Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlauf Und Betrieb; Ausschalten; Wartung; Ordentliche Wartung - Calpeda B-VT Betriebsanleitung

Peripheral-tauchpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Nennfehlerstrom (IΔN) ≤ 30 mA geschützt ist.
Es ist eine Vorrichtung zur Abschaltung jeder Phase
vom Netz (Schalter) mit einem Öffnungsabstand der
Kontakte von mindestens 3 mm zu installieren.
Bei
Dreiphasen-Drehstrommotoren
Motorschutzschalter
mit
Stromaufnahme laut Typenschild vorzusehen.
Die
Einphasen-Wechselstrompumpen
werden bei mit angeschlossenem Anlaufkondensator
im Klemmenkasten und (bei 220-240 V - 50 Hz) mit
eingebautem Thermoschalter geliefert.

7. ANLAUF UND BETRIEB

7.1. Kontrollen vor dem Einschalten
Das
Gerät
darf
nicht
Beschädigungen festzulegen sind.
7.2. Erstanlauf
OFF
ACHTUNG:
Die
Pumpe
Flüssigkeitsfüllung,
betrieben werden.
Die Pumpe darf erst eingeschaltet werden, wenn
sie zwischen den auf Abbildung 12.3 gezeichneten
Grenzen eingetaucht ist.
Nachprüfen, ob sich die Welle von Hand drehen
läßt. Dafür haben die kleineren Pumpen eine
Kerbe für Schraubenzieher am Wellenende auf der
Lüftungsseite.
Anfangsdrehwiderstand
Ein
leichter
vom kleinem Axialspiel vom Laufrad in diesem
Pumpenbauart verursacht sein; das Laufrad wird sich
nach dem Einlaufen lockern.
Bei
Dreiphasen-Drehstrommotoren
Drehrichtung prüfen, die durch einen Pfeil auf dem
Pumpengehäuse gekennzeichnet ist.
Bei falscher Drehrichtung, Motor abschalten und zwei
beliebige Phasen-Anschlüsse im Motorklemmenkasten
vertauschen.
Die Pumpe soll mit den auf dem Fabrikschild
angegebenen
Betriebsdaten
Pumpenenddruck und Stromaufnahme mit den Werten
laut Fabrikschild vergleichen, ggf. Absperrschieber in
der Druckleitung oder Druckwächter einstellen.
Diese Pumpen haben ihren größten Kraftbedarf bei
kleinstem Förderstrom.
Diese
Pumpen
geschlossenem Absperr-schieber betrieben
werden.
Keinen Finger in die Saugöffnung einführen, wenn sich
nicht versichert wurde, daß der Strom abgeschaltet
ist (daß die Pumpe nicht aus Unachtsamkeit unter
Spannung gesetzt werden kann) und daß das Laufrad
vollständig stillsteht.
Fördermedium und Pumpe nicht berühren,
wenn die Temperatur höher als 60 °C ist.

7.3. AUSSCHALTEN

ON
Das Gerät wurden so ausgelegt, dass es
ohne Unterbrechungen weiter funktionieren
kann. Die Ausschaltung erfolgt nur, wenn
das
Gerät
anhand
Entkopplungsvorrichtungen vom Netz getrennt
wird (siehe Abs. 6.5 Elektrischer Anschluss).
B-VT Rev3R - Betriebsanleitung
ist
Kurve
D
gemäß
B-VTM,
betrieben
werden,
darf
nicht
auch
nicht
probeweise,
eingesetzt
werden.
dürfen
nicht
der
entsprechenden

8. WARTUNG

Vor jeglicher Wartungsarbeit ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen und es von jeglicher Energiequelle zu trennen.
Wenden Sie sich beim Bedarf an einen erfahrenen
ein
Elektriker oder Techniker.
der
Wartungs-, Reparatur- oder Reinigungsarbeiten,
welche bei elektrischer Anlage unter Spannung
erfolgen, können zu schwerwiegenden, auch
tödlichen Unfällen für die Menschen führen.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf es,
um jedwede Gefahr zu vermeiden, nur vom
Hersteller, dem Kundendienst oder ähnlich
qualifizierten Personen ausgetauscht werden.
Bei Instandsetzungsarbeiten oder Wartungsarbeiten, bei
falls
denen Teile der Maschine abmontiert werden müssen,
muss das Wartungspersonal entsprechend qualifiziert und
in der Lage sein, Schaltpläne und -bilder auszulegen.
Es
ist
empfehlenswert,
Wartungsarbeiten aufzuzeichnen.
Bei der Wartung ist besondere Aufmerksamkeit zu
i
schenken, damit keine auch kleinen Fremdkörper
ohne
in
die
Fehlfunktionieren oder zu Sicherheitsmängeln
führen könnten.
Nehmen Sie keine Arbeit ohne Schutzhandschuhe
vor. Tragen Sie schnittfeste und wasserdichte
Handschuhe beim Abmontieren und Reinigen.
Der Zugang zur Maschine ist unbefugtem Personal
i
während der Ausführung von Wartungsarbeiten
strengstens verboten.
Alle Wartungsarbeiten, welche in diesem Handbuch
kann
nicht beschrieben sind, sind ausschließlich vom
spezialisierten Personal vorzunehmen, welches direkt
von CALPEDA S.p.A. gesendet wird.
Wenden Sie sich an CALPEDA S.p.A. für weitere
die
technische Informationen über das Gebrauch oder die
Wartung des Gerätes.

8.1. Ordentliche Wartung

OFF
Unter normalen Einsatzbedingungen ist die Pumpe
wartungsfrei.
Vor jeglicher Wartungsarbeit ist das Gerät vom
Stromnetz zu trennen und sicherzustellen,
dass die Pumpe nicht unerwünscht wieder
unter Spannung gesetzt werden darf.
mit
Die Pumpe könnte in gesundheitsgefährdenden
bzw. giftige Gase ausströmenden Fluiden eingesetzt
worden sein. Ebenso können sich aus sonstigen
Gründen in dem Aufstellungsort der Pumpe
gefährliche Stoffe angereichert haben. Deshalb
sind alle möglichen Sicherheitsmaßnahmen zu
ergreifen, um Unfälle zu vermeiden.
Nach Trennung der Stromversorgung ist die Pumpe
herauszuziehen und sind alle zugänglichen Teile mit
einem starken Wasserstrahl zu reinigen.
Wenn Pumpen zu inspektionieren oder reparieren
sind, müssen diese vor Versand/Bereitstellung entleert
sowie außen und innen sorgfältig gereinigt werden.
Nach
längerem
derinbetriebnahme zu kontrollieren, ob das Laufrad
durch
Verunreinigungen,
oder andere Ursachen
Eventueli durch geeignete Maßnahmen reinigen.
Wenn die Pumpe nicht eingesetzt wird und wenn sie
nicht ausreichend überflutet ist, ist sie bei Frostgefahr
aus dem Wasser zu ziehen und trocken zu lagern.
Die Pumpe ist vor dem Umsetzen sicher von der
Stromversorgung zu trennen.
jegliche
durchgeführten
Maschine
eindringen,
Stillstand
ist
Sinkstoffeablagerung
blockiert worden ist.
Seite 15 / 28
D
welche
zum
vor
Wie-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis