Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QRP PROJECT DL-QRP-AG Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL-QRP-AG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nun geht es an den Ausgangsübertrager des PLL-Vormischers, L4.
Dieser Übertrager ist genau so leicht anzufertigen als die bisher gebauten
Spulen. Identifiziere bitte zuerst den richtigen Spulenkörper. Es ist einer der
verbliebenen „Rohlinge" mit der größeren Bauhöhe.
Die Haupt- oder Primärwicklung hat 24 Windungen des schon bei der VFO-
Spule verwendeten 0,1mm CuL-Drahtes. Diese Wicklung musst Du zuerst auf
den Spulenkörper bringen. Die Koppel- oder Sekundärwicklung besteht aus
12 Windungen , die Du in etwas mittig auf die Hauptwicklung aufbringst.
Tropfen Sekundenkleber fest. Wie immer werden Kappenkern und
Kupferbecher noch nicht bestückt.
[ ]
L 4
Ausgangsübertrager des PLL-Premixers 24+12 0,1mm CuL auf
Neosid 7S, Gewindekern und Kappenkern F2
Im nächsten Schritt wird die Frequenzaufbereitung auf der Hauptplatine
bestückt. Als erstes wieder die SMD Bauteile. Der folgende Ausschnitt zeigt
die Lage der Bauteile, es ist der bereich in der oberen rechten Ecke der
Platine.
(Das weicht von der bisherigen Praxis ab!
Die Sekundärwicklung wird in diesem Fall
als zweite Lage gewickelt.
Unser Bauvorschlag für diese Spule sieht
so aus, Spulenkörper von unten
betrachtet
Lege die Wicklungen jeweils mit einem
Folgende Bauteile müssen nun auf die Hauptplatine gelötet werden. Denke
an die ESD Schutzmaßnahmen wie Armband, Potentialausgleich usw!
[ ]
IC 7
4046
[ ]
IC 6
4060
[ ]
IC 8
4060
[ ]
T 17
MMBF 4416
[ ]
R 62
1M
0805
[ ]
R 65
100k
0805
[ ]
C 62
22nF 0805
VORSICHT, D16 und D13 / D14 Verwechslungsgefahr!
[ ]
D 16
BBY31 SOT23
[ ]
D 13
BBY40 SOT23
[ ]
R 69
68k
0805
[ ]
R 68
68k
0805
[ ]
C 65
22nF
0805
[ ]
C 66
68pF
0805
[ ]
R 67
100k
0805
[ ]
D 12
BZV55 6,8
[ ]
C 58
100nF 0805
[ ]
R 60
1k5
0805
[ ]
R 61
1M
0805
[ ]
C 56
10nF
0805
[ ]
C 34
47nF
0805
[ ]
C 31
1nF
0805
[ ]
R 58
4k7
0805
[ ]
C 33
1nF
0805
Für den folgenden Test der Frequenzaufbereitung brauchen wir mindestens
einen Steckplatz für ein Bandmodul, es macht aber Sinn, bei dieser
Gelegenheit gleich alle Steckplätze ein zu bauen. Bereite die 17 poligen
[ ]
C 59
100nF 0805
[ ]
C 60
100nF 0805
[ ]
R 63
1k
0805
[ ]
C 61
10nF 0805
[ ]
C 63
6p8
0805
[ ]
R 64
470R 0805
[ ]
C 70
22nF 0805
[ ]
D 14
BBY 40
[ ]
C 69
12pF
0805
[ ]
C 68
22nF
0805
[ ]
C 67
150pF 0805
[ ]
T 18
MMBF 4416
[ ]
D 15
LL 4148
[ ]
R 66
390R 0805
[ ]
T 16
BFS 20
[ ]
C 57
10nF
0805
[ ]
R 59
100k
0805
[ ]
IC 1
NE 612
[ ]
R 21
1k8
0805
[ ]
C 32
10nF 0805
[ ]
C 55
220nF Wima 1812
[ ]
C 35
270pF 0805
Es folgen noch zwei Bauteile auf
der Oberseite der Platine, links
oben in der Ecke:
[ ] R 57
47k
[ ] C 64
47µF 16V
Elko
radial
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis