Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QRP PROJECT DL-QRP-AG Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL-QRP-AG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bleibt nur noch ein kleiner Rest. Du kannst dich an den PINs des ZF IC
orientieren, um die Lage zu finden. Beginne rechts neben dem IC und
arbeite dich nach oben vor:
[ ]
C 93
220pF 0805
[ ]
C 91
220pF 0805
[ ]
C 89
220pF 0805
[ ]
IC 10 NE612 SO8
[ ]
C 83
1nF
0805
[ ]
R 83
100k
0805
[ ]
C 87
10nF
0805
[ ]
C 88
47nF
0805
[ ]
C 120 47nF
0805
[ ]
C 92
220pF 0805
[ ]
C 90
220pF 0805
[ ]
C 85
220pF 0805
[ ]
C 84
47nF 0805
[ ]
C 86
15pF
0805
[ ]
T 20
MMBF4416
SOT23
[ ]
R 84
1k
0805
[ ]
R 82
220R 0805
[ ]
R 97
820R 0805
Das wars, fehlen nur noch wenige Teile auf der Oberseite, und der Tramp RX
ist fertig:
Du findest den Platz für P2 direkt oberhalb der Sicherung und der dicken
Verpolungs-Schutz-Diode, neben dem dicken Elko C37. Das Relais RL1 direkt
darüber.
[ ]
P 2
10k
PT6-L Piher PT 6 liegend
[ ]
RL1
Reed-Rel. 12V 1xUm.
Es folgen die Quarze für das ZF- Quarzfilter, sie werden auf der Oberseite der
Platine links direkt parallel zum „TRAMP" Schriftzug eingebaut.
ACHTUNG: Beim Einlöten der Quarze kann durch die Kapillarwirkung in der
Durchkontaktierung Lötzinn unter den Quarz kriechen und einen Kurzschluss
verursachen. Wenn im Bausatz Unterlegscheiben zu finden sind
(Lieferproblem) dann unbedingt unter jeden Quarz eine Unterlegscheibe
legen. Wenn nicht, muss jeder Quarz ganz leicht oberhalb der Platine einge-
baut werden. Ein guter Trick ist, zwischen Quarz und Platine ein angeschnit-
tenes Widerstandsbein als Abstandshalter zu schieben und dann den Quarz
einzulöten. Ist der Quarz verlötet, vergiss nicht, das Beinchen wieder her-
auszuziehen. Diese Regeln gelten generell für alle Quarze!
Um Einstrahlungen durch Rundfunkstationen zu vermeiden, müssen die
Quarze geerdet werden. Schleife die Quarze auf halber Höhe der Schmalseite
mit einem Glashaarpinsel etwas an, dann lassen sie sich leichter löten.
Dicht bei Q1 und Q4 findest du je ein Masse-
Lötauge. Löte einen blanken Draht von dem
einen Masse-Lötauge über die 4 Quarze zum
anderen Masse-Lötauge. Nicht zu heftig
braten, die Quarze könnten sonst kaputt
gehen. Das Ankratzen der Oberfläche vor dem
Löten ist wirklich die richtige Methode.
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ] Q1-4 Masseanschluß
Q 1
4915,2kHz Quarz
Q 2
4915,2kHz Quarz
Q 3
4915,2kHz Quarz
Q 4
4915,2kHz Quarz
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis