Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Handhabung; Aufstellung - Calpeda B-VT Betriebsanleitung

Peripheral-tauchpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Alle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten,
bei denen das Gerät völlig oder teilweise
abzumontieren ist, sind nur dann auszuführen,
wenn das Gerät vom Netz getrennt worden ist.
4.2. Sicherheitsvorrichtungen
Das Gerät besteht aus einem Außengehäuse, welches
jeglichen Kontakt mit den internen Getrieben verhindert.
D
4.3. Restrisiken
In
Anbetracht
seiner
Verwendungszwecks (und unter Beachtung von der
sachgemäßen Verwendung und den Sicherheitsnormen)
weist das Gerät keine Restrisiken auf.
4.4. Sicherheits- und Informationskennzeichnung
Für diese Art Geräte ist keine Kennzeichnung am
Gerät vorgesehen.
4.5. Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
Bei der Installation, dem Anlauf und der Wartung ist es
für das Bedienerpersonal empfehlenswert, geeignete
Schutzausrüstungen aufgrund der durchzuführenden
Arbeit zu tragen.
Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten,
Schutzhandschuhe unbedingt zu tragen.
Piktogramm
HANDSCHUTZ
(Schutzhandschuhe zum Schutz vor chemischen,
thermischen und mechanischen Risiken)

5. TRANSPORT UND HANDHABUNG

Das Produkt ist verpackt, damit der Inhalt nicht
beschädigt wird.
Beim Transport ist die Stapelung von schweren
Verpackungen zu vermeiden. Vergewissern Sie sich,
dass sich die Verpackung beim Transport nicht frei
bewegen kann.
Keine besonderen Mittel sind notwendig, um das
verpackte Gerät zu transportieren.
Die Mittel zum Transport des verpackten Gerätes
müssen für die Abmessungen und das Gewicht des
gekauften Produktes geeignet sein (siehe Katalog
Gesamtabmessungen).
5.1. Handhabung
Heben Sie die Verpackung sorgfältig, damit dem darin
gelegenen Gerät keine Schläge zugefügt werden.
Legen Sie auf die Verpackung kein weiteres Material,
welches der Pumpe beschädigen könnte.
Überschreitet das Gewicht 25 Kg, muss die Verpackung
gleichzeitig von zwei Menschen gehoben werden.

6. AUFSTELLUNG

6.1. Gesamtabmessungen
Die Gesamtabmessungen des Gerätes (siehe Katalog)
angegeben.
6.2. Umgebungsbedingungen und Raumbedarf
am Aufstellungsort
Der Aufstellungsort ist entsprechend und mit Bezug
auf dessen Besonderheiten vorzubereiten, damit die
Installation reibungslos erfolgen kann (elektrische
Anschlüsse, usw.).
Die Umgebung, in der das Gerät aufgestellt wird, muss
den im Abschnitt 3.2 beschriebenen Anforderungen
entsprechen.
Es ist strengstens verboten, die Maschine in
explosionsgefährdeten Bereichen aufzustellen und in
Betrieb zu nehmen.
Seite 14 / 28
Auslegung
und
Obligatorische PSA
6.3. Auspacken
Überprüfen Sie, ob das Gerät beim Transport
i
beschädigt worden ist.
Das Verpackungsmaterial ist nach Auspacken der
Maschine laut der Gesetze und Vorschriften zu
entsorgen bzw. wieder zu verwerten, welche in dem
Aufstellungsland der Maschine gelten.
6.4. Einbau
seines
Mindest- und maximale Eintauchtiefe: zwischen den
auf Abb. 12.3 gezeichneten Grenzen.
Die Pumpe ist senkrecht, mit dem Pumpen-gehäuse
in dem zu fördernden Medium eingetaucht und
mit dem Motor in einem gut belüfteten und gegen
Witterungseinflüsse geschützten Raum aufzustellen.
Der Motor ist nicht überflutbar.
Treffen Sie alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen,
um Unfälle zu vermeiden, die möglicherweise
durch giftige Emissionen am Aufstellungsort
ausgehen können.
Um das Aggregat soll genügender Raum für die
Motorlüftung, für Inspektion und Wartung bleiben.
sind
6.4.1. Rohrleitungen
Bevor die Rohrleitungen an die Pumpe angeschlossen
werden, muß man sich vergewissern, daß sie sauber
sind.
ACHTUNG!
Rohrschellen abzufangen und spannungsfrei an
die Pumpe anzuschließen.
Die Rohrleitungen sind mit Rohrschellen abzufangen
und spannungsfrei an die Pumpe anzuschließen.
Der Innendurchmesser (Nennweite) der Rohrleitungen
ist vom Förderstrom abhängig.
Keinesfalls
Pumpenstutzen wählen.
6.4.2. Druckleitung
Zum Einstellen des gewünschten Förderstroms sind in
der Druckleitung ein Schieber und ein Druckmeßgerät
(Manometer) einzubauen.
6.5. Elektrischer Anschluß
OFF
Der elektrische Anschluß ist von Fach-personal
unter Beachtung der örtlichen Vorschriften
auszuführen. Sicherheitsvorschriften befolgen.
Schutzleiter
anschließen.
Netzspannung und -frequenz mit den Angaben auf
dem Typenschild vergleichen und Speiseleiter gemäß
dem Schaltbild im Klemmenkastendeckel anschließen.
ACHTUNG! Keine Scheibe oder andere
metallische Gegenstände in den internen
Leitungsdurchgang zwischen Klemmenkasten
und Stator fallen lassen. Andernfalls Motor
demontieren und Gegenstand beseitigen.
Das Kabel und alle elektrischen Teile müssen oberhalb
des maximalen Wasserstandes installiert werden.
Bei
Klemmenkasten
Kabel Typ H07 RN-F verwenden mit Kabelquerschnitt
nicht unter (Kap. 12.2 TAB 1).
Bei Klemmenkasten mit Einführungsmuffe Anschluß
durch Kabelführungsrohr ausführen.
Die Benutzung in Schwimmbecken, Gartenteichen
und ähnlichen Orten ist nur zulässig, wenn sich keine
Personen im Wasser befinden und wenn die Pumpe
an einem Schaltkreis angeschlossen ist, der durch
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
eine
Die
Rohrleitungen
Rohrweiten
kleiner
an
die
Erdungsklemme
mit
Einführungsstopfbuchse
B-VT Rev3R - Betriebsanleitung
sind
mit
als
die
der
mit
einem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis