Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zirkulation; Zeitsteuerung; Impulssteuerung - Solvis SolvisControl SC-3 Bedienung Für Kunden

Für solvismax / solvisben
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisControl SC-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Zirkulation

Im Hauptmenü „Zirku." kann die Warmwasserzirkulation
aktiviert oder deaktiviert werden. In diesem Beispiel ist die
Zirkulation deaktiviert (beide Buttons sind hell). Die Rege-
lungsfunktion der Zirkulation wird in
beschreibung SolvisControl", S. 26 näher erläutert.

7.3.1 Zeitsteuerung

Warmwasserzirkulation einstellen
Die Zirkulationspumpe läuft nur innerhalb der Zirkulati-
onszeiten und nur dann, wenn die Temperatur am Zirku-
lationssensor unter einen Grenzwert absinkt. Zum Akti-
vieren der Zeitsteuerung wie folgt vorgehen:
1. Button „Zeit" wählen. Der Button muss aktiviert (dun-
kel hinterlegt) sein.
2. Button Automatikbetrieb ca. drei Sekunden lang drü-
cken.
3. Navigationsbutton wählen: Damit werden die Wochen-
tage durchgeblättert. Es stehen für jeden Wochentag
drei verschiedene Zeitfenster bereit. Zur Information
sind unten im Display die Heizzeiten für das Warmwas-
ser angegeben.
4. Um eine individuelle Zeitspanne einzugeben, ein Zeit-
fenster wählen.
SOLVIS BAL-SBSX-3-K · Technische Änderungen vorbehalten · 31174-3
5. Button mit Wochentag(en) wählen: Auswahl des Wo-
6. Anfangs- und Endzeit einstellen, wie in
Kap. „Funktions-

7.3.2 Impulssteuerung

Warmwasserzirkulation einstellen
Im Modus „Puls" läuft die Zirkulationspumpe nur, wenn
das Warmwasser an der Zapfstelle kurzzeitig aufgedreht
wird (Impuls) und wenn die Temperatur am Zirkulations-
sensor unter einen Grenzwert absinkt. Zum Aktivieren
der Impulssteuerung bitte wie folgt vorgehen:
1. Button „Puls" wählen. Der Button muss aktiviert (dun-
2. Ggf. den Wert für „Mindestlaufzeit" anpassen: Zum
chentages, für den das Zeitfenster gelten soll. Es kön-
nen auch mehrere gleichzeitig ausgewählt werden. Ak-
tivierte Wochentage haben einen dunkel hinterlegten
Button.
dern von Zahlenwerten", S. 9 beschrieben.
kel hinterlegt) sein.
Anheben der Mindestlaufzeit der Zirkulationspumpe
auf „+", zum Absenken auf „–" drücken.
7 Fachnutzer-Bedienung
Kap. „Än-
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis