Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QRP PROJECT DL-QRP-AG Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL-QRP-AG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bauteile von einer solchen Leiterplatte zu entfernen kann ziemlich schwie-
rig sein, weil man das Zinn komplett aus der Bohrung holen muss bevor ein
Bauteilanschluss heraus gezogen werden kann. Dazu wird wirklich gute
Entlötlitze und/oder eine Entlötpumpe gebraucht. Man benötigt einige
Erfahrung, einige Tipps folgen.
Die beste Strategie, Entlöt-Stress zu vermeiden ist es, die Bauteile
gleich beim ersten mal richtig zu platzieren! Prüfe den Wert und die
Einbaurichtung eines jeden Bauteiles zwei mal, bevor du die Anschlüs-
se verlötest, denk immer an die ESD Problematik und mach den Ar-
beitsplatz ESD sicher!
Wenn Bauteile entlötet werden müssen.
Ziehe niemals ein Bauteil-Beinchen aus der Bohrung ohne vorher das Zinn
komplett entfernt zu haben. Alternativ kannst du an dem Beinchen ziehen,
wenn genug Hitze zugeführt wird, um das Zinn zu schmelzen. Ist das nicht
der Fall besteht Gefahr, dass die Durchkontaktierung zerstört wird.
Heize auch beim Entlöten nur für wenige Sekunden, die Leiterbahnen kön-
nen sich lösen wenn zu lange geheizt wird.
Benutze Entlötlitze mit 2,5mm Breite. Wenn möglich, entferne das Zinn von
beiden Seiten der Platine her.
Wenn du mit einer Entlötpumpe arbeitest, benutze eine große (Jumbo)
Pumpe. Die kleinen arbeiten nicht sehr effizient.
Der sicherste Weg IC oder Bauteile mit drei und mehr Beinchen zu entlöten
ist, die Beinchen am Bauteilkörper abzuschneiden und sie dann einzeln
auszulöten. Eine zerstörte Leiterplatte durch erfolgloses Entlöten ist teuer.
Der Versuch, das Bauteil zu retten lohnt meist nicht.
Leiste dir einen Leiterplattenhalter. Das macht beide Hände frei für die
Entlötarbeit, auch das Löten geht damit viel einfacher.
Kommst du mit einer bestimmten Reparatur nicht weiter, berate Dich
mit unsere Support.
Bemerkungen zum Aufbau
Jeder Schritt beim Aufbau des Tramp-8 ist mit einer Kontrollbox [ ]
versehen. Überschlage niemals einen Arbeitsschritt. Möglicherweise scha-
dest Du mit einer Änderung der Reihenfolge des Aufbaus Funktion oder
Performance des Bausatzes.
Teile einbauen:
Folge immer den Anweisung zur Positionierung von Bauteilen.
Werkzeuge bei QRPproject:
Lötstation
Entlötpumpe Jumbo
Entlötlitze
Lötzinn 0,5mm
Lupe
Kopflupe
Kleinwerkzeugsatz
Platinenhalter
Hilfsmittel zum Messen bei QRPproject:
Digitalvoltmeter mit Kapazitätmessbereich
Rauschgenerator Bausatz
Prüfoszillator
HF Tastkopf für Digitalmultimeter
Wattmeter WM2 von OHR 1W/10W
DummyLoad 150W, Kurzzeit 1.5kW luftgekühlt
29,00 EURO
19,00 EURO
30,00 EURO
(fertig)
19,00 EURO
143,00 EURO
95,00 EURO
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis