Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fachnutzer-Bedienung; Heizung; Raumtemperatur Ändern; Betriebsart: Zeit / Automatik - Solvis SolvisControl SC-3 Bedienung Für Kunden

Für solvismax / solvisben
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisControl SC-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Fachnutzer-Bedienung

7 Fachnutzer-Bedienung
In der Fachnutzer-Bedienung stehen fünf Hauptmenüs mit
erweiterten Funktionen und Einstellmöglichkeiten zur
Verfügung. Damit können Sie die Heizungsanlage optimal
auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Die einzelnen Hauptmenüs können durch Drücken des
entsprechenden Registereintrages auf der linken Seite
aufgerufen werden. In den folgenden Kapiteln werden die
Einstellmöglichkeiten erläutert.

7.1 Heizung

Für eine größtmögliche Energieersparnis schalten
die Heizkreise ab, wenn im Sommer ein einstellba-
rer Außentemperaturwert überschritten wird. Vor
allem in der Übergangszeit können dann eventuell
die Raumsolltemperaturen nicht mehr erreicht
werden. Die Abschalttemperaturen deshalb sorgfäl-
tig auf die individuellen baulichen Bedingungen
abstimmen (siehe
schaltung einstellen", Kap. „Heizkreise", S. 19).
Anlagen mit einem Heizkreis
Die Elemente des Heizungsmenüs:
• Oben in der Statusleiste werden links die aktuelle Uhr-
zeit und das aktuelle Datum angezeigt. (Datum einstel-
len, siehe
Kap. „Uhrzeit / Datum", S. 23). Daneben
stehen der W-LAN-Status, Verbindung zum SolvisPortal
sowie die aktuelle IP-Adresse im lokalen Netzwerk.
• Auf der linken Seite sind die Buttons für die verschiede-
nen fünf Hauptmenüs angeordnet.
• In den eckigen Klammern unter „SolvisControl" werden
die Temperaturschritte angezeigt, um die die Raumtem-
peratur aktuell angehoben (ohne Vorzeichen) oder abge-
senkt („-") wird.
• Ist ein Raumbedienelement angeschlossen (ggf. zusätz-
lich bestellen, siehe
wird die aktuelle Raumtemperatur an Stelle von „Solvis-
Control" angezeigt.
• Neben der eckigen Klammer mit dem Temperaturschritt
steht ein Symbol, das die jeweilige Betriebsart, korres-
pondierend mit der unteren Buttonleiste, anzeigt.
• Auf der rechten Seite befinden sich Plus- und Minus-
Tasten zum Ändern der Raumtemperatur, die sich wahl-
weise um fünf Schritte anheben oder absenken lässt.
• Am unteren Rand im Display befindet sich eine Button-
Leiste zur Auswahl der unterschiedlichen Betriebsarten
(Erläuterungen siehe folgende Kapitel).
12
Abs. „Sommer- / Winterum-
Kap. „Raumbedienelement", S. 7)
Anlagen mit mehreren Heizkreisen
Die Elemente des Heizungsmenüs:
• Bevor eine Betriebsart ausgewählt oder die Temperatur
geändert werden kann, den Button mit der Ziffer des zu
ändernden Heizkreises wählen.
• Neben den Buttons mit der Ziffer steht entweder die
Raumtemperatur (ein optionales Raumbedienelement ist
angeschlossen) oder „HK", gefolgt von der Ziffer des be-
treffenden Heizkreises.
7.1.1 Raumtemperatur ändern
Zum Anheben oder Absenken der Raumtemperatur „+"
oder „-" antippen. Zuvor muss bei mehr als einem Heiz-
kreis der zu ändernde Heizkreis ausgewählt werden.
Die stufenweise Verstellung in ± 5 Schritten wirkt
sich direkt auf die Vorlauftemperatur aus. Je nach
Heizungssystem und Gebäudeisolierung lässt sich
die Raumtemperatur um ca. ± 2 °C verändern.
Ist es nach Ausschöpfung dieser Änderungsmöglichkeit
dennoch zu warm oder zu kalt, kann die Raumsolltempera-
tur des betreffenden Heizkreises neu eingestellt werden,
siehe
Abs. „Raum-Soll- und Absenktemperatur ändern",
Kap. „Heizkreise", S. 19.

7.1.2 Betriebsart: Zeit / Automatik

Durch Antippen des Buttons mit dem Uhrensymbol wird
der Zeit- / Automatik-Betrieb aktiviert.
Welche Betriebsart gerade aktiv ist, wird für den jeweiligen
Heizkreis mit einem Symbol angezeigt.
Übersicht der Symbole (Betriebsarten)
Symbol
Betriebsart
Automatikbetrieb, Raumtemperatur
nach Zeitprogramm
Tagbetrieb, Komforttemperatur dauer-
haft aktiviert
Absenkbetrieb, Absenktemperatur
dauerhaft aktiviert
Eco-Betrieb, optimale Energieeinspa-
rung möglich
Standby, Heizkreis abgeschaltet, Frost-
schutz aktiv
Urlaub zu Hause, es wird dauerhaft
geheizt (nach Zeitprogramm)
Urlaub auswärts, die Temperatur wird
dauerhaft abgesenkt
BAL-SBSX-3-K · Technische Änderungen vorbehalten · 31174-3 SOLVIS
aktivieren mit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis