Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Garmin G 500 Handbuch

Garmin G 500 Handbuch

Dual 6,5 "fluganzeigen, die leicht zu lesen sind

Werbung

FLUGHANDBUCH
FHB-ERGÄNZUNG
AQUILA AT01
AVE 29
ABSCHNITT 9
FLUGHANDBUCH-ERGÄNZUNG AVE29
GLASCOCKPIT
GARMIN G 500
Ist das GARMIN G500-System als Primary Flight Display in das Flugzeug AQUILA
AT01 eingebaut, ist diese Ergänzung anwendbar und muss in den Abschnitt 9 des
Flughandbuches aufgenommen werden. Informationen dieser Ergänzung ergänzen
oder ersetzen ggf. diejenigen des Basis-Handbuches, sowie bei N/VFR diejenigen der
Handbuchergänzung AVE 23.
Diese Flughandbuchergänzung ist EASA genehmigt aufgrund der Zulassungsnummer:
10039259
Dokument Nr.:
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
Datum:
Seite:
FM-AT01-1010-229
A.01
-
02.04.2012
AVE 29-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Garmin G 500

  • Seite 1 FLUGHANDBUCH-ERGÄNZUNG AVE29 GLASCOCKPIT GARMIN G 500 Ist das GARMIN G500-System als Primary Flight Display in das Flugzeug AQUILA AT01 eingebaut, ist diese Ergänzung anwendbar und muss in den Abschnitt 9 des Flughandbuches aufgenommen werden. Informationen dieser Ergänzung ergänzen oder ersetzen ggf. diejenigen des Basis-Handbuches, sowie bei N/VFR diejenigen der Handbuchergänzung AVE 23.
  • Seite 2: Liste Der Ausgaben Und Änderungen

    FLUGHANDBUCH FHB-ERGÄNZUNG AQUILA AT01 AVE 29 LISTE DER AUSGABEN UND ÄNDERUNGEN Betroffene Datum d. Ausgabe Grund der Änderung Seiten Ausgabe A.01 Erstausgabe Alle 02.04.2012 LISTE DER GÜLTIGEN SEITEN Seite Ausgabe Datum Seite Ausgabe Datum 1 - 22 A.01 02.04.2012 INHALTSVERZEICHNIS Abschnitt 1 ALLGEMEINES AVE29 - 3...
  • Seite 3: Allgemeines

    Handbuchergänzung AVE 23. Diese Flughandbuch-Ergänzung enthält alle zusätzlichen Informationen, die für den sicheren Betrieb der AQUILA AT01, ausgerüstet mit einem Primary Flight Display G 500 der Firma GARMIN INTERNATIONAL, notwendig sind. Diese Flughandbuchergänzung ist in die gleichen Kapitel wie das Basis-Flughandbuch unterteilt, d.h.
  • Seite 4 AQUILA AT01 AVE 29 Betriebsgrenzen Einführung Das GARMIN G 500 Cockpit Reference Guide P/N 190-01102-03 muss im Luftfahrzeug mitgeführt werden und der Besatzung jederzeit zugänglich sein. HINWEIS Für den Betrieb unter VFR-Nacht Bedingungen ist die zusätzliche Installation eines vom Bordnetz unabhängigen Backup Horizontes mit eingebautem Notakku möglich (z.B.
  • Seite 5 Navigations-  Transponder mit Höhenanzeige oder  Uhr mit Sekundenanzeige*** instrumente Transponder ohne Höhenanzeige plus  UKW-Funkgerät* analogen Höhenmesser  GPS Empfänger Garmin 400W/500W Series oder GTN 6XX/7XX)  Kraftstoffanzeige  Generatorwarnleuchte (Gen 2) Motorinstrumente  Öltemperaturanzeige  Unterspannungsanzeige  Kraftstoffdruck-Warnleuchte ...
  • Seite 6 FLUGHANDBUCH FHB-ERGÄNZUNG AQUILA AT01 AVE 29 2.16 Hinweisschilder 5.) Auf dem Instrumentenbrett rechts neben den entsprechenden Sicherungen: PFDMFD AHRS Zusätzlich bei Nachtflug: Künstl. Horizont Ist das Luftfahrzeug für den Nachtflug zugelassen, gelten zusätzlich die in der Flughandbuchergänzung AVE 23 im Kapitel 2.16 aufgeführten Hinweisschilder. Dokument Nr.: Ausgabe: ersetzt Ausgabe:...
  • Seite 7: Sicherheitslandung

    FLUGHANDBUCH FHB-ERGÄNZUNG AQUILA AT01 AVE 29 Notverfahren Einführung Dieser Abschnitt enthält Checklisten und eine Beschreibung empfohlener Notverfahren für eventuell auftretende Notfälle speziell unter Nacht-VFR-Bedingungen. Sollte ein Notfall eintreten, wird die Anwendung der angegebenen Notverfahren empfohlen, um das Problem zu beherrschen. Es ist nicht möglich, alle Arten und Kombinationen Notfällen, auftreten...
  • Seite 8: Rauchentwicklung Und Brand

    FLUGHANDBUCH FHB-ERGÄNZUNG AQUILA AT01 AVE 29 Rauchentwicklung und Brand 3.5.4 Elektrischer Brand mit Rauchentwicklung im Flug 1. Schalter GEN1/BAT 2. Sicherung Generator 2 ZIEHEN 3. Schalter Hauptschalter-Avionik 4. Alle anderen Schalter (außer Zündschalter) AUS 5. Kabinenbelüftung und Seitenfenster 6. Handtaschenlampe (falls vorhanden) 7.
  • Seite 9: Störungen Im Elektrischen System

    FLUGHANDBUCH FHB-ERGÄNZUNG AQUILA AT01 AVE 29 3.10 Störungen im elektrischen System 3.10.1 Totaler Stromausfall aus Seitentasche entnehmen – AN 1. Handtaschenlampe (falls vorhanden) 2. Sicherung Generator 2 DRÜCKEN, wenn herausgesprungen 3. Sicherung Batterie DRÜCKEN, wenn herausgesprungen 4. Schalter GEN1/BAT PRÜFEN, ob EIN 5.
  • Seite 10: Ausfall Des Generators

    FLUGHANDBUCH FHB-ERGÄNZUNG AQUILA AT01 AVE 29 3.10.2 Ausfall des Generators ANMERKUNG Ist das Luftfahrzeug für den Nachtflug zugelassen sind zwei Generatoren im Bordnetz vorhanden. Bei nicht N-VFR zugelassenen Luftfahrzeugen ist nur Generator 1 installiert. Ein Ausfall dieses Generators ist dann wie der Ausfall aller Generatoren zu behandeln.
  • Seite 11: Ausfall Generator 2 ( Interner Generator) - Warnleuchte Leuchtet

    FLUGHANDBUCH FHB-ERGÄNZUNG AQUILA AT01 AVE 29 3.10.2.2 Ausfall Generator 2 ( interner Generator) – Warnleuchte leuchtet ANMERKUNG Generator 2 ist nur vorhanden wenn das Luftfahrzeug für Nachtsichtflug zugelassen ist. 1. Sicherung Generator 2 DRÜCKEN, wenn herausgesprungen Falls Ladekontrolle Generator 2 – Warnleuchte weiterhin leuchtet: 2.
  • Seite 12 FLUGHANDBUCH FHB-ERGÄNZUNG AQUILA AT01 AVE 29 3.10.2.3 Beide Generatoren – Warnleuchten leuchten Wenn beide Generator-Warnleuchten leuchten wird gleichzeitig über Unterspannungswarnleuchte angezeigt, dass beide Generatoren keinen Strom mehr in das Bordnetz liefern. AUS – EIN durchschalten 1. Schalter GEN 1 2. Sicherung Generator 1 DRÜCKEN, wenn herausgesprungen 3.
  • Seite 13: Unterspannungs-Warnleuchte Leuchtet

    FLUGHANDBUCH FHB-ERGÄNZUNG AQUILA AT01 AVE 29 3.10.3 Unterspannungs-Warnleuchte leuchtet Beide Generatoren liefern keinen Strom an das Bordnetz. AUS – EIN durchschalten 1. Schalter GEN 1 2. Sicherung Generator 1 DRÜCKEN, wenn herausgesprungen 3. Sicherung Generator 2 DRÜCKEN, wenn herausgesprungen Falls Unterspannungs – Warnleuchte weiterhin leuchtet: 4.
  • Seite 14: Ausfall Des Primary Flight Display's

    FLUGHANDBUCH FHB-ERGÄNZUNG AQUILA AT01 AVE 29 3.13.4 Ausfall des Primary Flight Display's 1. Sicherung PFD/MFD DRÜCKEN, wenn herausgesprungen 2. Sicherung AHRS DRÜCKEN, wenn herausgesprungen 3. Sicherung ADC DRÜCKEN, wenn herausgesprungen Lässt sich der Ausfall des PFD nicht beheben, kann der Flug mit den verbleibenden Anzeigen fortgesetzt werden, eventuell ist eine Landung auf dem nächsten geeigneten Flugplatz in Betracht zu ziehen.
  • Seite 15: Totalausfall Des Kurssystems

    FLUGHANDBUCH FHB-ERGÄNZUNG AQUILA AT01 AVE 29 3.13.6 Totalausfall des Kurssystems 1. Sicherung AHRS DRÜCKEN, wenn herausgesprungen 2. Kursbestimmung Magnetkompass, GPS ANMERKUNG Bei einem Totalausfall des Kurssystems (Magnetometer und GPS-Ground-Track) wird die Kursanzeige durch ein „rotes X“ ersetzt und die Kursbeschriftung der Kursrose erlischt.
  • Seite 16: Vor Dem Rollen

    Display's über das Menü auch selbst zu verändern. Dazu wechselt man mit dem großen Drehsteller am MFD auf die Systemseite „AUX“. Mit dem kleinen Drehknopf des MFD kann man die Helligkeit des GARMIN G500 einstellen. Mit der „ENT“-Taste wird die Einstellung gespeichert.
  • Seite 17 FLUGHANDBUCH FHB-ERGÄNZUNG AQUILA AT01 AVE 29 Flugleistungen Keine Veränderung gegenüber dem Basis-Flughandbuch. Dokument Nr.: Ausgabe: ersetzt Ausgabe: Datum: Seite: FM-AT01-1010-229 A.01 02.04.2012 AVE 29-17...
  • Seite 18: Masse Und Schwerpunkt

    FLUGHANDBUCH FHB-ERGÄNZUNG AQUILA AT01 AVE 29 Masse und Schwerpunkt Keine Veränderung gegenüber dem Basis-Flughandbuch. Dokument Nr.: Ausgabe: ersetzt Ausgabe: Datum: Seite: FM-AT01-1010-229 A.01 02.04.2012 AVE 29-18...
  • Seite 19: Systembeschreibung

    Beschreibung und umfassende Bedienungsanweisungen befinden sich in der Herstellerunterlage GARMIN G 500 Pilot's Guide (P/N 190-01102-02). Das GARMIN G500 besteht aus einer PFD-Anzeige und einer MFD-Anzeige, die zusammen zu einer Einheit, dem Garmin Anzeige Gerät (GDU), zusammengefasst sind. Zusätzlich besteht das System aus einer Fluglageeinheit (AHRS-Modul) und einer Einheit zur Luftdatenmessung (ADC-Modul).
  • Seite 20 INSTRUMENTENBRETT Garmin G-500 Diese Abbildung zeigt typische Instrumentenanordnung einer Aquila AT01 mit Garmin G-500 für NVFR Betrieb. Die aktuelle Installation kann aufgrund zugelassener Änderungen / Ergänzungen abweichen. 15 16 17 18 24 25 26 27 Angaben zur Mindestinstrumentierung des Flugzeuges, je nach Betriebsart, sind in Kapitel 2.12 der vorliegenden Flughandbuchergänzung enthalten.
  • Seite 21: Elektrische Verbraucher Und Sicherungssystem

    FLUGHANDBUCH FHB-ERGÄNZUNG AQUILA AT01 AVE 29 7.11.3 Elektrische Verbraucher und Sicherungssystem Alle Verbraucher sind jeweils einzeln über Push-Pull-Sicherungsautomaten oder über Kippschalter mit Sicherungsfunktion ein- und ausschaltbar. Die Instrumentenpanelbeleuchtung (Flutlicht) ist über einen Push-Pull- Sicherungsautomaten abgesichert und wird über den Drehknopf der Dimmeinheit eingeschaltet bzw.
  • Seite 22: Handhabung, Instandhaltung Und Wartung

    FLUGHANDBUCH FHB-ERGÄNZUNG AQUILA AT01 AVE 29 Handhabung, Instandhaltung und Wartung Keine Veränderung gegenüber dem Basis-Flughandbuch. Dokument Nr.: Ausgabe: ersetzt Ausgabe: Datum: Seite: FM-AT01-1010-229 A.01 02.04.2012 AVE 29-22...

Inhaltsverzeichnis