Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Echolot; Echolotansichten; Echolotansicht Traditionell; Downvü Echolotansicht - Garmin GPSMAP 7400 Benutzerhandbuch

Gpsmap 7400/7600 serie; 16-zoll-multitouch-breitbild-display (1366x768 wxga) mit bluechart g2 und garmin lakevü hd küstenkarten vorinstalliert
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPSMAP 7400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Wählen Sie Aktiviert.

Echolot

Wenn der kompatible Kartenplotter ordnungsgemäß mit einem
optionalen Garmin Echolotmodul und einem Schwinger
verbunden ist, kann er als Fishfinder eingesetzt werden. Dank
verschiedener Echolotansichten können Sie Fische in der
Umgebung besser erkennen.
Die Echolotansichten können angepasst werden. Welche
Anpassungen möglich sind, hängt von der gewählten Ansicht
sowie vom angeschlossenen Kartenplottermodell, Echolotmodul
und Schwinger ab.

Echolotansichten

Die verfügbaren Echolotansichten sind von der Art des
Schwingers und des optionalen Echolotmoduls abhängig, die
mit dem Kartenplotter verbunden sind. Beispielsweise können
Sie die Split-Frequenz-Ansicht nur anzeigen, wenn ein
Zweifrequenzschwinger verbunden ist.
Es sind vier grundlegende Arten von Echolotansichten
verfügbar: Eine Vollbildansicht, eine geteilte Bildschirmansicht,
auf der mindestens zwei Ansichten kombiniert sind, eine Split-
Zoom-Ansicht und eine Split-Frequenz-Ansicht, die zwei
verschiedene Frequenzen darstellt. Sie können die
Einstellungen für die einzelnen Ansichten auf dem Bildschirm
anpassen. Wenn Sie z. B. die Split-Frequenz-Ansicht anzeigen,
lässt sich die Verstärkung für die einzelnen Frequenzen getrennt
anpassen.
Falls die verfügbaren Echolotansichten nicht Ihren
Anforderungen entsprechen, können Sie einen eigenen
Bildschirm erstellen
(Hinzufügen von benutzerdefinierten
Kombinationsbildschirmen).

Echolotansicht Traditionell

Je nach verbundenen Geräten sind verschiedene
Vollbildansichten verfügbar.
In der Echolotansicht Traditionell wird ein großes Bild der
Echolot-Messwerte eines Schwingers angezeigt. Die Skala am
rechten Bildschirmrand zeigt die Tiefe erkannter Objekte an,
während der Bildschirm einen Bildlauf von rechts nach links
durchführt.
Tiefenangaben
Schwebende Ziele oder Fische
Grund des Gewässers
DownVü Echolotansicht
HINWEIS: Nicht alle Modelle unterstützen die DownVü
Echolottechnologie und Schwinger.
HINWEIS: Für den Empfang von DownVü Echolotsignalen
benötigen Sie einen kompatiblen Kartenplotter oder Fishfinder
und einen kompatiblen Schwinger.
Das DownVü Hochfrequenzecholot liefert ein klares und
detailliertes Bild von Objekten, Strukturen und Fischen unter
dem Schiff.
Traditionelle Schwinger senden einen konischen Kegel. Die
DownVü Echolottechnologie sendet einen schmalen Kegel, der
dem Strahl in einem Kopiergerät ähnelt. Der Kegel produziert
ein klares, realitätsnahes Bild der Ansicht unter dem Schiff.
Echolot
SideVü Echolotansicht
HINWEIS: Nicht alle Modelle unterstützen Schwinger mit
SideVü Echolotfunktionen.
HINWEIS: Für den Empfang von SideVü Echolotsignalen
benötigen Sie einen kompatiblen Kartenplotter, ein kompatibles
Echolotmodul und einen kompatiblen Schwinger.
Mit der SideVü Echolottechnologie wird angezeigt, was sich
neben dem Schiff befindet. Sie können sie zum Suchen nach
Strukturen und Fischen verwenden.
Linke Seite des Schiffs
Rechte Seite des Schiffs
Der Schwinger auf dem Schiff
Bäume
Alte Reifen
Baumstämme
Distanz gemessen von der Seite des Schiffs
SideVü/DownVü Echolottechnologie
Der SideVü/DownVü Schwinger sendet nicht den gängigeren
konischen Kegel, sondern einen flachen Kegel, um Wasser und
Grund neben dem Schiff zu scannen.
Echolotansicht „Geteilter Zoom"
In der Echolotansicht Geteilter Zoom werden eine Vollbildgrafik
der Echolot-Messwerte sowie ein vergrößerter Teil der Grafik
auf demselben Bildschirm angezeigt.
Echolotansicht „Split-Frequenz"
In der Split-Frequenz-Echolotansicht wird auf einer
Bildschirmseite eine Vollbildgrafik von Echolotdaten mit hoher
Frequenz und auf der anderen Bildschirmseite eine
Vollbildgrafik mit Echolotdaten mit niedriger Frequenz angezeigt.
HINWEIS: Für die Split-Frequenz-Echolotansicht ist die
Verwendung eines Zweifrequenzschwingers erforderlich.
Panoptix
Echolotansichten
HINWEIS: Panoptix Schwinger werden nicht von allen Modellen
unterstützt.
Für den Empfang von Panoptix Echolotsignalen benötigen Sie
einen kompatiblen Kartenplotter und einen kompatiblen
Schwinger.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gpsmap 7600

Inhaltsverzeichnis