Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QRP PROJECT DL-QRP-AG Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL-QRP-AG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Buchsenleiste vor, indem du die überzählige Lötpins herausziehst. Für den
Steckplatz BM1 ganu hinten auf der Platine reicht das nicht, da dort der
Befestigungswinkel für die Platine sitzt. Dort (und nur dort) wird das
überzählige Stück der Buchsenleiste auf der linken Seite mit einem schafen
Cutter-Messer gekürzt. (Die Buchsenleiste endet bei PIN 1). Wird das
vergessen, so passt die Platine später nicht in das Tramp gehäuse.
[ ] Buchsenleiste BM8
[ ] Buchsenleiste BM7
[ ] Buchsenleiste BM6
[ ] Buchsenleiste BM5
[ ] Buchsenleiste BM4
[ ] Buchsenleiste BM3
[ ] Buchsenleiste BM2
[ ] Buchsenleiste BM1 (gekürzt)
Für diesen und weitere Test ist es eine Erleichterung, wenn man einen Tipp
von Uwe, DF7BL aufgreift. Uwe hat vorübergehend Steckschuhe für die PINs
an die Potis gelötet. Damit kann man sie dann ohne einen Drahtverhau
20
aufstecken.
Schließe das Potentiometer für die RIT an die PINs 35, 34, 36 an (direkt vor
dem Steckplatz BM6) Die beiden Seiten des Potentiometers kommen an 35/
36, der Schleifer an PIN 34.
[ ] RIT Poti angeschlossen
Fehlt nur noch die Verbindung von PIN 37 (Vordere Platinenkante links
neben PIN 17) nach PIN 18 (Direkt neben dem Steckplatz BM5), dann kann
es losgehen mit dem Test.
Wir beschreiben Dir hier eine Variante der Inbetriebnahme und des Ab-
gleichs der Frequenzaufbereitung, es gibt sicher auch noch mehr Möglich-
keiten. Erst müssen einige Vorbereitungen getroffen werden.
Stecke das Bandmodul auf einen der Steckplätze. Verbinde den zugehörigen
Zusätzlich brauchen wir für den Test
und den Abgleich der
Frequenzaufbereitung noch das 10-
gängige Abstimmpotentiometer, das
Du an die PINs 17,19 und 20
anschließen musst. PIN 17 findest du
an der vorderen Kante der Platine
ganz links und PIN 19/20 an der
rechten Kante ganz vorne neben dem
blauen Spindel Potentiometer.
Spannungszugang (AP9...16) zum AP 43
(Rechte Platinenkante in der Mitte,
neben dem dem 10V Regler), um
dasBandmodul mit Spannung zu
versorgen. Stelle das RIT-Potentiometer
auf Mittelstellung und das 10-Gang
Potentiometer für die Frequenzabstim-
mung auf Linksanschlag.
Löte nun an Pin 3 des Bandmodul-
Steckplatz BM1 einen 47nF Kondensator
„huckepack" gegen Masse (An PIN 5 ist
Masse, löte den Kondensator von PIN 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis