5.4.1 Alarmmeldungen
Die Alarm-Taste (Pos. 1, Abbildung 5) aktiviert die Alarmliste. Wenn Sie diese Taste drücken, werden alle
aktiven und nicht bestätigten Alarmmeldungen in dem Menüfenster angezeigt. Die Alarm-LED (Pos. 2,
Abbildung 5) blinkt bei nicht bestätigten Alarmmeldungen und leuchtet konstant, wenn Alarmmeldungen
noch aktiv sind, jedoch bestätigt wurden. Bei mehreren Alarmmeldungen können Sie mithilfe der
OBEN/UNTEN-Tasten zwischen den einzelnen Meldungen wechseln. Eine Alarmmeldung kann durch
Drücken der OK- und OBEN/UNTEN-Taste bestätigt oder blockiert werden. Wenn Sie abbrechen und
zum Startmenü zurückkehren wollen, drücken Sie zunächst die Abbrechen-Taste und anschließend
die LINKS-Taste.
Tabelle 3: Überblick über Alarmmeldungen
Alarmtext
Alarm Ventilator
Überhitz.
WRGalarm
Feueralarm
Filter auswechseln
Alarm Frostschutz
Sensorfehler Zuluft
Sensorfehler Fortluft
Sensorfehler Außentemp.
Alarmausgang, alle Alarme
Fehler interne Backup-Batterie
Topvex FR03, FR06, FR08 und FR11
206575
Digi-
tale Ein-
oder
Beschreibung
Aus-
gänge
DI1
Thermokontakt im Ventilatormotor wurde ausgelöst. In
der Steuerung rücksetzen.
DI2
Thermokontakt im Elektroerhitzer wurde ausgelöst
(autom. Rücksetzen: 60°C, manuelles Rücksetzen:
110°C). Das manuelle Rücksetzen erfolgt durch Drücken
der roten Taste (RESET) oberhalb des Elektroerhitzers.
DI4
Störung am rotierenden Wärmetauscher. Prüfen Sie den
Antriebsriemen des Rotors.
DI5
Externer Feueralarm wurde ausgelöst. In der Steuerung
rücksetzen.
Eingestellte Zeit ist abgelaufen. In der Steuerung
rücksetzen.
Hinweis!
Der Filteralarm muss im Servicemenü rückgesetzt
werden, damit dieser auf der Alarmliste ausgeblendet
wird.
Abfließendes Wasser des Warmwasser-
Nachheizregisters unter 7°C (Temp. nicht änderbar). In
der Steuerung rücksetzen.
Unterbrechung Zuluftsensor
Unterbrechung Abluftsensor
Unterbrechung Außenluftsensor
DO5
Gibt Signal (24V DC) bei Alarmmeldung.
Anzeige Fehler interne Batterie im Display
23
Betriebs- und Wartungsanleitung
Systemair AB