Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ce-Kennzeichnung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Verwendete Begriffe - Vaillant System geoTHERM Kaskade Installations- Und Wartungsanleitung

Zweifach-wärmepumpenkaskade
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Hinweise zur Dokumentation
1.4

CE-Kennzeichnung

Informationen zur CE-Kennzeichnung der für die Kaska-
de notwendigen Komponenten/Geräte finden Sie in den
Anleitungen dieser Komponenten/Geräte.
1.5
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die geoTHERM Kaskade besteht aus zwei Vaillant Wär-
mepumpen vom Typ geoTHERM VWS oder VWW
(Wärme pumpenkaskade). Die Vaillant Wärmepumpen
vom Typ geoTHERM sind nach dem Stand der Technik
und den anerkannten sicher heitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können bei un sachgemäßer oder nicht
bestimmungsgemäßer Verwen dung Gefahren für Leib
und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchti-
gungen der Geräte und anderer Sachwerte entstehen.
Diese Geräte sind nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie die Geräte zu benutzen sind.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Die Geräte sind als Wärmeerzeuger für geschlossene
Warmwasser-Zentralheizungsanlagen und die Warmwas-
serbereitung sowie für den Kühlbetrieb (nur VWS) vor-
gesehen. Es dürfen nur Wärmepumpenkaskaden von
zwei Sole/Wasser- (VWS) oder zwei Wasser/Wasser-
Wärmepumpen (VWW) installiert werden. Die Zusam-
menschaltung von einer Sole/Wasser- (VWS) und einer
Wasser/Wasser-Wärmepumpe (VWW) in eine Wärme-
pumpenkaskade ist nicht erlaubt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risi-
ko trägt allein der Anwender.
Die Geräte sind für den Betrieb an einem Stromversor-
gungsnetz mit einer definierten Systemimpedanz (siehe
Wärmepumpen-Installationsanleitung geoTHERM, Nr.
0020051562) am Übergabepunkt (Hausanschluss) vor-
gesehen.
Vor der Installation muss der Anschluss von zwei Wär-
mepumpen an ein und demselben Übergabepunkt (Haus-
anschluss) von dem Versorgungsnetzbetreiber freigege-
ben werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
das Beachten der Installations- und Wartungsanleitung.
4
a
h
Die Geräte müssen von einem qualifizierten Fachhand-
werker installiert werden, der für die Beachtung der be-
stehenden Vorschriften, Regeln und Richtlinien verant-
wortlich ist.
1.6
Die hier beschriebene Wärmepumpenkaskade ist eine
Heizungsanlage, bei der zwei zusammen geschaltete
Wärmepumpen die Heizwärmeversorgung und ggf. die
Warmwasserbereitung sicherstellen.
Der Regler der ersten Wärmepumpe übernimmt die
Steuerung der gesamten Anlage. Diese Wärmepumpe
wird als führend (WP 1) bezeichnet.
Die zweite Wärmepumpe wird als untergeordnet (WP 2)
bezeichnet und läuft nur dann, wenn sie von der führen-
den Wärmepumpe angesteuert wird.
Installations- und Wartungsanleitung Wärmepumpenkaskade geoTHERM VWS/VWW 0020079829_00
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist
untersagt.
Hinweis!
Die beiden Wärmepumpen können grund-
sätzlich unterschiedliche Leistungen
haben. Aufgrund von günstigeren An-
schlussbedingungen ist es jedoch emp-
fehlenswert, zwei Wärmepumpen gleicher
Leistung in Kaskade zu schalten.

Verwendete Begriffe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vws-serieVww-serie

Inhaltsverzeichnis