Einstellungen für Laylines
Im Segelmodus
(Einstellen des
auf der Navigationskarte anzeigen. Laylines können besonders
bei Regatten hilfreich sein.
Wählen Sie auf der Navigationskarte die Option Menü > Segeln
> Laylines.
Anzeige: Legt fest, wie die Laylines und das Schiff auf der Karte
angezeigt werden, und legt auch die Länge der Laylines fest.
Segelwinkel: Ermöglicht es Ihnen zu wählen, wie das Gerät
Laylines berechnet. Bei Auswahl von Tatsäch. werden die
Laylines anhand des von einem Windsensor gemessenen
Windwinkels berechnet. Bei Auswahl von Manuell werden die
Laylines durch die manuelle Eingabe der lee- und
luvwärtigen Winkel berechnet.
Gezeitenkorr.: Korrigiert die Laylines abhängig von den
Gezeiten.
Einstellungen Fish Eye 3D
HINWEIS: Diese Funktion ist in einigen Gebieten mit Premium-
Karten verfügbar.
Wählen Sie in der Fish Eye 3D-Kartenansicht die Option Menü.
Anzeigen: Legt die Perspektive der 3D-Kartenansicht fest.
Tracks: Zeigt Tracks an.
Echolotkegel: Zeigt einen Kegel an, der den vom Schwinger
abgedeckten Bereich kennzeichnet.
Fischsymbole: Zeigt schwebende Ziele an.
Navigation mit einem Kartenplotter
Wenn das Schiff über ein Autopilotsystem verfügt, muss an
jedem Steuerstand eine spezielle Autopilotsteueranzeige
installiert sein, damit das Autopilotsystem deaktiviert werden
kann.
Auto Guidance liegen elektronische Karteninformationen
zugrunde. Diese Daten schützen nicht vor Hindernissen und
garantieren keine Kielfreiheit. Achten Sie beim Verfolgen des
Kurses unbedingt auf alle visuell erkennbaren Gegebenheiten,
und vermeiden Sie Land, Flachwasser sowie andere
Hindernisse auf der Route.
Bei Verwendung der Option Gehe zu kann ein direkter oder
korrigierter Kurs über Land oder Flachwasser verlaufen.
Orientieren Sie sich an den visuell erkennbaren Gegebenheiten,
und steuern Sie so, dass Sie Land, Flachwasser und andere
gefährliche Objekte vermeiden.
HINWEIS: Auto Guidance ist in einigen Gebieten mit Premium-
Karten verfügbar.
HINWEIS: Die Mariner's Eye 3D- und Fish Eye 3D-
Kartenansichten sind in einigen Gebieten mit Premium-Karten
verfügbar.
HINWEIS: Die Offshore-Angelkarte ist in einigen Gebieten mit
Premium-Karten verfügbar.
Für die Navigation müssen Sie ein Ziel auswählen, einen Kurs
festlegen bzw. eine Route erstellen und dann diesem Kurs bzw.
dieser Route folgen. Sie können dem Kurs bzw. der Route auf
der Navigationskarte, der Angelkarte, in der Perspective 3D-
Ansicht bzw. in der Mariner's Eye 3D-Ansicht folgen.
Sie können auf drei Arten einen Kurs zu einem Ziel festlegen
und dorthin navigieren: Gehe zu, Route nach oder AG.
Gehe zu: Bringt Sie direkt zum Ziel. Dies ist die Standardoption
für die Navigation zu einem Ziel. Der Kartenplotter erstellt
eine gerade Kurs- oder Navigationslinie zum Ziel. Der Kurs
kann über Land und andere Hindernisse führen.
Route nach: Erstellt eine Route von der aktuellen Position zu
einem Ziel. Dieser Route können Sie Kursänderungen
Navigation mit einem Kartenplotter
Schiffstyps) können Sie Laylines
ACHTUNG
hinzufügen. Diese Option erstellt eine gerade Kurslinie zum
Ziel, jedoch können Sie Kursänderungen in die Route
einfügen, um Land und andere Hindernisse zu vermeiden.
AG: Erstellt mit Auto Guidance einen Routenvorschlag zum Ziel.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie eine kompatible
Premium-Karte in einem kompatiblen Kartenplotter
verwenden. Sie bietet eine Navigationslinie zum Ziel mit
Kursänderungshinweisen, sodass Land und andere
Hindernisse vermieden werden. Die Navigationslinie basiert
auf den Kartendaten und den benutzerdefinierten
Kartenplottereinstellungen zur sicheren Tiefe, sicheren Höhe
und Distanz zur Küstenlinie. Der Kartenplotter erstellt anhand
dieser Einstellungen und Kartendaten eine Navigationslinie,
bei der alle Bereiche vermieden werden, die zwischen der
aktuellen Position und dem Ziel keine Navigation zulassen.
Wenn Sie einen kompatiblen Garmin Autopiloten über NMEA
2000
mit dem Kartenplotter verbunden haben, folgt der
®
Autopilot der Auto Guidance-Route.
Grundsätzliche Fragen zur Navigation
Frage
Wie muss ich vorgehen, damit
der Kartenplotter in die Richtung
weist, in die ich fahren möchte
(Peilung)?
Wie muss ich vorgehen, damit
mich das Gerät auf einer
geraden Linie (bei minimalem
Kursversatz) zu einer Position
führt und hierzu die kürzeste
Distanz von der aktuellen
Position nutzt?
Wie muss ich vorgehen, damit
mich das Gerät zu einer Position
führt und dabei
Seekartenhindernisse
vermeidet?
Wie muss ich vorgehen, damit
das Gerät den Autopiloten
steuert?
Kann das Gerät einen zu
navigierenden Weg für mich
anlegen?
Wie kann ich die Auto Guidance-
Einstellungen für das Schiff
ändern?
Ziele
Sie können Ziele mithilfe verschiedener Karten und 3D-
Kartenansichten oder mithilfe der Listen auswählen.
Suchen eines Zielorts nach Namen
Sie können anhand des Namens nach gespeicherten
Wegpunkten, gespeicherten Routen, gespeicherten Tracks und
Marineservice-Zielen suchen.
1
Wählen Sie Info > Dienste > Nach Namen suchen.
2
Geben Sie mindestens einen Teil des Zielnamens ein.
3
Wählen Sie bei Bedarf die Option Fertig.
Die 50 nächstliegenden Ziele, die den Suchkriterien
entsprechen, werden angezeigt.
4
Wählen Sie das Ziel.
Antwort
Nutzen Sie die Navigationsfunktion
Gehe zu. Siehe
Einstellen und
Verfolgen eines direkten Kurses
mithilfe von „Gehe
zu".
Erstellen Sie eine Route, die aus
einer einzigen Teilstrecke besteht,
und navigieren Sie mithilfe der
Funktion Route nach auf dieser
Route. Siehe
Erstellen von und
Navigieren auf einer Route
ausgehend von der aktuellen
Position.
Erstellen Sie eine Route, die aus
mehreren Teilstrecken besteht, und
navigieren Sie mithilfe der Funktion
Route nach auf dieser Route. Siehe
Erstellen von und Navigieren auf
einer Route ausgehend von der
aktuellen
Position.
Navigieren Sie mithilfe der Funktion
Route nach. Siehe
Erstellen von und
Navigieren auf einer Route
ausgehend von der aktuellen
Position.
Wenn Sie über Premium-Karten mit
Auto Guidance Unterstützung
verfügen und sich in einem Gebiet
befinden, das von Auto Guidance
abgedeckt ist, navigieren Sie mithilfe
von Auto Guidance. Siehe
Einstellen
und Folgen einer
AG-Route.
Siehe
Konfigurationen für Autopilot-
Routen.
9