Herunterladen Diese Seite drucken
Garmin GPSMAP 9X3 Installationsanweisungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPSMAP 9X3:

Werbung

GPSMAP
7X3/9X3/12X3/16X3
®
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Wichtige Sicherheitsinformationen
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits-
und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, entfernen Sie nicht den leitungsinternen Sicherungshalter. Vermeiden Sie
mögliche Verletzungen oder Produktschäden durch Feuer oder Überhitzung, indem Sie darauf achten, dass die
richtige Sicherung eingesetzt ist (siehe technische Daten zum Produkt). Die Garantie des Produkts erlischt,
wenn Sie das Netzkabel anschließen und nicht die richtige Sicherung eingesetzt ist.
Wenn Sie dieses Gerät nicht entsprechend diesen Anweisungen installieren, könnte es zu Personenschäden,
Schäden am Boot oder am Gerät oder zu einer schlechten Leistung des Produkts kommen.
ACHTUNG
Tragen Sie zum Vermeiden möglicher Personenschäden beim Bohren, Schneiden und Schleifen immer
Schutzbrille, Gehörschutz und eine Staubschutzmaske.
Zum Vermeiden möglicher Personenschäden oder Schäden am Gerät oder am Boot trennen Sie die
Stromversorgung des Boots, bevor Sie mit der Installation des Geräts beginnen.
Zum Vermeiden möglicher Personenschäden oder Schäden am Gerät oder Boot stellen Sie vor der Herstellung
der Stromversorgung des Geräts sicher, dass es ordnungsgemäß geerdet ist. Folgen Sie dabei den
Anweisungen in der Anleitung.
Zum Vermeiden möglicher Personenschäden oder Schäden an diesem Gerät und am Boot installieren Sie
dieses Gerät nur, wenn sich das Boot an Land befindet oder wenn es ordnungsgemäß gesichert und bei ruhigen
Wasserbedingungen angedockt ist.
HINWEIS
Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden immer, was sich auf der anderen Seite der Oberfläche befindet, um
Schäden am Boot zu vermeiden.
Lesen Sie die gesamten Installationsanweisungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sollten bei der
Installation Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Support von Garmin
®
.
Februar 2024
GUID-BF2FF273-008A-482A-A96F-362ADA8996BA v6

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Garmin GPSMAP 9X3

  • Seite 1 Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden immer, was sich auf der anderen Seite der Oberfläche befindet, um Schäden am Boot zu vermeiden. Lesen Sie die gesamten Installationsanweisungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sollten bei der Installation Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Support von Garmin ® Februar 2024...
  • Seite 2 GPSMAP 7x3, GPSMAP 9x3 und GPSMAP 12x33 mm (  Zoll) windeschrauben und Annietmuttern GPSMAP 16x3: 6 mm (  Zoll) GPSMAP 7x3, GPSMAP 9x3 und GPSMAP 12x3: M3 Gewinde­ Bündig mit den mitgelieferten Metallge­ bohrer windeschrauben und Gewindebohrungen GPSMAP 16x3: M4 Gewindebohrer • Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 •...
  • Seite 3 Ansicht der Anschlüsse: GPSMAP 7x3 und GPSMAP 9x3 POWER Stromversorgung und NMEA 0183-Netzwerk ® NETWORK Garmin Marinenetzwerk J1939 J1939 Motornetzwerk Erdungsschraube CVBS IN Composite-Videoeingang SONAR 12-Pin-Geber (nicht auf allen Modellen verfügbar) Micro-USB für kompatiblen Garmin Kartenleser NMEA 2000 NMEA 2000 ®...
  • Seite 4 NMEA 2000 NMEA 2000 Netzwerk J1939 Motor- oder J1939 Netzwerk 2 microSD Speicherkartensteckplätze; maximal 32 GB Kontaktaufnahme mit dem Support von Garmin • Unter support.garmin.com finden Sie Unterstützung und Informationen, beispielsweise Produkthandbücher, häufig gestellte Fragen, Videos und Support. • Nutzen Sie als Kunde in den USA die Rufnummern +1-913-397-8200 oder +1-800-800-1020.
  • Seite 5 Hinweise zur Montage HINWEIS Montieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem es keinen extremen Temperaturen oder Umweltbedingungen ausgesetzt ist. Der Temperaturbereich für dieses Gerät ist in den technischen Daten zum Produkt aufgeführt. Eine längere Lagerung oder ein längerer Betrieb bei Temperaturen über dem angegebenen Temperaturbereich kann zu einem Versagen des Geräts führen.
  • Seite 6 5 Setzen Sie das Gerät in die Bügelhalterung ein, und ziehen Sie die Befestigungsknöpfe fest. 6 Montieren Sie den Klickrand, indem Sie ihn an den Ecken des Geräts einrasten lassen. Bündige Montage HINWEIS Gehen Sie beim Schneiden des Ausschnitts für die bündige Montage des Geräts vorsichtig vor. Zwischen Gehäuse und Montagelöchern besteht nur ein geringer Abstand.
  • Seite 7 8 Wenn das Gerät ordnungsgemäß im Ausschnitt sitzt, vergewissern Sie sich, dass die Montagelöcher am Gerät auf die Positionen der Löcher auf der Schablone ausgerichtet sind. HINWEIS: GPSMAP 12x3 und GPSMAP 16x3 Modelle haben sechs Montagelöcher. GPSMAP 9x3 und GPSMAP 7x3 Modelle haben vier Montagelöcher.
  • Seite 8 Löcher bzw. bohren Sie sie und schneiden Sie ein Gewinde. Gerät Bohrergröße Holzschrauben (bohren): 2,3 mm (  Zoll) GPSMAP 7x3, GPSMAP 9x3 und GPSMAP 12x3 Metallschrauben (bohren und Gewinde schneiden): M3 Holzschrauben (bohren): 3,2 mm (  Zoll) GPSMAP 16x3 Metallschrauben (bohren und Gewinde schneiden): M4 2 Bringen Sie die Schaumdichtung an der Rückseite des Geräts an.
  • Seite 9 Rückseite der Montagefläche, sodass die Löcher aufeinander ausgerichtet sind. Bei GPSMAP 7x3, GPSMAP 9x3 und GPSMAP 12x3 Geräten sollte der erhöhte Teil der Annietmutter in das kleinere Loch passen. Bei GPSMAP 16x3 Geräten sollte der erhöhte Teil der Annietmutter in das größere Loch passen.
  • Seite 10 8 Befestigen Sie die Annietmuttern an der Montagefläche, indem Sie die Flachkopf-Metallgewindeschrauben durch die Löcher mit dem erhöhten Teil der Annietmutter einschrauben. 9 Bringen Sie die Schaumdichtung an der Rückseite des Geräts an. Die Teile der Schaumdichtung sind auf der Rückseite mit einem Klebefilm versehen. Entfernen Sie die Schutzfolie, bevor Sie sie am Gerät montieren.
  • Seite 11 Netz-/NMEA 0183 Kabel • Über den Kabelbaum wird das Gerät mit der Stromversorgung, mit NMEA 0183 Geräten sowie mit einer Signalleuchte oder einem Signalhorn verbunden, um visuelle oder akustische Warnungen abzugeben. • Sollte eine Verlängerung der Strom- und Masseleitungen erforderlich sein, muss für die Länge der Verlängerung eine Leitung mit dem entsprechenden Leitungsquerschnitt verwendet werden (Verlängerungen der Stromleitungen,...
  • Seite 12 Anschließen des Kabelbaums an die Stromversorgung WARNUNG Wenn Sie das Netzkabel anschließen, entfernen Sie nicht den leitungsinternen Sicherungshalter. Vermeiden Sie mögliche Verletzungen oder Produktschäden durch Feuer oder Überhitzung, indem Sie darauf achten, dass die richtige Sicherung eingesetzt ist (siehe technische Daten zum Produkt). Die Garantie des Produkts erlischt, wenn Sie das Netzkabel anschließen und nicht die richtige Sicherung eingesetzt ist.
  • Seite 13 Geräten weiterzugeben, z. B. GPS-Antennen oder VHF-Funkgeräten. Mit den mitgelieferten NMEA 2000 Kabeln und Steckern können Sie das Gerät mit einem vorhandenen NMEA 2000 Netzwerk verbinden. Wenn noch kein NMEA 2000 Netzwerk installiert ist, können Sie mit den Kabeln von Garmin ein Basisnetzwerk erstellen.
  • Seite 14 Element Beschreibung NMEA 2000 kompatibles Garmin Gerät GPS-Antenne Zündschalter bzw. Leitungsschalter NMEA 2000 Netzkabel NMEA 2000 Stichleitung 12-V-Gleichstromquelle NMEA 2000 Abschlusswiderstand oder Backbone-Kabel NMEA 2000 T-Stück NMEA 2000 Abschlusswiderstand oder Backbone-Kabel...
  • Seite 15 Daten dargestellt. Dieser Plan kann auch für die Einwegekommunikation verwendet werden. Für den Empfang von Informationen von einem NMEA 0183 Gerät gelten die Elemente beim Verbinden des Garmin Geräts. Für das Senden von Informationen an ein NMEA 0183 Gerät gelten die Elemente beim Verbinden des Garmin Geräts. Element...
  • Seite 16 Farbe der Garmin Funktion der Leitung des NMEA 0183 Element Funktion der Garmin Leitung Leitung Geräts Leistung Leistung Stromversorgung, Masse Schwarz Stromversorgung, Masse Daten, Masse Schwarz Daten, Masse Rx/A (Eingang +) Braun Tx/A (Ausgang +) Rx/B (Eingang -) Violett Tx/B (Ausgang -) Tx/A (Ausgang +) Blau Rx/A (Eingang +)
  • Seite 17 Verbindungen für Leuchte und Horn Das Gerät kann mit einer Leuchte, einem Horn oder beidem verwendet werden, um ein akustisches oder optisches Signal auszulösen, wenn der Kartenplotter eine Meldung anzeigt. Dies ist optional, und die Alarmleitung muss nicht verwendet werden, damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Beachten Sie beim Verbinden des Geräts mit einer Leuchte oder einem Horn folgende Hinweise: •...
  • Seite 18 • Der Anschluss CVBS IN ist ein BNC-Stecker. Sie können einen BNC-auf-RCA-Adapter verwenden, um eine Composite-Videoquelle mit RCA-Steckern mit dem Anschluss CVBS IN zu verbinden. • Video wird über das Garmin Marinenetzwerk weitergegeben, aber nicht über das NMEA 2000 Netzwerk.
  • Seite 19 Kartenplotters auf einem anderen Gerät zu duplizieren, z. B. auf einem Fernseher oder Bildschirm. Das Garmin GPSMAP HDMI Zubehörkabel ist 4,5 m (15 Fuß) lang. Falls Sie ein längeres Kabel benötigen, sollten Sie nur ein aktives HDMI Kabel verwenden. Sie benötigen eine HDMI Kabelverbindung, um die beiden HDMI Kabel miteinander zu verbinden.
  • Seite 20 6 A, 125 V, reaktionsschnell Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1 m bis zu 30 Minuten lang wasserdicht. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating. Es wird nur die Verwendung kompatibler Garmin Kartenleser empfohlen. Es wird nicht garantiert, dass Kartenleser von Drittanbietern vollständig kompatibel...
  • Seite 21 GPSMAP 9x3 Abmessungen (B × H × T) 233 × 162,3 × 75,8 mm (9  × 6  × 3 Zoll) Größe mit Abdeckung an der Bügelhalterung (B × H × T) 256,2 × 178,1 × 104,7 mm (10   x 7 x 4   Zoll) Freiraum zum nächsten Hindernis hinter dem Kartenplotter 33,2 mm (1  Zoll)
  • Seite 22 GPSMAP 16x3 Abmessungen (B × H × T) 384,7 × 266,4 × 78 mm (15   × 10   × 3   Zoll) Größe mit Abdeckung an der Bügelhalterung (B × H × T) 405,9 × 277,3 × 110 mm (16 × 10   × 4   Zoll) Freiraum zum nächsten Hindernis hinter dem Kartenpl­ 94 mm (3   Zoll) otter 345,2 ×...
  • Seite 23 NMEA 2000 PGN Informationen Senden und Empfangen Beschreibung 059392 ISO-Zulassung 059904 ISO-Anforderung 060160 ISO-Transportprotokoll: Datenübertragung 060416 ISO-Transportprotokoll: Verbindungsverwaltung 060928 ISO-Adresse angefordert 065240 Adressenbefehl 126208 Gruppenfunktion – Anforderung 126996 Produktinformationen 126998 Konfigurationsinformationen 127237 Steuerkurs-/Track-Steuerung 127245 Steuerrad 127250 Schiffssteuerkurs 127258 Magnetische Missweisung 127488 Motorparameter: Schnelle Aktualisierung 127489 Motorparameter: Dynamisch...
  • Seite 24 Beschreibung 130312 Temperatur (veraltet) Senden Beschreibung 126464 PGN-Listen-Gruppenfunktion – Senden und Empfangen 126984 Alarmantwort 127497 Reiseparameter: Motor Empfangen Beschreibung 065030 Durchschnittliche Strommenge des Generators (GAAC) 126983 Alarm 126985 Alarmtext 126987 Schwellenwert für Alarme 126988 Alarmwert 126992 Systemzeit 127233 Mann über Bord 127251 Kursänderung 127252...
  • Seite 25 Beschreibung 129794 Statische Daten und Reisedaten der AIS-Klasse A 129798 AIS-SAR-Positionsmeldung für Such- und Luftrettung 129799 Hochfrequenz/-Modus/-Leistung 129802 Sicherheitsrelevante AIS-Nachricht 129808 Daten im DSC-Anruf 129809 AIS-Klasse B, „CS“-Bericht zu statischen Daten, Teil A 129810 AIS-Klasse B, „CS“-Bericht zu statischen Daten, Teil B 130067 Routen- und Wegpunktservice: Route, Wegpunktname und Position 130313 Luftfeuchtigkeit 130314...
  • Seite 26 NMEA 0183 Informationen Senden Datensatz Beschreibung GPAPB APB: Steuerkurs- oder Track-Controller (Autopilot), Datensatz „B“ GPBOD BOD: Peilung (vom Ausgangspunkt zum Ziel) GPBWC BWC: Peilung und Distanz zum Wegpunkt GPGGA GGA: GPS-Festdaten GPGLL GLL: Geografische Position (Breiten- und Längengrad) GPGSA GSA: GNSS DOP und aktive Satelliten GPGSV GSV: GNSS-Satelliten in Reichweite GPRMB...
  • Seite 27 Empfangen Datensatz Beschreibung Tiefe Tiefe unter Geber Wassertemperatur Geschwindigkeit durch Wasser und Steuerkurs Wegpunktposition Informationen zum digitalen Selektivruf Erweiterter digitaler Selektivruf Steuerkurs, Deklination und Missweisung Steuerkurs, Magnetkompass Windrichtung und -geschwindigkeit Meteorologische Zusammenfassung Windgeschwindigkeit und -winkel Routen AIS VHF Data-Link-Nachricht Vollständige Informationen zum Format und zu den Sätzen der National Marine Electronics Association (NMEA) sind unter www.nmea.org käuflich erhältlich.
  • Seite 28 Wassertemperatur des Motors 65263 Kühlmittelstand des Motors 65263 Kraftstoffdurchflussrate des Motors 65266 Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch des Motors 65266 Ansaugrohrdruck 1 des Motors 65270 Batteriepotenzial/Stromaufnahme 1 65271 Getriebeöltemperatur 65272 Getriebeöldruck 65272 Kraftstofffüllstand 65276 Ölfilter-Differenzdruck des Motors 65276 © 2024 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften...
  • Seite 29 Garmin ® , das Garmin Logo und GPSMAP ® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und in den USA und anderen Ländern eingetragen. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden. NMEA ® , NMEA 2000 ®...

Diese Anleitung auch für:

Gpsmap 7x3Gpsmap 12x3Gpsmap 16x3