Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QRP PROJECT DL-QRP-AG Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL-QRP-AG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jetzt geht es weiter auf der Oberseite der Platine:
[ ] P 3
100k
PT6 liegend
[ ] P 4
250R PT6 liegend
[ ] P 9
5k
Spindeltrimmer
Als nächstes die Elektrolyt Kondensatoren. Bitte unbedingt auf
die Polarität achten. Außen auf dem Gehäuse ist ein Minus
Zeichen angebracht, das längere Bein ist der Pluspol des Elko.
[ ] C 37 470µ 16V rad.
[ ] C 48 100µF 16V rad. [ ] C 50 entfällt
[ ] C 51 10µF 16V rad. [ ] C 47 100µF 16V rad.
Tantal Kondensatoren sind ebenfalls polarisiert. Bei Ihnen ist die
12
Plus Seite mit einem kleinen Plus oder einem Balken markiert.
[ ] C38 6,8µ 16V Tantal
[ ] C 42 6,8µ 16V Tantal
[ ] IC 2 LT1086CT-10 TO220
[ ] IC12 78L06 TO92
[ ] T7 BD436
[ ] D9 1N5402
[ ] F1 Sicherungshalter für Feinsicherung
Jetzt geht´s noc h einmal auf die Unterseite.
Die beiden folgenden Kond. sind ebenfalls in SMD,
sie befinden sich am rechten Platinenrand in der
Mitte
[ ] C 130 1µF 16V Tantal
[ ] C 131 1µF 16V Tantal
Für die ersten Funktionsproben dieser Baugruppe solltest Du eine Feinsiche-
rung von maximal 100 mA in den Sicherungshalter einsetzen bzw. den
Ausgangsstrom Deines Netzteiles entsprechend begrenzen. Die Spannung
sollte nicht höher als 13,8 Volt eingestellt sein.
Löte zwischen die Anschlusspunkte 3 und 4 einen Schalter oder übergangs-
weise eine Drahtbrücke.
Nach dem Einschalten muss an Anschlusspunkt 43 (ganz in der Nähe des
[ ] C39
6,8µ
16V Tantal
[ ] C 134 10µF 16V Tantal
[ ] IC 4 LM386 DIP 8
[ ] IC 13 78L08 TO92
[ ] T8 BD436

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis