Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QRP PROJECT DL-QRP-AG Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL-QRP-AG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn man die Wicklung mit einem Tropfen sekundenkleber
festlegt, befor man den Draht nach unten führt, erhält man
eine sehr ordentliche Spule.
Feine Sache, oder?
und nun konkret: Beginne mit L4:
Nimm dir den 0,2mm CuL (Kupfer-Lack-Draht) aus dem
Beutel und streiche ihn vorsichtig zwischen Daumen und Zeigefinger glatt.
Achte darauf, dass sich keine Klanken bilden.
Verzinne etwa 2cm des Drahtendes. Beginne, in dem du 2-3 Windungen
ganz eng und dicht an der Bodenplatte um den PIN 3 wickelst. Durch die
Kerbe im Spulenkörper mit dem Draht hoch zum Zylinder, und 4 Windungen
Das obere Ende derr
aufgebracht. Lege die bisher aufgebrachten Windungen mit wenig
Wicklung wird dann nach
Sekundenkleber fest, führe den Draht nach unten durch die Kerbe und
unten durch die Kerbe
schlinge ihn 3 mal um PIN 4. Das wird der Antapf. Nun wieder hoch und
gezogen und dreifach um
oberhalb der ersten 4 Windungen weitere 12 Windungen im gleichen
das zweite Beinchen für
Wickelsinn aufbringen. Macht insgesamt 16. Nach der 16. Windung runter
diese Wicklun
geschlungen.
durch die andere Kerbe zum PIN 5, Drahtende verzinnen und wieder 3
g
Schiebe die jeweils drei
Schläge um den Pin und abschneiden. (etwa 3 cm überstehen lassen). Die
Windungen dicht an den
gesamte Wicklung sollte auf dem Spulenkörper fixiert werden. Sehr gut
Spulenkörper heran,
funktioniert das wieder mit einem Tropfen Sekundenkleber.
schneide die
überstehenden Enden ab.
Jetzt können die Drahtenden mit den Beinchen verlötet werden. Wenig
Spanne die Spule in einen
Lötzinn und schnell ist hier die Devise. Lötzeit pro Bein etwa 2 Sekunden.
Schraubstock oder Halter
Sind alle Drahtenden fest, wird die Spule in die richtigen Löcher gesteckt
und tippe unter Zufuhr von
und von der Platinen Unterseite her verlötet.
wenig Lötzinn mit der
Den Abschirmbecher jetzt noch nicht aufbringen, das wird erst nach
Lötkolbenspitze gege Draht
erfolgreichem Funktionstest gemacht.
und Bein. Bei 0,1mm und
0,2mm CuL verdampft der
Weiter mit den Spulen für das Bandfilter auf dem Bandmodul.
Lack nahezu augenblicklich,
Beginne mit L1 für Dein gewähltes Bandmodul an. Denke daran, dass der
der Draht wird mit dem
folgende Text sich auf das 40m Modul bezieht. Solltest du ein andres
Beinchen verlötet.
Bandmodul vorgezogen haben, musst du die Windungszahlen
Genial, oder? Dank Ingo,
dementsprechend verändern.
DK3RED keine Angst mehr
Folge den bereits bekannten Arbeitsschritten, die ich hier noch einmal kurz
vor dem Spulen wickeln.
zusammenfasse.
heraus, es wird ein Spulenkörper 7mm mit der kleineren Bauhöhe verwen-
det. Fertige als nächstes die Hauptwicklung. Wickel zunächst die
Hauptwicklung, das sind 20 Windungen 0,1mm CuL von PIN 5 nachPIN 3.
Bei L1 muss dass
heiße Ende nach
unten. Unseren
Bauvorschlag für
diese Spule findest
du hier, Ansicht von
unten. Suche bitte
den richtigen
Spulenkörper
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis