Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfach-Bedienung; Standby; Heizung; Wasser - Solvis SolvisControl SC-3 Bedienung Für Kunden

Für solvismax / solvisben
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisControl SC-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Einfach-Bedienung

In der Einfach-Bedienung werden alle wichtigen Funktio-
nen in einem Menü zusammengefasst. Über zwei Wippen
und zwei Buttons kann die Heizungsanlage bedient wer-
den.
Während der Erstinbetriebnahme oder bei einer erneuten
Initialisierung kann der Installateur die Einfach-Bedienung
aktivieren. Je nach Konfiguration der Heizkreise kann es
jedoch sein, dass eine Einfach-Bedienung nicht möglich ist,
z. B. ist dies bei einem angeschlossenen Raumbedienele-
ment der Fall.

6.1 Standby

Button „Standby": Heizkreise bis auf Frostschutz abschal-
ten, Warmwasserbereitung, Zirkulation und Solaranlage
laufen weiter. Die Heizkreise werden nur bei Außentempe-
raturen unter 3 °C (bei angeschlossenem Raumbedienele-
ment bei einer Raumtemperatur unter 5 °C) aktiviert, um
Frostschäden zu vermeiden.
Zur Rückkehr in den Zeit / Automatik-Modus den Standby-
Button noch einmal drücken.

6.2 Heizung

Wippe „Heizung": Raumtemperatur beeinflussen. Ist es zu
kalt, kurz auf „+", ist es zu warm auf „–" drücken. Die
Raumtemperatur kann so um ± 5 Schritte geändert wer-
den.
Die stufenweise Verstellung in ± 5 Schritten wirkt
sich direkt auf die Vorlauftemperatur aus. Je nach
Heizungssystem und Gebäudeisolierung lässt sich
die Raumtemperatur um ca. ± 2 °C verändern.
Ist der Einstellbereich von ± 2 °C zu gering, muss die
Raumtemperatur eingestellt werden, siehe
„Raum-Soll- und Absenktemperatur ändern", Kap.
„Heizkreise", S. 19.

6.3 Wasser

Wippe „Wasser": Warmwassertemperatur um bis zu ± 5 °C
(ausgehend vom Sollwert) beeinflussen. Ist das Wasser an
der Zapfstelle zu kalt, kurz auf „+", ist es zu warm auf „–"
drücken.
SOLVIS BAL-SBSX-3-K · Technische Änderungen vorbehalten · 31174-3
Die Warmwassersolltemperatur an die eigenen
Bedürfnisse anpassen; je niedriger die Temperatur,
desto mehr Energie wird eingespart. Das Trinkwas-
ser ist, kurze Leitungen vorausgesetzt, auch bei
geringeren Temperaturen hygienisch einwandfrei.
Es wird nur die Menge erwärmt, die benötigt wird
(Frischwassersystem). Temperaturen von 42 °C
(Baden und Duschen) oder 38 °C (nur Duschen)
reichen aus, wenn die Leitungen zudem gut isoliert
sind.

6.4 Benutzer

Button „Benutzer": zur Nutzerauswahl wechseln. Hier
können verschiedene Bedienmodi gewählt werden.
Fachnutzer einschalten
1. „Benutzer" wählen.
2. „Fachnutzer" wählen
• „Schornsteinfeger": Der Brenner kann für Wartungs-
oder Inspektionszwecke eingeschaltet werden.
• „Installateur" oder „Werksservice": Weitere Bedienmo-
di für den Installateur und Kundendienst. Diese Bedien-
modi sind den entsprechenden Nutzergruppen vorbehal-
ten.
Abs.
6 Einfach-Bedienung
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis