Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser; Einstellen Der Warmwassertemperatur; Warmwasser-Bereitschaftszeiten; Warmwasser-Nachheiz-Button - Solvis SolvisControl SC-3 Bedienung Für Kunden

Für solvismax / solvisben
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisControl SC-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Fachnutzer-Bedienung

7.2 Wasser

Im Hauptmenü „Wasser" werden alle wichtigen Funktio-
nen und Parameter der Trinkwassererwärmung aufgelistet.
Die Warmwasserregelungsfunktion wird in
tionsbeschreibung SolvisControl", S. 26 näher erläutert.
7.2.1 Einstellen der Warmwassertem-
peratur
Warmwassertemperatur einstellen
1. Zum Anheben der Temperatur auf „+", zum Absenken
auf „–" an der Wippe drücken.
2. Sollte die Wassertemperatur nicht erreicht werden,
siehe
Kap. „Fehler bei Heizung und Warmwasser",
S. 31.
Duschen oder baden mehrere Personen kurz hin-
tereinander und muss der Speicher daraufhin nach-
heizen, schaltet der Regler auf „Warmwasser-
Vorrang", d. h., die Heizkörper bleiben dann even-
tuell solange kalt, bis der Speicher wieder aufge-
heizt ist.
Die Warmwassersolltemperatur an die eigenen
Bedürfnisse anpassen; je niedriger die Temperatur,
desto mehr Energie wird eingespart. Das Trinkwas-
ser ist, kurze Leitungen vorausgesetzt, auch bei
geringeren Temperaturen hygienisch einwandfrei.
Es wird nur die Menge erwärmt, die benötigt wird
(Frischwassersystem). Temperaturen von 42 °C
(Baden und Duschen) oder 38 °C (nur Duschen)
reichen aus, wenn die Leitungen zudem gut isoliert
sind.

7.2.2 Warmwasser-Bereitschaftszeiten

Warmwasser-Bereitschaftszeiten einstellen
1. Den Button „Automatikbetrieb" ca. 3 Sek. drücken.
2. Navigationsbutton wählen: Damit werden die Wochen-
tage durchgeblättert. Es stehen für jeden Wochentag
drei verschiedene Zeitfenster bereit. Zur Information
sind unten im Display die Heizzeiten der Heizkreise an-
gegeben.
3. Um eine individuelle Zeitspanne einzugeben, ein Zeit-
fenster wählen.
16
4. Button mit Wochentag(en) wählen: Auswahl des Wo-
chentages, für den das Zeitfenster gelten soll. Es kön-
nen auch mehrere gleichzeitig ausgewählt werden. Ak-
tivierte Wochentage sind dunkel hinterlegt.
Kap. „Funk-
5. Anfangs- und Endzeit einstellen, wie in
dern von Zahlenwerten", S. 9 beschrieben.

7.2.3 Warmwasser-Nachheiz-Button

Warmwasserpuffer aufheizen
Falls außerhalb der Warmwasser-Bereitschaftszeiten
Bedarf an heißem Wasser besteht (Duschen oder Ba-
den), wie folgt vorgehen:
1. Button „1x" neben „Nachheizen" wählen.
Der Regler geht in Warmwasser-Vorrang und heizt den
Speicher auf Bereitschaftstemperatur. Die Heizkörper
können ggf. erkalten, solange der Aufheizvorgang anhält.
Die Aufheizphase dauert ca. 10 - 40 Minuten.

7.2.4 Warmwasserpumpe

Warmwasserpumpe prüfen
Zur Funktionskontrolle der Warmwasserpumpe kann im
Hauptmenü „Wasser" mit der Wippe „Pumpe" die
Warmwasserpumpe geschaltet werden.
1. Auf „An" an der Wippe „Pumpe" drücken.
2. Hören, ob die Pumpe anläuft.
3. Button „Auto" wählen: Der Autobetrieb muss immer
aktiviert sein.
BAL-SBSX-3-K · Technische Änderungen vorbehalten · 31174-3 SOLVIS
Kap. „Än-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis