten.
  • Seite 37: Anschluss Sma Power Balancer

    Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Technischen Information „Dreiphasiger Netzanschluss mit Sunny Mini Central“ im Downloadbereich unter www.SMA.de. Die Anschlüsse für den SMA Power Balancer sind gegenüber der restlichen Schaltung des Sunny Mini Central galvanisch getrennt. 5.5.1 Konfiguration Werksseitig ist der SMA Power Balancer über den Parameter „PowerBalancer“...
  • Seite 38 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Konfigurationsmöglichkeiten Für den Parameter „PowerBalancer“ gibt es 4 verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten. Lokale Anschlussbedingungen Wählen Sie die entsprechende Einstellung und beachten Sie dabei immer die lokalen Anschlussbedingungen und Bestimmungen Ihres Netzbetreibers! • FaultGuard Mit dieser Betriebsart besteht die Möglichkeit, eine dreiphasige Netzspannungsüberwachung zu realisieren, die zusätzlich auf Gerätestörungen reagiert.
  • Seite 39 SMA Solar Technology AG Elektrischer Anschluss • PhaseGuard Mit dieser Betriebsart besteht die Möglichkeit, eine dreiphasige Netzspannungsüberwachung zu realisieren. – Signalisiert einer der 3 Wechselrichter einen Netzspannungsfehler und speist nicht weiter ein, trennen sich auch die beiden anderen Wechselrichter automatisch vom Netz.
  • Seite 40 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG • Off Der SMA Power Balancer ist deaktiviert (Werkseinstellung). – Bei einer Gerätestörung oder einem Netzspannungsfehler eines Wechselrichters trennt sich nur der betroffene Wechselrichter vom Netz, die beiden anderen Wechselrichter laufen mit unverminderter Leistung weiter.
  • Seite 41: Powerguard

    Schieflastbegrenzung bei SMC 6000TL-IT / 7000TL-IT / 8000TL-IT (ausschließlich für Italien) Bei den Sunny Mini Central 6000TL-IT / 7000TL-IT / 8000TL-IT ist die Begrenzung der Schieflast auf 6 kVA eingestellt. – Signalisiert einer der 3 Wechselrichter einen Netzspannungsfehler oder eine Gerätestörung und speist nicht weiter ein, begrenzen die beiden anderen Wechselrichter...
  • Seite 42: Übersicht Des Anschlussbereichs

    Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Übersicht des Anschlussbereichs Objekt Beschreibung Schraubklemmen für die Drahtbrücke Schraubklemmen zum Anschluss der Verkabelung Jumper-Steckplatz PE-Anschluss Silikonschlauch / Kabelweg Kabelverschraubungen SMC6-8TL-IDE101040 Installationsanleitung...
  • Seite 43 2. Das Kabel in jeden Wechselrichter einführen. Dabei eine der beiden rechten Kabelverschraubungen (F) benutzen. GEFAHR! Lebensgefahr durch hohe Spannungen im Fehlerfall auf dem Kabel des SMA Power Balancer! • Mitgelieferten Silikonschlauch in jedem Wechselrichter über die Plus- und Minusleitung des Kabels ziehen.
  • Seite 44 Verbindung mit einem Sunny Mini Central 9000TL, 10000TL oder 11000TL Um den SMA Power Balancer mit einem Sunny Mini Central 9000TL, 10000TL oder 11000TL verbinden zu können, muss der Sunny Mini Central 6000TL, 7000TL oder 8000TL mit einem speziellen Anschlussstecker ausgerüstet sein. Die Verbindung von 3 Wechselrichtern erfolgt dann mit einem speziellen Verbindungskabel.
  • Seite 45: Funktion Testen

    SMA Solar Technology AG Elektrischer Anschluss 5.5.3 Funktion testen Um den SMA Power Balancer auf richtige Funktionsweise zu testen, gehen Sie wie folgt vor. 1. Bei allen 3 Wechselrichtern die Einstellung „PhaseGuard“ des Parameters „PowerBalancer“ wählen. 2. Prüfen, ob alle Wechselrichter einer Gruppe ordnungsgemäß in das Netz einspeisen.
  • Seite 46: Kommunikation

    Ändern von netzrelevanten Parametern und Länderparametern Um netzrelevante Parameter zu ändern, benötigen Sie einen persönlichen Zugangscode, den so genannten SMA Grid Guard Code. Das Antragsformular für den persönlichen Zugangscode finden Sie im Downloadbereich unter www.SMA.de in der Kategorie „Datenblatt“ des jeweiligen Wechselrichters.
  • Seite 47: Inselnetzbetrieb Einstellen

    SMA Solar Technology AG Elektrischer Anschluss 5.7.2 Inselnetzbetrieb einstellen Um den Wechselrichter in einem Inselnetz-System mit Sunny Island zu betreiben, müssen Sie den Parameter „Default“ auf Inselnetzbetrieb („OFF-Grid“) einstellen. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, den Wechselrichter auf Inselnetzbetrieb einzustellen: • Einstellung über Sunny WebBox oder •...
  • Seite 48: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG 6 Inbetriebnahme 6.1 Wechselrichter in Betrieb nehmen Selbsttest nach DK 5640, Ed. 2.2 bei der Erstinbetriebnahme (nur für Italien) Die italienische Norm DK 5940 fordert, dass ein Wechselrichter erst am öffentlichen Netz betrieben werden darf, wenn die Abschaltzeiten für Überspannung, Unterspannung, minimale Frequenz und maximale Frequenz geprüft wurden.
  • Seite 49: Selbsttest Nach Dk 5940, Ed. 2.2 (Nur Für Italien)

    SMA Solar Technology AG Inbetriebnahme 6.2 Selbsttest nach DK 5940, Ed. 2.2 (nur für Italien) 6.2.1 Start des Selbsttests durch Klopfen Sie können den Selbsttest durch das Klopfen auf den Gehäusedeckel starten. Voraussetzung hierfür ist, dass die Ländereinstellung des Wechselrichters auf Italien (IT/DK5940) oder „trimmed“ gesetzt ist.
  • Seite 50: Überspannungstest

    Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Überspannungstest Der Wechselrichter beginnt mit dem Überspannungstest. Während der Testsequenz wird die verwendete Spannungsgrenze im Display des Wechselrichters angezeigt. Der Spannungswert wird schrittweise verringert, bis die Abschaltschwelle erreicht wird und sich der Wechselrichter vom Netz trennt.
  • Seite 51: Unterspannungstest

    SMA Solar Technology AG Inbetriebnahme Unterspannungstest Nach dem Überspannungstest macht der Wechselrichter den Unterspannungstest. Während der Testsequenz wird der aktuelle Kalibrierwert der Spannungsgrenze im Display des Wechselrichters angezeigt. Der Spannungswert wird schrittweise erhöht, bis die Abschaltschwelle erreicht wird und sich der Wechselrichter vom Netz trennt.
  • Seite 52: Maximale Frequenz

    Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Maximale Frequenz Als Drittes testet der Wechselrichter die maximale Frequenz. Während der Testsequenz wird die verwendete Frequenzgrenze im Display des Wechselrichters angezeigt. Der Frequenzwert wird schrittweise verringert, bis die Abschaltschwelle erreicht wird und sich der Wechselrichter vom Netz trennt.
  • Seite 53 SMA Solar Technology AG Inbetriebnahme Minimale Frequenz Zuletzt testet der Wechselrichter die minimale Frequenz. Während der Testsequenz wird die verwendete Frequenzgrenze im Display des Wechselrichters angezeigt. Der Frequenzwert wird schrittweise erhöht, bis die Abschaltschwelle erreicht wird und sich der Wechselrichter vom Netz trennt.
  • Seite 54: Öffnen Und Schließen

    Öffnen und Schließen SMA Solar Technology AG 7 Öffnen und Schließen 7.1 Sicherheit GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor Öffnen des Wechselrichters Folgendes beachten: • Spannungsfreiheit auf der AC-Seite sicherstellen. • Stromfreiheit und Spannungsfreiheit auf der DC-Seite sicherstellen. ACHTUNG! Beschädigung des Wechselrichters durch elektrostatische Entladung! Bauteile im Inneren des Wechselrichters können durch elektrostatische Entladung...
  • Seite 55 SMA Solar Technology AG Öffnen und Schließen 4. Alle DC-Steckverbinder mit Hilfe eines Schraubendrehers entriegeln: – Den Schraubendreher in einen der seitlichen Schlitze einführen (1) – Den Schraubendreher nach oben hebeln (2) und Steckverbinder abziehen (3). GEFAHR! Lebensgefahr durch hohe Spannungen im Wechselrichter! Eine sichere Trennung vom PV-Generator ist erst nach Abziehen des Electronic Solar Switch und aller DC-Steckverbinder gewährleistet.
  • Seite 56 Öffnen und Schließen SMA Solar Technology AG 5. Spannungsfreiheit an den DC-Steckern am Wechselrichter feststellen. ☑ Ist eine Spannung messbar, Installation prüfen! 6. Alle 6 Deckelschrauben lösen und Deckel nach vorne abnehmen. 7. Spannungsfreiheit L gegen N mit Hilfe eines geeigneten Messgeräts an der AC-Klemme...
  • Seite 57 SMA Solar Technology AG Öffnen und Schließen 8. Spannungsfreiheit L gegen PE mit Hilfe eines geeigneten Messgeräts an der AC-Klemme feststellen. ☑ Ist eine Spannung messbar, Installation prüfen! ☑ Der Wechselrichter ist geöffnet und spannungsfrei. Installationsanleitung SMC6-8TL-IDE101040...
  • Seite 58: Wechselrichter Schließen

    Öffnen und Schließen SMA Solar Technology AG 7.3 Wechselrichter schließen 1. Den Deckel mit den 6 Schrauben und dazugehörigen Sperrkantscheiben festschrauben. Schrauben in der rechts abgebildeten Reihenfolge und mit einem Drehmoment von 6 Nm anziehen. Die Verzahnung der Sperrkantscheiben muss dabei zum Deckel zeigen.
  • Seite 59 SMA Solar Technology AG Öffnen und Schließen ACHTUNG! Beschädigung des Electronic Solar Switch durch Manipulation des Steckereinsatzes im Griff! Der Steckereinsatz im Inneren des Griffs muss beweglich bleiben, um einen einwandfreien Kontakt zu gewährleisten. Durch das Festziehen der Schraube erlischt der Garantieanspruch und es besteht Brandgefahr.
  • Seite 60: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung SMA Solar Technology AG 8 Wartung und Reinigung 8.1 Prüfung der Wärmeabfuhr 8.1.1 Lüfter reinigen Sind die Lüftergitter nur mit losem Staub verschmutzt, können sie mit Hilfe eines Staubsaugers gereinigt werden. Wird mit dem Staubsauger kein ausreichendes Ergebnis erzielt, bauen Sie die Lüfter zur Reinigung aus.
  • Seite 61 SMA Solar Technology AG Wartung und Reinigung Lüfter reinigen 5. Vordere Rastnasen nach hinten und hintere Rastnase nach vorne drücken. 6. Den Lüfter langsam und gleichmäßig nach unten herausziehen. 7. Den Stecker entriegeln und abziehen. Die Kabel der Lüfter sind so lang, dass Sie den Lüfter weit genug herausziehen können, um die Stecker im Inneren des Wechselrichters zu trennen.
  • Seite 62: Lüfter Prüfen

    • Den mitgelieferten Jumper auf die Betriebsführungsplatine stecken. Parameter setzen 1. Installateurpasswort bei der SMA Serviceline erfragen (Kontakt siehe Seite 89). 2. Den Parameter „Fan Test“ im Installateur-Modus auf „1“ setzen. 3. Luftströmung der Lüfter prüfen. Der Wechselrichter saugt die Luft unten ein und bläst sie oben auf beiden Seiten wieder heraus.
  • Seite 63: Lüftungsgitter Reinigen

    SMA Solar Technology AG Wartung und Reinigung 4. Luftströmung der Lüfter prüfen. Der Wechselrichter saugt die Luft unten ein und bläst sie oben auf beiden Seiten wieder heraus. Achten Sie dabei auf ungewöhnliche Geräusche, die einen Hinweis auf eine fehlerhafte Montage oder einen Defekt an den Lüftern geben könnten.
  • Seite 64: Electronic Solar Switch (Ess) Auf Abnutzung Prüfen

    Wartung und Reinigung SMA Solar Technology AG 8.2 Electronic Solar Switch (ESS) auf Abnutzung prüfen Prüfen Sie den Electronic Solar Switch auf Abnutzung, bevor Sie ihn aufstecken. Ergebnis Maßnahme ☑ Die Metallzungen im Inneren des Steckers 1. Griff des Electronic Solar Switch fest sind unbeschädigt und nicht verfärbt.
  • Seite 65: Fehlersuche

    Fehlersuche 9 Fehlersuche Wenn der Wechselrichter andere Blinkcodes oder Störungsmeldungen anzeigt, als im Folgenden beschrieben, wenden Sie sich an die SMA Serviceline. In der mitgelieferten Bedienungsanleitung finden Sie die Beschreibung der Display-Meldungen im Betrieb, der Statusmeldungen und Messkanäle. Nehmen Sie keine Reparaturen vor, die hier nicht beschrieben sind, sondern nutzen Sie den 24‑Stunden-Austauschservice (der Wechselrichter wird innerhalb von 24 Stunden versandfertig...
  • Seite 66: Störungsmeldungen

    PV-Generator anschließen, wie in Kapitel 5.4.4 „PV-Generator (DC) anschließen“ (Seite 34) beschrieben. Wiederholt sich die Meldung, Wechselrichter erneut trennen und die SMA Serviceline kontaktieren (siehe Kapitel 13 „Kontakt“ (Seite 89)). ACVtgRPro Der 10 Minuten Mittelwert der Netzspannung hat den zulässigen Bereich verlassen. Dies kann folgende Ursachen haben: Die Netzspannung am Anschlusspunkt ist zu hoch.
  • Seite 67 Meldung Beschreibung und Abhilfemaßnahme Interne Kommunikationsstörung. Abhilfe • SMA Serviceline kontaktieren, wenn diese Störung oft auftritt. Derating Der Betriebszustand „Derating“ ist ein normaler Betriebszustand, der zeitweise auftreten und mehrere Ursachen haben kann. Wenn der Wechselrichter mindestens 10 Minuten im Betriebszustand Derating war, zeigt er bis zum vollständigen Abschalten des Gerätes (bei...
  • Seite 68 Störungen „Fac-Bfr“, „Fac-Srr“ oder „FacFast“ angezeigt, kontaktieren Sie die SMA Serviceline. HW-Signal Interne Messstörung oder Hardwaredefekt. Abhilfe • SMA Serviceline kontaktieren, wenn diese Störung oft auftritt. Iac-DC_Offs-Srr Eine Netzstörung liegt vor. Abhilfe • Netzbedingungen prüfen. • SMA Serviceline kontaktieren, wenn diese Störung häufig oder mehrmals hintereinander auftritt.
  • Seite 69 Fehlersuche Meldung Beschreibung und Abhilfemaßnahme NUW-FAC Interne Messvergleichsstörung oder Hardwaredefekt. Abhilfe • SMA Serviceline kontaktieren, wenn diese Störung oft auftritt. NUW-UAC Interne Messvergleichsstörung oder Hardwaredefekt. Abhilfe • SMA Serviceline kontaktieren, wenn diese Störung oft auftritt. NUW-Timeout Interne Messvergleichsstörung oder Hardwaredefekt.
  • Seite 70 Sicherheitsgründen vom Netz, anschließend versucht er sich wieder auf das Netz zu schalten. Abhilfe • SMA Serviceline kontaktieren, wenn diese Störung oft auftritt. SD-WR-Bruecke Der Wechselrichter hat eine Störung in der Leistungselektronik erkannt. Er trennt sich vom Netz und versucht sich anschließend wieder auf das Netz zu schalten.
  • Seite 71 – Wenn die DC-Spannung unter der maximalen Eingangsspannung liegt, dann Wechselrichter erneut an den PV-Generator anschließen, wie in Kapitel 5.4.4 „PV-Generator (DC) anschließen“ (Seite 34) beschrieben. Wiederholt sich die Meldung, Wechselrichter erneut trennen und die SMA Serviceline kontaktieren (siehe Kapitel 13 „Kontakt“ (Seite 89)). Installationsanleitung SMC6-8TL-IDE101040...
  • Seite 72 Beschreibung und Abhilfemaßnahme UZWK-Max Die interne Hardwareüberwachung hat eine Überspannung im Zwischenkreis des Wechselrichters festgestellt. Abhilfe • SMA Serviceline kontaktieren, wenn diese Störung oft auftritt. Watchdog Interne Programmablauf-Störung. Watchdog Srr Abhilfe • SMA Serviceline kontaktieren, wenn diese Störung oft auftritt.
  • Seite 73: Rote Led Leuchtet Dauerhaft

    SMA Solar Technology AG Fehlersuche 9.3 Rote LED leuchtet dauerhaft Wenn während des Betriebs die rote LED dauerhaft leuchtet, dann liegt entweder ein Erdschluss im PV-Generator vor oder mindestens einer der Varistoren für den Überspannungsschutz ist defekt. 9.3.1 PV-Generator auf Erdschluss prüfen 1.
  • Seite 74 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Die ungefähre Lage des Erdschlusses kann über das Verhältnis der gemessenen Spannungen zwischen Plus gegen Erdpotenzial und Minus gegen Erdpotenzial ermittelt werden. Beispiel: Der Erdschluss liegt in diesem Fall zwischen dem zweiten und dritten Modul.
  • Seite 75: Funktion Der Varistoren Prüfen

    Anschlüssen B und C jeweils eine leitende Verbindung besteht. Ergebnis Maßnahme ☑ Es besteht eine leitende Vermutlich liegt ein anderer Fehler im Wechselrichter vor. Verbindung: • Den Wechselrichter schließen, wie in Kapitel 7.3 „Wechselrichter schließen“ (Seite 58) beschrieben. • SMA Serviceline kontaktieren (siehe Kapitel 13 „Kontakt“ (Seite 89)). Installationsanleitung SMC6-8TL-IDE101040...
  • Seite 76 SMA Solar Technology AG empfiehlt, beide Varistoren auszutauschen. Die Varistoren werden für den Einsatz im Wechselrichter speziell gefertigt und sind nicht im Handel erhältlich. Ersatz-Varistoren müssen Sie direkt bei SMA Solar Technology AG bestellen (siehe Kapitel 12 „Zubehör“ (Seite 88)). • Für den Austausch mit Punkt 3 fortfahren.
  • Seite 77: Außerbetriebnahme

    SMA Solar Technology AG Außerbetriebnahme 10 Außerbetriebnahme 10.1 Wechselrichter demontieren 1. Den Wechselrichter öffnen, wie in Kapitel 7.2 „Wechselrichter öffnen“ (Seite 54) beschrieben. 2. Alle Leitungen aus dem Wechselrichter entfernen. 3. Den Wechselrichter mit den 6 Schrauben und zugehörigen Sperrkantscheiben schließen. 4. Die Lüftungsgitter auf beiden Seiten abnehmen.
  • Seite 78: Wechselrichter Verpacken

    Entsorgen Sie den Wechselrichter nach Ablauf seiner Lebensdauer nach den zu diesem Zeitpunkt am Installationsort geltenden Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott oder senden Sie ihn auf Ihre Kosten mit dem Hinweis „ZUR ENTSORGUNG“ an SMA Solar Technology AG zurück (Kontakt siehe Seite 89).
  • Seite 79: Technische Daten

    SMA Solar Technology AG Technische Daten 11 Technische Daten 11.1 Sunny Mini Central 6000TL DC-Eingang Maximale DC-Leistung bei cos ϕ = 1 6.200 W Maximale DC-Spannung * 700 V DC Max MPP-Spannungsbereich 333 V … 500 V DC-Nennspannung 350 V DC Nenn Minimale DC-Spannung 330 V DC Min Startspannung, einstellbar 400 V...
  • Seite 80: Mechanische Größen

    Schutzart nach DIN EN 60529 IP65 Schutzklasse Geräuschemission (typisch) ≤ 31 dB(A) Schutzeinrichtungen Allpolige DC-Trenneinrichtung Electronic Solar Switch, DC-Stecksystem SUNCLIX DC-Überspannungsschutz thermisch überwachte Varistoren Personenschutz (R  > 1 M Ω ) Isolationsüberwachung Verpolungsschutz Kurzschlussdiode AC-Kurzschlussfestigkeit Stromregelung Allpolige AC-Trenneinrichtung selbsttätige Schaltstelle SMA Grid Guard 2.1 SMC6-8TL-IDE101040 Installationsanleitung...
  • Seite 81: Electronic Solar Switch

    SMA Solar Technology AG Technische Daten Kommunikationsschnittstellen ® Bluetooth Wireless Technology optional Funk optional RS485, galvanisch getrennt optional Electronic Solar Switch Elektrische Lebensdauer im Kurzschlussfall, mit mindestens 50 Schaltvorgänge Nennstrom von 35 A Maximaler Schaltstrom 35 A Maximale Schaltspannung 800 V Maximale PV-Leistung 12 kW...
  • Seite 82: Sunny Mini Central 7000Tl

    Technische Daten SMA Solar Technology AG 11.2 Sunny Mini Central 7000TL DC-Eingang Maximale DC-Leistung bei cos ϕ = 1 7.200 W Maximale DC-Spannung * 700 V DC Max MPP-Spannungsbereich 333 V … 500 V DC-Nennspannung 350 V DC Nenn Minimale DC-Spannung 330 V DC Min Startspannung, einstellbar 400 V PV Start Maximaler Eingangsstrom 22 A...
  • Seite 83 Schutzart nach DIN EN 60529 IP65 Schutzklasse Geräuschemission (typisch) ≤ 33 dB(A) Schutzeinrichtungen Allpolige DC-Trenneinrichtung Electronic Solar Switch, DC-Stecksystem SUNCLIX DC-Überspannungsschutz thermisch überwachte Varistoren Personenschutz (R  > 1 M Ω ) Isolationsüberwachung Verpolungsschutz Kurzschlussdiode AC-Kurzschlussfestigkeit Stromregelung Allpolige AC-Trenneinrichtung selbsttätige Schaltstelle SMA Grid Guard 2.1 Installationsanleitung SMC6-8TL-IDE101040...
  • Seite 84 Technische Daten SMA Solar Technology AG Kommunikationsschnittstellen Bluetooth optional Funk optional RS485, galvanisch getrennt optional Electronic Solar Switch Elektrische Lebensdauer im Kurzschlussfall, mit mindestens 50 Schaltvorgänge Nennstrom von 35 A Maximaler Schaltstrom 35 A Maximale Schaltspannung 800 V Maximale PV-Leistung 12 kW Schutzart im gesteckten Zustand...
  • Seite 85: Sunny Mini Central 8000Tl

    SMA Solar Technology AG Technische Daten 11.3 Sunny Mini Central 8000TL DC-Eingang Maximale DC-Leistung bei cos ϕ = 1 8.250 W Maximale DC-Spannung * 700 V DC Max MPP-Spannungsbereich 333 V … 500 V DC-Nennspannung 350 V DC Nenn Minimale DC-Spannung 330 V DC Min Startspannung, einstellbar 400 V PV Start Maximaler Eingangsstrom 25 A...
  • Seite 86 Schutzart nach DIN EN 60529 IP65 Schutzklasse Geräuschemission (typisch) ≤ 40 dB(A) Schutzeinrichtungen Allpolige DC-Trenneinrichtung Electronic Solar Switch, DC-Stecksystem SUNCLIX DC-Überspannungsschutz thermisch überwachte Varistoren Personenschutz (R  > 1 M Ω ) Isolationsüberwachung Verpolungsschutz Kurzschlussdiode AC-Kurzschlussfestigkeit Stromregelung Allpolige AC-Trenneinrichtung selbsttätige Schaltstelle SMA Grid Guard 2.1 SMC6-8TL-IDE101040 Installationsanleitung...
  • Seite 87 SMA Solar Technology AG Technische Daten Kommunikationsschnittstellen Bluetooth optional Funk optional RS485, galvanisch getrennt optional Electronic Solar Switch Elektrische Lebensdauer im Kurzschlussfall, mit mindestens 50 Schaltvorgänge Nennstrom von 35 A Maximaler Schaltstrom 35 A Maximale Schaltspannung 800 V Maximale PV-Leistung 12 kW Schutzart im gesteckten Zustand...
  • Seite 88: Zubehör

    Zubehör SMA Solar Technology AG 12 Zubehör In der folgenden Übersicht finden Sie die entsprechenden Zubehör- und Ersatzteile zu Ihrem Produkt. Bei Bedarf können Sie diese von SMA Solar Technology AG oder Ihrem Händler beziehen. Bezeichnung Kurzbeschreibung SMA-Bestellnummer SMA Power Balancer Nachrüstsatz für die Umrüstung eines Sunny...
  • Seite 89: Kontakt

    SMA Solar Technology AG Kontakt 13 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Serviceline. Wir benötigen die folgenden Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Wechselrichtertyp • Seriennummer des Wechselrichters • Typ der angeschlossenen PV-Module und Anzahl der PV-Module •...
  • Seite 90 Kontakt SMA Solar Technology AG SMC6-8TL-IDE101040 Installationsanleitung...
  • Seite 91: Haftungsausschluss

    Die Nutzung der mitgelieferten von der SMA Solar Technology AG hergestellten Software unterliegt zusätzlich den folgenden Bedingungen: • Die SMA Solar Technology AG lehnt jegliche Haftung für direkte oder indirekte Folgeschäden, die sich aus der Verwendung der von SMA Solar Technology AG erstellten Software ergeben, ab. Dies gilt auch für die Leistung beziehungsweise Nicht- Leistung von Support-Tätigkeiten.
  • Seite 92 SMA Solar Technology AG www.SMA.de...

Inhaltsverzeichnis