Anpassen der Länge der Echospuren
1
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Menü > Radareinstellung >
Echo-Pfade > Uhrzeit.
2
Wählen Sie die Länge der Spur.
Löschen von Echospuren
Sie können die Echospuren vom Radarbildschirm entfernen, um
Seegangsstörungen auf dem Bildschirm zu reduzieren.
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Pfade löschen.
Einstellungen für die Radaranzeige
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Menü > Radareinstellung.
Ausrichtung: Legt die Perspektive der Radaranzeige fest. Die
Einstellung für die Ausrichtung wird auf alle Radarmodi
angewendet. Diese Einstellung wird nicht auf die
Radarüberlagerung angewendet.
Darstellung: Legt das Farbschema, die
Geschwindigkeitsvorausschau und die
Navigationsdarstellung fest.
Voraus d. Boot: Führt eine Kompensation der physischen
Position des Radarscanners auf einem Schiff durch, wenn
der Radarscanner nicht auf die Längsachse ausgerichtet ist.
Einstellungen für die Radardarstellung
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm die Option Menü >
Radareinstellung > Darstellung.
HINWEIS: Diese Einstellungen werden nicht auf die
Radarüberlagerung angewendet.
Farbschema: Legt das Farbschema fest.
Geschw.vorschau: Verschiebt die aktuelle Position bei
zunehmender Geschwindigkeit automatisch zum unteren
Bildschirmrand. Geben Sie Ihre Höchstgeschwindigkeit ein,
um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Steuerkurslinie: Zeigt auf dem Radarbildschirm eine
Verlängerung vom Bug des Schiffs in Fahrtrichtung an.
Ringe: Zeigt die Bereichsringe an, die Sie bei der Visualisierung
von Distanzen auf dem Radarbildschirm unterstützen sollen.
Navigat.linien: Zeigt die Navigationslinien an, die den Kurs
angeben, den Sie mit Route nach, Führe nach oder Gehe zu
eingerichtet haben.
Wegpunkte: Zeigt Wegpunkte auf dem Radarbildschirm an.
Bugversatz
Der Bugversatz führt eine Kompensation der physischen
Position des Radarscanners auf einem Schiff durch, wenn der
Radarscanner nicht auf die Längsachse ausgerichtet ist.
Messen des möglichen Bugversatzes
Der Bugversatz führt eine Kompensation der physischen
Position des Radarscanners auf einem Schiff durch, wenn der
Radarscanner nicht auf die Längsachse ausgerichtet ist.
1
Führen Sie mit einem Magnetkompass eine optische Peilung
eines gut sichtbaren stationären Ziels durch.
2
Führen Sie die Zielpeilung auf dem Radar durch.
3
Falls die Abweichung zwischen den Peilungen mehr als +/-
1° beträgt, richten Sie den Bugversatz ein.
Einrichten des Bugversatzes
Vor dem Einrichten des Bugversatzes müssen Sie den
möglichen Bugversatz messen.
Die für einen Radarmodus konfigurierte Einstellung für den
Bugversatz wird auch auf alle anderen Radarmodi sowie auf die
Radarüberlagerung angewendet.
1
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Menü > Radareinstellung >
Voraus d. Boot.
Autopilot
2
Wählen Sie Nach oben oder Nach unten, um den Versatz
anzupassen.
Auswählen einer anderen Radarquelle
1
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Menü > Radareinstellung
> Quelle.
• Wählen Sie Einstell. > Kommunikationsdienste >
Bevorzugte Quellen > Radar.
2
Wählen Sie die Radarquelle.
Autopilot
Die Autopilot-Funktion kann nur an einer Station verwendet
werden, die neben einem Steuerstand, einem Gashebel und
einem Rudersteuerungsgerät installiert ist.
Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb des Boots
verantwortlich. Mit dem Autopiloten können Sie die
Möglichkeiten der Steuerung des Boots erheblich erweitern.
Dies befreit Sie nicht von der Verantwortung, für einen sicheren
Betrieb des Boots zu sorgen. Vermeiden Sie riskante Manöver,
und lassen Sie den Steuerstand niemals unbeaufsichtigt.
Seien Sie stets bereit, unverzüglich die manuelle Steuerung des
Boots zu übernehmen.
Machen Sie sich in ruhigem und ungefährlichem offenen
Wasser mit dem Autopiloten vertraut.
Verwenden Sie den Autopiloten mit Vorsicht in der Nähe von
Hindernissen im Wasser, z. B. Docks, Pfeilern und anderen
Booten.
Das Autopilotsystem passt die Steuerung des Boots fortwährend
an, um einen konstanten Steuerkurs zu gewährleisten
(Steuerkurs-Fixierung). Das System ermöglicht außerdem die
manuelle Steuerung und verfügt über mehrere Modi für
automatische Steuerfunktionen und -muster.
Öffnen des Autopilotbildschirmes
Damit Sie den Autopilotbildschirm öffnen können, muss ein
kompatibler Autopilot installiert und konfiguriert sein.
Wählen Sie AV, Anz., Steuer. > Autopilot.
Autopilotbildschirm
Tatsächlicher Steuerkurs
Gewünschter Steuerkurs (vom Autopiloten verwendeter Steuerkurs)
Tatsächlicher Steuerkurs (im Standby-Modus)
Gewünschter Steuerkurs (wenn aktiviert)
Ruderpositionsanzeige (diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein
Rudersensor verbunden ist.)
WARNUNG
29