Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften Zur Elektroinstallation; Installation Des Trennrelais Zur Ansteuerung Der Untergeordneten Wärmepumpe (Wp 2) - Vaillant System geoTHERM Kaskade Installations- Und Wartungsanleitung

Zweifach-wärmepumpenkaskade
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Elektroinstallation
4.2

Vorschriften zur Elektroinstallation

Beachten Sie folgende übergreifende Anforderungen für
die Elektroinstallation:
• Für die Stromversorgung schließen Sie jede Wärme-
pumpe an ein dreiphasiges 400-V-Drehstromnetz mit
einem Null- und einem Erdleiter an. Sichern Sie die-
sen Anschluss ab, wie in den technischen Daten der
Wärmepumpen-Installationsanleitung Nr. 0020051562
aufgeführt.
• Installieren Sie jede Wärmepumpe über einen festen
Netzanschluss.
– Die erforderlichen Leitungsquerschnitte müssen von
einem qualifizierten Fachhandwerker anhand der in
den technischen Daten (Wärmepumpen-Installations-
anleitung Nr. 0020051562) angegebenen Werte für
die maximale Bemessungsleistung ermittelt werden.
Berücksichtigen Sie in jedem Fall die bauseitigen
Installations bedingungen.
• Falls der örtliche Versorgungsnetzbetreiber (VNB)
vorschreibt, dass die Wärmepumpen über ein Sperr-
signal gesteuert werden sollen, montieren Sie einen
entsprechenden, vom VNB vorgeschriebenen, Kon-
taktschalter, den Sie mit einer zweiadrigen Leitung an
jede Wärmepumpe anschließen.
– Die maximale Leitungslänge der Fühlerleitungen von
50 m darf nicht überschritten werden.
– Anschlussleitungen mit 230 V/400 V und Fühler- bzw.
Bus-Leitungen müssen ab einer Länge von 10 m sepa-
rat geführt werden.
– Freie Klemmen des Geräts dürfen nicht als Stütz-
klemmen für weitere Verdrahtung verwendet werden.
h
Entnehmen Sie ausführliche Informati-
onen zur Elektroinstallation einer einzel-
nen Wärmepumpe der Wärmepumpen-In-
stallationsanleitung geoTHERM, Nr.
0020051562.
4.3
Installation des Trennrelais zur Ansteuerung
der untergeordneten Wärmepumpe (WP 2)
Die Ansteuerung der untergeordneten Wärmepumpe
(WP 2) erfolgt mit dem Steuersignal für eine Zusatzhei-
zung mithilfe des entsprechenden Schützes der führen-
den Wärmepumpe (WP 1). Dabei wird der 1xZP-Kontakt
der untergeordneten Wärmepumpe geschlossen. Dieser
gibt eine Kleinspannung von 24 VAC als Schaltspannung
aus. In diesem Fall muss die Ansteuerung über ein
Trennrelais (Art.-Nr. 0020084114) erfolgen, das außer-
halb der Wärmepumpen installiert wird.
10
2
2
Abb. 4.1 Montage Trennrelais
Legende
1
Gehäuse
2 Befestigungsbohrungen
3 Trennrelais
4 Gehäusedeckel mit Kunststoffschrauben
5 Gewindebohrungen für PG-Verschraubungen
6 PG-Verschraubungen
Installieren Sie das Trennrelais wie folgt:
• Nehmen Sie den Deckel (4) des Relaisgehäuses ab.
• Setzen Sie das Gehäuse auf die gewünschte Wandstel-
le und zeichnen Sie mindestens 2 Bohrlöcher an.
• Bohren und verdübeln Sie die erforderlichen Löcher.
• Befestigen Sie das Gehäuse (1) mit mindestens 2
Schrauben an den Bohrungen (2) im Gehäuse.
• Setzen Sie die PG-Verschraubungen (6) in die Gewin-
debohrungen (5) ein.
• Führen Sie die Kabel durch die PG-Verschraubungen
so ein, dass die Leitungen sich innerhalb des Gehäuses
nicht kreuzen.
• Verdrahten Sie die Wärmepumpen 1 und 2 mit dem
Trennrelais so, wie in der Abb. 4.2 dargestellt.
• Setzen Sie den Deckel (4) mit den beiliegenden Kunst-
stoffschrauben wieder ein.
Alle Anschlussstecker sind so ausgeführt, dass Sie min-
destens 2 x 0,75 mm
können. Als Verbindungsleitung wird daher der Einsatz
von Leitungen mit einem Querschnitt von 2 x 0,75 mm
empfohlen.
Installations- und Wartungsanleitung Wärmepumpenkaskade geoTHERM VWS/VWW 0020079829_00
2
1
3
2
6
2
pro Anschlusslitze verdrahten
4
5
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vws-serieVww-serie

Inhaltsverzeichnis