Sie können die Distanz zwischen dem Wegpunkt und der
Position anpassen, an der der Autopilot das Boot wendet, um
erneut über den Wegpunkt zu fahren. Bei der
Standardeinstellung wird das Boot in einer Entfernung von
300 m (1.000 Fuß) vom aktiven Wegpunkt gewendet.
1
Wählen Sie im Autopilotbildschirm die Option Menü >
Steuern nach Muster > Kleeblatt.
2
Wählen Sie bei Bedarf die Option Länge, und wählen Sie
eine Distanz aus.
3
Wählen Sie Backbord aktiv. oder Steuerbord akt..
Einrichten und Folgen eines Such-Musters
Verwenden Sie das Such-Muster, um das Boot in Kreisen mit
zunehmendem Abstand vom aktiven Wegpunkt zu steuern. Das
Ergebnis ist ein spiralförmiges Muster. Wenn Sie das Such-
Muster starten, steuert der Autopilot das Boot zum aktiven
Wegpunkt und beginnt das Muster.
Sie können die Distanz zwischen den einzelnen Kreisen der
Spirale anpassen. Standardmäßig beträgt die Distanz zwischen
den Kreisen 20 m (50 Fuß).
1
Wählen Sie im Autopilotbildschirm die Option Menü >
Steuern nach Muster > Suchen.
2
Wählen Sie bei Bedarf die Option Suchabstand, und wählen
Sie eine Distanz aus.
3
Wählen Sie Backbord aktiv. oder Steuerbord akt..
Abbrechen eines Steuermusters
• Steuern Sie das Boot mithilfe des Steuerruders.
HINWEIS: Der Shadow Drive muss aktiviert sein, um das
Steuermuster durch Steuern mithilfe des Steuerruders
abzubrechen.
• Wählen Sie
oder
, um ein Muster unter Verwendung des
Stufensteuerungsmodus abzubrechen.
• Wählen Sie Standby.
Digitaler Selektivruf
Vernetzter Plotter mit VHF-Funk
Wenn ein NMEA 0183-VHF-Funkgerät oder ein NMEA 2000
VHF-Funkgerät mit dem Kartenplotter verbunden ist, sind diese
Funktionen aktiviert.
• Der Plotter kann Ihre GPS-Position an das Funkgerät
übertragen. Wenn das Funkgerät die entsprechende
Funktion unterstützt, werden GPS-Positionsinformationen mit
DSC-Rufen übertragen.
• Der Kartenplotter kann DSC-Notrufe (Digitaler Selektivruf)
und Positionsinformationen vom Funkgerät empfangen.
• Der Kartenplotter kann die Positionen von Schiffen verfolgen,
die Positionsmeldungen senden.
Wenn ein Garmin NMEA 2000 VHF-Funkgerät mit dem
Kartenplotter verbunden ist, sind diese Funktionen ebenfalls
aktiviert.
• Mit dem Kartenplotter können Sie die Einzelheiten eines
Routine-Einzelanrufs schnell einrichten und an das Garmin
VHF-Funkgerät senden.
• Wenn Sie einen Mann-über-Bord-Notruf vom Funkgerät
senden, wird auf dem Kartenplotter der Mann-über-Bord-
Bildschirm angezeigt. Sie werden dann aufgefordert, zur
Mann-über-Bord-Position zu navigieren.
• Wenn Sie einen Mann-über-Bord-Notruf vom Kartenplotter
senden, wird auf dem Funkgerät die Notrufseite angezeigt,
um einen Mann-über-Bord-Notruf zu starten.
Einschalten der DSC-Funktion
Wählen Sie Einstell. > Andere Schiffe > DSC.
Digitaler Selektivruf
DSC-Liste
Die DSC-Liste ist ein Protokoll der letzten DSC-Anrufe und
anderer von Ihnen eingegebenen DSC-Kontakten. Die DSC-
Liste kann bis zu 100 Einträge enthalten. Die DSC-Liste zeigt
den zuletzt von einem Schiff empfangenen Anruf an. Wenn vom
selben Schiff ein zweiter Ruf empfangen wird, ersetzt dieser den
ersten Ruf in der Rufliste.
Anzeigen der DSC-Liste
Bevor Sie die DSC-Liste anzeigen können, muss der
Kartenplotter an ein VHF-Funkgerät angeschlossen sein, das
DSC unterstützt.
Wählen Sie Info > DSC-Liste.
Hinzufügen von DSC-Kontakten
Sie können der DSC-Liste ein Schiff hinzufügen. Sie können
einen DSC-Kontakt über den Plotter anrufen.
1
Wählen Sie Info > DSC-Liste > Kontakt hinzufügen.
2
Geben Sie die MMSI (Maritime Mobile Service Identity) des
Schiffs ein.
3
Geben Sie den Namen des Schiffs ein.
Eingehende Notrufe
Wenn der kompatible Kartenplotter und das VHF-Funkgerät
über NMEA 0183 oder NMEA 2000 angeschlossen sind, werden
Sie vom Kartenplotter alarmiert, sobald das VHF-Funkgerät
einen DSC-Notruf empfängt. Wenn mit dem Notruf
Positionsinformationen gesendet wurden, sind diese
Informationen auch verfügbar und werden mit dem Notruf
aufgezeichnet.
Das Symbol
kennzeichnet einen Notruf in der DSC-Liste und
markiert die Position des Schiffs auf der Navigationskarte zu
dem Zeitpunkt, zu dem der DSC-Notruf gesendet wurde.
Navigieren zu einem Schiff in Seenot
Das Symbol
kennzeichnet einen Notruf in der DSC-Liste und
markiert die Position eines Schiffs auf der Navigationskarte zu
dem Zeitpunkt, zu dem ein DSC-Notruf gesendet wurde.
1
Wählen Sie Info > DSC-Liste.
2
Wählen Sie einen Anruf mit Positionsmeldung.
3
Wählen Sie Überprüfen > Navigieren zu.
4
Wählen Sie Gehe zu oder Route nach.
Mann-über-Bord-Notrufe von einem VHF-Funkgerät
Wenn der Kartenplotter an ein kompatibles VHF-Funkgerät mit
NMEA 2000 angeschlossen ist und Sie über das Funkgerät
einen Mann-über-Bord-DSC-Notruf senden, zeigt der
Kartenplotter den Mann-über-Bord-Bildschirm an und fordert Sie
auf, zur Mann-über-Bord-Position zu navigieren. Wenn ein
kompatibles Autopilotsystem an das Netzwerk angeschlossen
ist, werden Sie vom Kartenplotter aufgefordert, einen
Williamson-Turn zur Mann-über-Bord-Position auszuführen.
Wenn Sie den Mann-über-Bord-Notruf auf dem Funkgerät
abbrechen, wird der Kartenplotter-Bildschirm, in dem Sie zur
Navigation zur Mann-über-Bord-Position aufgefordert werden,
nicht mehr angezeigt.
Mann-über-Bord- und SOS-Notrufe vom Kartenplotter
Wenn der Kartenplotter an ein Garmin NMEA 2000 kompatibles
Funkgerät angeschlossen ist und wenn Sie eine SOS- oder
Mann-über-Bord-Position markieren, zeigt das Funkgerät die
Notrufseite an, sodass Sie unverzüglich einen Notruf auslösen
können.
Informationen zum Senden von Notrufen vom Funkgerät finden
Sie im Benutzerhandbuch des VHF-Funkgeräts. Informationen
zum Markieren einer MOB- oder SOS-Position finden Sie unter
Markieren einer
SOS-Position.
31