Beschreibungen der EL- und HW-Gerätekomponenten Forts.
Position
Beschreibung
9
Elektrischer Anschlusskasten
10
Befestigungswinkel
11
Wartungstüren
2.3 Wärmetauscher
Dieses Gerät ist mit einem leistungsstarken rotierenden Wärmetauscher ausgestattet. Aus diesem
Grund wird die erforderliche Zulufttemperatur in der Regel gehalten, ohne dass zusätzliche Wärme über
das eingebaute Nachheizregister (Wasser oder elektrisch) zugeführt werden muss. Der Betrieb des
Wärmetauschers erfolgt automatisch und hängt von der eingestellten Temperatur ab. Der Wärmetauscher
kann zu Reinigungs- und Wartungszwecken entnommen werden.
2.4 Heizregister
Das Gerät ist mit einem eingebauten Heizregister (Wasser oder elektrisch) ausgestattet. Der Betrieb des
Heizregisters erfolgt automatisch und hängt von der eingestellten Temperatur ab.
2.5 Elektroerhitzer
Die Heizstäbe befinden sich im Erhitzer neben dem Zuluftventilator und bestehen aus Edelstahl.
Die elektrische Heizspirale ist sowohl mit einem automatischen als auch mit einem manuellen
Überhitzungsschutz ausgestattet. Der manuelle Überhitzungsschutz kann durch Drücken der roten Taste
oberhalb des Elektroerhitzerrahmens rückgesetzt werden (Pos. 8, Abbildung 3). Der Energiebedarf
der elektrischen Heizspirale wird durch einen Triac-Leistungsregler (Impulsgeber) gemäß der in dem
Bedienteil eingestellten erwünschten Zuluft-/Abluft- oder Raumtemperatur gesteuert.
2.6 Warmwasser-Nachheizregister
In Heißwassergeräten (HW) befindet sich die Heißwasserspirale neben dem Zuluftventilator (Abbildung
4.). Die Spirale wird mit den Anschlussrohren befestigt, die an den Seiten des Gerätes überstehen, und
ist daher problemlos anzuschließen. Als Material wurden Kupferrohre und für den Rahmen wurden
verzinkte Stahlbleche und Aluminiumlamellen verwendet. Die Spirale ist mit einem Lüftungsstutzen und
einem Tauchsensor als Frostschutz ausgestattet. Besteht Frostgefahr in der Heißwasserspirale, wird das
Steuerventil geöffnet, wodurch ein Einfrieren verhindert werden soll. Besteht weiterhin Frostgefahr, wird
das Gerät angehalten und die Außenluftklappen (Zubehör) werden geschlossen.
Topvex FR03, FR06, FR08 und FR11
206575
4
Betriebs- und Wartungsanleitung
Systemair AB