Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Garmin GPSMAP 7400 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPSMAP 7400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GPSMAP
7400/7600 Serie
®
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Garmin GPSMAP 7400

  • Seite 1 GPSMAP 7400/7600 Serie ® Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 © 2014–2017 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Grundsätzliche Fragen zur Navigation ........14 Trennen der Fernbedienung von allen Kartenplottern ... 5 Ziele ..................14 Verwenden der App Garmin Helm mit dem Kartenplotter ..5 Suchen eines Zielorts nach Namen ........14 Verbinden einer quatix® Uhr mit dem Kartenplotter ....5 Auswählen eines Ziels mithilfe der Navigationskarte ...
  • Seite 4 Löschen einer Echolotaufzeichnung ........26 Bearbeiten von Grenzen ............19 Wiedergeben von Echolotaufzeichnungen ......26 Einrichten eines Grenzalarms ..........19 Einstellungen für traditionelle, Garmin ClearVü und SideVü Löschen von Grenzen ............19 Echolote ..................26 Synchronisieren von Benutzerdaten im Garmin Einrichten des Zoom-Maßstabs in der Echolotansicht ..
  • Seite 5 Einrichten des Sendewinkels des LiveVü und FrontVü Auswählen einer anderen Radarquelle ........37 Gebers ................30 Ändern des Radarmodus ............37 Einrichten des FrontVü Tiefenalarms ......30 Autopilot................ 37 Einstellungen für die LiveVü und FrontVü Darstellung ..30 Öffnen des Autopilotbildschirmes ..........37 Einstellungen für die RealVü...
  • Seite 6 Anzeigen von Grafiken ............. 42 Ändern des Kenncodes für die Jugendschutzfunktionen Einrichten des Grafikbereichs und der Zeiträume ....42 eines SiriusXM Radios ............ 46 Stromverwaltung ............... 42 Wiederherstellen der Jugendschutz- Einrichten der Seite für die Stromverwaltung ...... 42 Standardeinstellungen ............ 46 Freischalten aller gesperrten Kanäle eines SiriusXM Gezeiten-, Strömungs- und Astroinformationen..
  • Seite 7 Mein Gerät erstellt Wegpunkte nicht an der richtigen Drittanbietern ................52 Position ................59 Kopieren von Daten von einer Speicherkarte ......52 Kontaktaufnahme mit dem Support von Garmin ...... 60 Kopieren von Wegpunkten, Routen und Tracks auf eine Technische Daten ..............60 Speicherkarte ................52 NMEA 2000 PGN Informationen ..........
  • Seite 9: Einführung

    • Drücken Sie , um den Kartenplotter einzuschalten. Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Support von • Wählen Sie auf einem beliebigen Bildschirm die Option Garmin zur Verfügung, falls Fragen auftreten. Startseite, um zur Startseite zurückzukehren. Übersicht über das Gerät • Wählen Sie Menü, um auf weitere Einstellungen für diese Seite zuzugreifen.
  • Seite 10: Einlegen Von Speicherkarten

    Sie müssen das Software-Update mit einem Windows ® Computer auf einer Speicherkarte installieren. HINWEIS: Wenden Sie sich an den Support von Garmin, um eine vorinstallierte Software-Update-Karte zu erwerben, falls Sie nicht über einen Windows Computer verfügen. Legen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz des Computers ein.
  • Seite 11: Gps-Satellitensignale

    Voreinstellung zu, indem Sie Voreinst. > Einschließen Auswahl von Startseite zum Hauptmenü zurückkehren. und anschließend in der Liste auf der rechten Seite eine Wenn in einem Garmin Marinenetzwerk mehrere Anzeigen Voreinstellung auswählen. installiert sind, können Sie sie zu einer Station gruppieren. In Hinzufügen von SmartMode Layouts...
  • Seite 12: Hinzufügen Von Benutzerdefinierten Kombinationsbildschirmen

    • Ändern Sie die Funktion eines Teils der Seite, indem Sie Wenn Sie eine Voreinstellung verwenden und Änderungen an erst den zu ändernden Bereich und dann in der Liste den Einstellungen oder der Ansicht vornehmen, können Sie die rechts eine Funktion wählen. Änderungen an der Voreinstellung speichern oder basierend auf den neuen Anpassungen eine neue Voreinstellung erstellen.
  • Seite 13: Kommunikation Mit Drahtlosen Geräten

    Sie drahtlose Geräte verbinden können. Wählen Sie Einstellungen > Kommunikationsdienste > Drahtlose Geräte > Funkfernbedienung. Wenn Sie drahtlose Geräte verbinden, können Sie Garmin Apps nutzen, darunter BlueChart Mobile und Garmin Helm . Weitere Wählen Sie Neue Verbindung.
  • Seite 14: Verbinden Eines Garmin Nautix Geräts Mit Dem Kartenplotter

    Abdeckung zu erhalten. HINWEIS: Die Offshore-Angelkarte ist in einigen Gebieten mit Premium-Karten verfügbar. Das Garmin Nautix Gerät muss sich in Reichweite (3 m) des Kartenplotters befinden. Mithilfe der Navigations- und Angelkarten können Sie Ihren Kurs planen, Karteninformationen anzeigen und einer Route folgen.
  • Seite 15: Erstellen Von Wegpunkten Auf Der Karte

    Wählen Sie Distanz messen. und steuern Sie so, dass Sie Land, Flachwasser und andere gefährliche Objekte vermeiden. Auf der Seite wird an der aktuellen Position eine Reißzwecke angezeigt. Die Distanz und der Winkel zur Reißzwecke HINWEIS: Die Offshore-Angelkarte ist in einigen Gebieten mit werden oben links angegeben.
  • Seite 16: Anzeigen Von Gezeitenstationsinformationen

    Sie den Cursor über die Anzeige für die Strömungsrichtung Auswählen von Karten bewegen, wird die Geschwindigkeit der Strömung an dieser Wenn auf dem Gerät sowohl BlueChart g2 als auch Garmin Stelle über der Richtungsanzeige angezeigt. LakeVü HD Karten integriert sind, können Sie wählen, welche ™...
  • Seite 17: Symbole Für Ais-Ziele

    Symbole für AIS-Ziele Steuerkurslinie angezeigt. Die Länge des Hakens verändert sich nicht. Symbol Beschreibung AIS-Schiff. Das Schiff stellt AIS-Informationen bereit. Die Richtung, in die das Dreieck weist, kennzeichnet die Richtung, in die sich das AIS-Schiff bewegt. Das Ziel ist ausgewählt. Wenn ein aktiviertes AIS-Ziel zwar Informationen zu Kurs über Das Ziel ist aktiviert.
  • Seite 18: Einrichten Eines Sicherheitszonen-Kollisionsalarms

    Wählen Sie die Art der Gefahren, die in der Liste aufgeführt ignorieren. Sie müssen auf dem Kartenplotter den Empfang von sein sollen. Testalarmen aktivieren, um ein AIS-Notfallgerät zu testen. Wählen Sie Einstellungen > Alarme > AIS. Einrichten eines Sicherheitszonen-Kollisionsalarms Wählen Sie eine Option: Bevor Sie einen Kollisionsalarm einrichten können, müssen Sie über einen kompatiblen Kartenplotter verfügen, der mit einem •...
  • Seite 19: Einstellungen Für Die Kartendarstellung

    Navigations- und Angelkarteneinstellungen Wegpunktanzeige: Legt fest, wie Wegpunkte auf der Karte angezeigt werden. HINWEIS: Nicht alle Einstellungen gelten für alle Karten und Aktive Tracks: Zeigt das Menü für Optionen für aktive Tracks 3D-Kartenansichten. Für einige Einstellungen sind externe Zubehörkomponenten oder entsprechende Premium-Karten erforderlich.
  • Seite 20: Einstellungen Fish Eye 3D

    Schiffsymbol ein farbiger Kreis angezeigt. Dieser Kreis stellt den ungefähren Kartenbereich dar, der bei jedem Durchgang Zugriff auf die Garmin Quickdraw Community vermessen wird. Sie können über die Garmin Connect Website auf die Garmin Quickdraw Community zugreifen. Rufen Sie die Website connect.garmin.com auf.
  • Seite 21: Teilen Ihrer Garmin Quickdraw Contours Karten Mit Der Garmin Quickdraw Community

    Sie diese Einstellung an, damit die der Garmin Quickdraw Community Aufzeichnungstiefe für beide Aufzeichnungen gleich ist. Sie können Garmin Quickdraw Contours Karten, die Sie erstellt haben, mit anderen in der Garmin Quickdraw Community teilen. Falls bei der letzten Aufzeichnung eine Echolottiefe von 3,1 m (10,5 Fuß) und heute eine Echolottiefe von 3,6 m...
  • Seite 22: Grundsätzliche Fragen Zur Navigation

    Kursänderungshinweisen, sodass Land und andere Hindernisse vermieden werden (Auto Guidance, Seite 17). Wählen Sie Info > Serviceeinrichtungen. Wenn Sie einen kompatiblen Garmin Autopiloten über NMEA Wählen Sie Offshore-Dienste oder Inland-Dienste. 2000 mit dem Kartenplotter verbunden haben, folgt der ® Wählen Sie bei Bedarf die Kategorie des Marineservice aus.
  • Seite 23: Verschieben Eines Gespeicherten Wegpunkts

    Wählen Sie eine Option: Wählen Sie einen Wegpunkt oder eine MOB-Position. • Fügen Sie einen Namen hinzu, indem Sie Name wählen Wählen Sie Überprüfen > Löschen. und einen Namen eingeben. Löschen aller Wegpunkte • Ändern Sie das Symbol, indem Sie Symbol wählen. Wählen Sie Info >...
  • Seite 24: Erstellen Und Speichern Einer Route

    Erstellen und Speichern einer Route korrigierten Kurs ist dynamisch, d. h. sie verschiebt sich zusammen mit dem Schiff, wenn Sie vom Kurs abkommen. Mit diesem Vorgang werden die Route sowie alle darin Der Kurs wird in Form einer magentafarbenen Linie enthaltenen Wegpunkte gespeichert.
  • Seite 25: Auto Guidance

    Auto Guidance TIPP: Wählen Sie Zurück, um die Berechnung schnell abzubrechen. ACHTUNG Festlegen einer geplanten Ankunftszeit Auto Guidance liegen elektronische Karteninformationen zugrunde. Diese Daten schützen nicht vor Hindernissen und Sie können diese Funktion auf einer Route oder einer AG Route garantieren keine Kielfreiheit.
  • Seite 26: Tracks

    Wählen Sie Einstellungen > Einstellungen > Navigation > Anzeigen von Tracks AG > Distanz zur Küstenlinie > Normal. Wählen Sie auf einer Karte oder auf einer 3D-Karte die Option Menü > Wegpunkte und Tracks > Tracks > Ein. Wählen Sie ein bereits bekanntes Navigationsziel aus. Eine Markierungslinie auf der Karte zeigt den Track an.
  • Seite 27: Löschen Aller Gespeicherten Tracks

    Wählen Sie Überprüfen > Grenze bearbeiten > Löschen. Grenzen Synchronisieren von Benutzerdaten im Grenzen ermöglichen es Ihnen, bestimmte Bereiche eines Garmin Marinenetzwerk Gewässers zu vermeiden bzw. in bestimmten Bereichen zu HINWEIS bleiben. Sie können einen Alarm einrichten, der bei der Einfahrt Bevor Sie die Benutzerdaten im Netzwerk synchronisieren, in oder bei der Ausfahrt aus einer Grenze ausgegeben wird.
  • Seite 28: Löschen Aller Gespeicherten Wegpunkte, Routen Und Tracks

    Wählen Sie auf dem Kombinationsbildschirm für Segelrennen gemeinsam auf allen kompatiblen Geräten nutzen, die mit dem die Option Menü > Startlinienhilfe > Startlinie. Garmin Marinenetzwerk (Ethernet) verbunden sind. Wählen Sie eine Option: HINWEIS: Diese Funktion ist nicht auf allen Modellen verfügbar.
  • Seite 29: Einrichten Des Kielversatzes

    Windwinkels berechnet. Bei Auswahl von Manuell werden die Geben Sie die in Schritt 1 gemessene Distanz ein. Laylines durch die manuelle Eingabe der lee- und luvwärtigen Winkel berechnet. Autopilotbetrieb – Segelboot Luvwärt. Winkel: Ermöglicht es Ihnen, basierend auf dem ACHTUNG luvwärtigen Segelwinkel eine Layline einzurichten.
  • Seite 30: Einrichten Einer Wenden- Und Halsen-Verzögerung

    Geber verbunden ist, kann er als Fishfinder eingesetzt werden. Für Kartenplottermodelle ohne den Zusatz „xsv“ oder „xs“ im Wählen Sie die Dauer der Verzögerung. Namen sind ein Garmin Echolotmodul und ein Geber Wählen Sie bei Bedarf die Option Fertig. erforderlich, damit Echolotinformationen angezeigt werden können.
  • Seite 31: Echolotansicht „Split-Frequenz

    Das Garmin ClearVü Hochfrequenzecholot bietet eine detaillierte Darstellung von Strukturen unter dem Schiff ein detailliertes Bild der Umgebung des Schiffs. Traditionelle Geber senden einen konischen Kegel. Die Garmin ClearVü Scanning Echolottechnologie sendet zwei schmale Kegel, die dem Strahl in einem Kopiergerät ähneln. Diese Kegel produzieren ein klares, realitätsnahes Bild der Ansicht unter...
  • Seite 32: Echolotansicht „Livevü Nach Unten

    Die LiveVü Echolotansichten stellen dar, was sich derzeit entweder vor oder unter Ihrem Schiff bewegt. Die Anzeige wird sehr schnell aktualisiert, sodass die Echolotansichten an ein Live-Video erinnern. Die RealVü 3D Echolotansichten stellen in 3D dar, was sich vor oder unter Ihrem Schiff befindet. Die Anzeige wird bei jeder erneuten Abtastung durch den Geber aktualisiert.
  • Seite 33: Auswählen Der Geberart

    Kompass verfügbar, z. B. für den PS21-TR Geber. beispielsweise zwei Quellen für Garmin ClearVü haben, können Sie können das Boot vor der Kalibrierung wenden, allerdings Sie in der Garmin ClearVü Echolotansicht die zu verwendende müssen Sie das Boot während der Kalibrierung 1,5 Mal drehen. Quelle wählen.
  • Seite 34: Anpassen Der Farbintensität

    Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option Menü. Echoloteinstellungen. Wählen Sie eine Option: Bildlaufgeschw.: Legt die Geschwindigkeit fest, mit der das • Wählen Sie in der Garmin ClearVü oder SideVü Echolot einen Bildlauf von rechts nach links durchführt Echolotansicht die Option Kontrast. (Einrichten der Bildlaufgeschwindigkeit, Seite 27).
  • Seite 35: Einrichten Des Zoom-Maßstabs In Der Echolotansicht

    Seitenverhältnis angezeigt werden und schrittweise an, um unerwünschte Störungen von der weniger Verzerrungen unterliegen. Beim Anzeigen von Anzeige zu entfernen. Garmin ClearVü oder SideVü Echolotansichten sollten Sie Oberfläch.stör.: Blendet Oberflächenstörungen aus, um die automatische Einstellung verwenden. Seegangsstörungen zu verringern. Bei breiteren Kegeln •...
  • Seite 36: Echolotalarme

    Wassertemp.: Legt fest, dass ein akustisches Alarmsignal Garmin ClearVü und SideVü ertönt, wenn der Geber eine Temperatur misst, die die Wählen Sie in einer Echolotansicht Traditionell, Garmin ClearVü angegebene Temperatur um 1,1 °C (2 °F) unter- oder oder SideVü die Option Menü > Echoloteinstellungen >...
  • Seite 37: Auswählen Von Frequenzen

    Durch die Anpassung der Frequenz kann das Echolot für auch beim Erkennen von Fischen in der Nähe des Grunds bestimmte Zwecke und die aktuelle Tiefe des Wassers hilfreich sein. angepasst werden. Bei höheren Frequenzen ist der Kegel schmaler. Diese Frequenzen eignen sich auch besser bei hohen Geschwindigkeiten und rauen Seeverhältnissen.
  • Seite 38: Einrichten Des Sendewinkels Des Livevü Und Frontvü Gebers

    sehen, und es kann schwierig sein, wichtige Signale zu Auf der FrontVü Seite kennzeichnet eine Tiefenlinie die Tiefe, erkennen. bei der der Alarm ertönt. Die Linie ist grün, wenn Sie in einer sicheren Tiefe fahren. Die Linie wird gelb, wenn Sie so schnell Mögliche Reichweite: Passt den Bereich der Tiefenskala an.
  • Seite 39: Einrichten Des Bugversatzes

    Montagewinkel des Panoptix Gebers automatisch erkennen. Wenn Sie den kompatiblen Kartenplotter an ein optionales Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, können Sie mit der Marineradar von Garmin anschließen, z. B. an ein GMR ™ Einstellung Nickwinkel den spezifischen Montagewinkel für Fantom ™...
  • Seite 40: Aussenden Von Radarsignalen

    Wenn das Schiff aufgrund von Strömung oder Wind zurück oder Wählen Sie Ber. o. Radarüb. anp. > Ber. o. Rad.üb. zur Seite treibt, ist die Radarüberlagerung möglicherweise nicht versch.. einwandfrei auf die Kartendaten ausgerichtet. Vermeiden Sie Wählen Sie Winkel 1 und dann die neue Position für den dies, indem Sie Daten zum Steuerkurs des Schiffs von einem ersten Winkel.
  • Seite 41: Aktivieren Von Schutzbereichen

    Bewegung des Ziels. So können Ziele, die sich vom Radar Tippen Sie auf die Position des inneren Schutzbereichs entfernen oder sich dem Radar nähern, sofort erkannt werden. um die Breite des Schutzbereichs zu definieren. Die MotionScope Funktion markiert die in Bewegung Wählen Sie Fertig.
  • Seite 42: Anzeigen Einer Liste Von Ais- Und Marpa-Gefahren

    Wählen Sie MARPA-Ziel. Wählen Sie auf einem Radarbildschirm die Zielposition aus. Wählen Sie Distanz messen. Anzeigen einer Liste von AIS- und MARPA-Gefahren Der Bereich und die Peilung der Zielposition werden oben Auf den Radarbildschirmen oder der Radarüberlagerung können links im Bildschirm angezeigt. Sie die Darstellung einer Liste von AIS- und MARPA-Gefahren anzeigen und anpassen.
  • Seite 43: Manuelles Anpassen Des Verstärkungswerts Auf Dem Radarbildschirm

    HINWEIS: Abhängig vom verwendeten Radar wird die für die Wählen Sie Nach unten, um den Verstärkungswert zu Verwendung in einem Radarmodus konfigurierte reduzieren, bis die kleineren Ziele auf dem Radarbildschirm Verstärkungseinstellung möglicherweise auf andere Radarmodi sichtbar sind. oder auf die Radarüberlagerung angewendet. Dies ist jedoch Wenn Sie den Verstärkungswert reduzieren, um größere, in nicht zwingend der Fall.
  • Seite 44: Anpassen Der Störung Durch Regen Auf Dem Radarbildschirm

    Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der erhalten. Wählen Sie größere Ziele, um größere Signale für Radarüberlagerung die Option Menü > punktuelle Ziele wie Schiffe und Tonnen anzuzeigen. Diese Seegangsstörungen. Option ist nur auf Fantom Modellen verfügbar. Wählen Sie Nach oben oder Nach unten, um die Echo-Pfade: Ermöglicht es Ihnen, auf dem Radarbildschirm den Darstellung von Seegangsstörungen anzupassen, bis andere Weg von Schiffen zu verfolgen.
  • Seite 45: Einstellungen Für Die Radarinstallation

    Führen Sie mit einem Magnetkompass eine optische Peilung automatische Steuerfunktionen und -muster. eines gut sichtbaren stationären Ziels durch. Wenn der Kartenplotter mit einem kompatiblen Garmin Führen Sie die Zielpeilung auf dem Radar durch. Autopilotsystem verbunden ist, können Sie den Autopiloten über den Kartenplotter aktivieren und bedienen.
  • Seite 46: Aktivieren Von Shadow Drive

    Wählen Sie einen Prozentsatz aus. Wählen Sie Backbord aktivieren oder Steuerbord akt.. Ein höherer Prozentsatz reduziert die Ruderaktivität und die Einrichten und Folgen des Kreis-Musters Steuerkurskorrektur. Je höher der Prozentsatz ist, desto Verwenden Sie das Kreis-Muster, um das Boot ständig größer ist die Kursabweichung, bevor der Kurs vom innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls in eine bestimmte Autopiloten korrigiert wird.
  • Seite 47: Abbrechen Eines Steuermusters

    Mann-über-Bord- und SOS-Notrufe vom Kartenplotter • Wenn Sie einen Mann-über-Bord-Notruf vom Funkgerät senden, wird auf dem Kartenplotter der Mann-über-Bord- Wenn der Kartenplotter an ein Garmin NMEA 2000 kompatibles Bildschirm angezeigt. Sie werden dann aufgefordert, zur Funkgerät angeschlossen ist und wenn Sie eine SOS- oder Mann-über-Bord-Position zu navigieren.
  • Seite 48: Navigieren Zu Einem Verfolgten Schiff

    Der Plotter sendet Informationen über den Anruf an das • Geben Sie den Namen des Schiffs ein, indem Sie Name Funkgerät. wählen. Wählen Sie auf dem VHF-Funkgerät von Garmin die Option • Wählen Sie ein neues Symbol, indem Sie Symbol Anruf. wählen, wenn diese Option verfügbar ist.
  • Seite 49: Anpassen Der Grenzwerte Für Motor- Und Tankanzeigen

    Öffnen Sie eine Anzeigenseite. Wählen Sie auf dem Bildschirm für Motoranzeigen die Option Menü > Installation > Motorauswahl > Motoren Wählen Sie Menü > Anzeigenseiten bearbeiten. bearbeiten. Wählen Sie eine Option: Wählen Sie Erster Motor. • Wenn Sie die in einer Anzeige dargestellten Daten ändern Wählen Sie den Motor, der in der ersten Anzeige angezeigt möchten, wählen Sie die Anzeige aus.
  • Seite 50: Konfigurieren Der Geschwindigkeitsquelle

    Wählen Sie in der Windanzeige die Option Menü > • Setzen Sie den Kilometerzähler auf Null zurück, indem Sie Segelwindanz.. Kilometerzähler zurücks. wählen. Wählen Sie eine Option: • Setzen Sie alle Messwerte auf Null zurück, indem Sie Reset: Alle Werte wählen. •...
  • Seite 51: Media Player

    Informationen von Strömungsvorhersagesta- Sortieren und Filtern von Meldungen tionen Wählen Sie Info > Warnungsmanager > Sortieren/Filtern. Wählen Sie eine Option zum Sortieren oder Filtern der HINWEIS: Informationen von Strömungsvorhersagestationen Meldungsliste. sind mit bestimmten Detailkarten verfügbar. Sie können Informationen von einer Speichern von Meldungen auf einer Strömungsvorhersagestation zu einem bestimmten Zeitpunkt Speicherkarte...
  • Seite 52: Wiedergeben Von Musik

    Wiedergeben von Musik Verbinden eines SiriusXM Connect Vehicle Tuners finden Sie in den Installationsanweisungen des Radios. Suchen nach Musik Zum Anhören von DAB-Sendern müssen Sie über die Wählen Sie auf der Medienseite die Option Suche bzw. entsprechende Ausrüstung verfügen (DAB-Wiedergabe, Menü...
  • Seite 53: Dab-Voreinstellungen

    Suchen nach DAB-Rundfunkstationen Abonnement möglicherweise Zugriff auf SiriusXM Satellitenradio. Zum Suchen nach DAB-Rundfunkstationen müssen Sie ein kompatibles DAB-Modul und eine kompatible Antenne (nicht im Finden einer SiriusXM Radio-ID Lieferumfang enthalten) mit dem Radio verbinden. Da DAB- Für die Aktivierung Ihres SiriusXM Abonnements benötigen Sie Signale nur in bestimmten Ländern gesendet werden, müssen die Radio-ID Ihres SiriusXM Connect Tuners.
  • Seite 54: Wetter Siriusxm

    Wetterinformationen sowie für alle Entscheidungen HINWEIS: Wenn Sie nach der Einrichtung von verantwortlich sind, die Sie bezüglich des Navigierens bei Jugendschutzfunktionen Kanäle aufrufen, ändert sich die widrigem Wetter treffen. Garmin ist nicht für Folgen Displayanzeige: verantwortlich, die sich aus der Nutzung der SiriusXM •...
  • Seite 55: Anzeigen Von Niederschlagsinformationen

    Anzeigen von Niederschlagsinformationen Farbe Seewettergruppe Marine Niederschläge von leichtem Regen und Schnee bis zu starken Gewittern werden in verschiedenen Farbschattierungen Gelb Starker Sturm angezeigt. Der Niederschlag wird entweder separat oder Tornado zusammen mit anderen Wetterinformationen angezeigt. Wählen Sie Karten > Niederschlag. Vorhersageinformationen Der Zeitstempel oben links auf dem Bildschirm gibt an, wie Auf der Vorhersagekarte werden Vorhersagen für Städte,...
  • Seite 56: Anzeigen Von Seegang

    Wetter- und Windverhältnissen nützlich sein. Hochdruckgebiete Symbol Wetter Symbol Wetter bedeuten in der Regel heiteres Wetter. Tiefdruckgebiete Teilweise Heiter (sonnig, heiß, klar) bedeuten in der Regel Wolken und weisen auf eine bewölkt Niederschlagswahrscheinlichkeit hin. Nah beieinander liegende Bewölkt Regen (Nieselregen, Graupel- Isobare kennzeichnen ein starkes Druckgefälle.
  • Seite 57: Erstellen Von Wegpunkten Auf Der Wetterkarte

    HINWEIS: Die Offshore-Angelkarte ist in einigen Gebieten mit Geräts direkt an einen Kartenplotter im Garmin Marinenetzwerk Premium-Karten verfügbar. führt zur Beschädigung des Kartenplotters von Garmin und kann zur Beschädigung des PoE-Geräts führen. Aktivieren der Wetterüberlagerung auf einer Karte Wählen Sie auf der Navigationskarte oder der Angelkarte die Damit Sie Videogeräte wie IP-Kameras, Encoder und...
  • Seite 58: Verwenden Von Video-Voreinstellungen Auf Vernetzten Videokameras

    werden sie vom Netzwerk automatisch erkannt und in der Liste Standby: Aktiviert den Standby-Modus der Kamera, um Strom der Quellen angezeigt. zu sparen und das Objektiv bei Nichtverwendung zu schützen. Verwenden von Video-Voreinstellungen auf Ausgangsposition: Legt die Ausgangsposition der Kamera vernetzten Videokameras fest.
  • Seite 59: Erstellen Eines Kombinationsbildschirmes Mit Videofunktionen

    • Wischen Sie in der gewünschten Richtung über das Wählen Sie oben links das Symbol für den Anzeigemodus. Display, um die Kamera zu schwenken oder zu kippen. Die Videoquelle wird zu Video 1 geändert. Erstellen eines Kombinationsbildschirmes Bedienen der VIRB Action-Kamera über den ®...
  • Seite 60: Steuern Der Videowiedergabe Der Virb Action-Kamera

    Sie können Videos und Bilder der VIRB Action-Kamera über den Wählen Sie GPX. Kartenplotter anzeigen. Wenn Sie Daten wieder mit Geräten von Garmin übertragen HINWEIS: Die VIRB Wiedergabe auf dem Kartenplotter hat möchten, wählen Sie als Dateityp die Option ADM.
  • Seite 61: Wiederherstellen Von Sicherungsdaten Auf Einem Plotter

    Öffnen Sie auf der Speicherkarte den Ordner „Garmin Ton- und Anzeigeeinstellungen \UserData“. Wählen Sie Einstellungen > System > Töne und Anzeige. Kopieren Sie die Sicherungsdatei auf der Karte, und fügen Signaltöne: Aktiviert bzw. deaktiviert den Ton, der für Alarme Sie diese an einem beliebigen Speicherort auf dem und bei der Auswahl von Elementen ausgegeben wird.
  • Seite 62: Anzeigen Des Eventprotokolls

    Schiff in einen dieser Bereiche gelangen, wird eine Ben.datenweitergabe: Ermöglicht die Weitergabe von Warnmeldung angezeigt. Wegpunkten und Routen über das Garmin Marinenetzwerk. HINWEIS: Auto Guidance ist in einigen Gebieten mit Premium- Diese Einstellung muss auf allen Kartenplottern aktiviert sein, Karten verfügbar.
  • Seite 63: Kommunikationseinstellungen

    Positionsgenauigkeit: Passt die Anzahl der Stellen nach dem Marinenetzwerk Dezimalkomma für die Übertragung von NMEA Ausgaben Mit dem Marinenetzwerk können Sie Daten von Garmin Peripheriegeräten schnell und problemlos an die Kartenplotter weitergeben. Sie können einen Kartenplotter an das XTE Precision: Passt die Anzahl der Stellen nach dem Marinenetzwerk anschließen, um Daten von anderen Geräten...
  • Seite 64: Einstellen Von Alarmen

    Wählen Sie Einstellungen > Kommunikationsdienste > • Bei Auswahl von ertönt der Alarm nur, wenn große Marinenetzwerk. Fische erkannt werden. Einrichten von Wetteralarmen Einstellen von Alarmen Bevor Sie Wetteralarme einrichten können, müssen Sie über einen kompatiblen Kartenplotter verfügen, der mit einem Navigationsalarme Wettergerät verbunden ist, z.
  • Seite 65: Einrichten Des Wassertemperaturunterschieds

    Geben Sie die in Schritt 1 gemessene Distanz ein. isierte Einstellungen Einrichten des Wassertemperaturunterschieds Die folgenden Geräte synchronisieren bestimmte Einstellungen, wenn sie mit dem Garmin Marinenetzwerk verbunden sind. Zum Einrichten des Wassertemperaturunterschieds müssen Sie über einen NMEA 0183 Sensor für die Wassertemperatur oder • echoMAP ™...
  • Seite 66: Wiederherstellen Der Ursprünglichen Werkseinstellungen Des Kartenplotters

    Option Anmelden, die neben Haben Sie Seekarten oder • AG Bevorzugte Tiefe Geräte? im unteren Bereich der Seite angezeigt wird. • AG Durchfahrtshöhe Erstellen Sie ein Garmin Konto, oder melden Sie sich bei • Signaltöne Ihrem Konto an. • Farbmodus Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das •...
  • Seite 67: Reinigen Des Bildschirms

    Das Positionsformat bestimmt, wie die Position des GPS- Computer angeschlossen ist. Empfängers auf der Seite angezeigt wird. Es wird gewöhnlich Öffnen Sie in Windows Explorer den Ordner „Garmin als Breite und Länge in Grad und Minuten dargestellt, wobei es \scrn“ auf der Speicherkarte.
  • Seite 68: Kontaktaufnahme Mit Dem Support Von Garmin

    129810 AIS-Klasse B, „CS“-Bericht zu statischen Daten, Teil B Erstellen Sie den Wegpunkt erneut. 130310 Umweltparameter Kontaktaufnahme mit dem Support von 130311 Umweltparameter (veraltet) Garmin 130313 Luftfeuchtigkeit • Unter support.garmin.com finden Sie Unterstützung und 130314 Tatsächlicher Druck Informationen, beispielsweise Produkthandbücher, häufig gestellte Fragen, Videos und Support.
  • Seite 69: J1939 Pgn-Informationen

    J1939 PGN-Informationen Der Kartenplotter kann J1939 PGN-Datensätze empfangen. Der Kartenplotter kann Daten nicht über das J1939 Netzwerk senden. Datensatz Beschreibung 61443 Elektronisches Steuergerät 2 61444 Elektronisches Steuergerät 1 65031 Abgastemperatur 65172 Motor-Hilfskühlmittel 65252 Abschaltung 65253 Motorbetriebsstunden und -drehzahl 65262 Motortemperatur 1 65263 Flüssigkeitsstand oder -druck des Motors 1 65270...
  • Seite 70: Index

    Index Digitale Schaltung 58 Digitaler Selektivruf (Digital Selective Calling, Garmin ClearVü 23 DSC) 39, 40 Garmin Marinenetzwerk 19, 55 aktivieren 39, 57 Garmin Support. Siehe Support AIS 8–11 Kanäle 40 Geber 22, 25, 28, 30 aktivieren 57 Kontakte 39 Gehe zu 14, 15 Gefahren 9, 34 Routine-Einzelanruf 40 Gerät Notrufsignal-Gerät 10 Display Registrierung 58 Radar 34 entsperren 1...
  • Seite 71 MARPA 9 Zoom-Maßstab 32 Tastatur 54 Gefahren 9, 34 Radarüberlagerung 31 Temperaturaufzeichnung 42 Navigationskarte 11 Radio 44 Tiefenaufzeichnung 42 Objekt mit Markierung 33 AM 44 Tonnenberichte 49 Objekt mit Tag 33 SiriusXM 45, 46 Touchscreen 1 Zielerfassung 33 UKW 44 Tracks 18, 19 Maßeinheiten 54 Registrieren des Geräts 58 als Route speichern 18 Media Player 43–46 Reisedaten 42 aufzeichnen 19 alphabetische Suche 44 Route nach 13, 14 bearbeiten 18 Bereiche 44 Routen 14, 19...
  • Seite 72 Karten 46, 49 Navigationskarte 49 Niederschlag 47 Oberflächendruck 48 Seegang 48 Sendungen 46 Sicht 48 Sichtverhältnisse 48 Überlagerung 49 Vorhersage 47–49 Wassertemperatur 48 Welleninformationen 48 Wind 48 Wi‑Fi Technologie 5 Wind-Fixierung 21 anpassen 21 Windanzeigen 41, 42 Windgeschwindigkeitsgrafik 42 Windwinkelgrafik 42 Ziele auswählen 14 Navigationskarte 14 Zielerfassung 33 Zoom, Echolot 27 Zurücksetzen Einstellungen 46 Stationslayouts 4 Index...
  • Seite 74 April 2017 190-01841-32_0G...

Diese Anleitung auch für:

Gpsmap 7600

Inhaltsverzeichnis