EH*CA Jede Einheit oder jede Gruppe von Einheiten wird über ein ModBus Gateway (separat zu kaufen bei Daikin) an die Zentralsteuerung angeschlossen. Um den erforderlichen Typ des ModBus Gateway zu ermitteln, siehe den allgemeinen Katalog. Darüber hinaus kann die Zentralsteuerung andere Komponenten der Installation steuern.
Raumheizung Stufe 1 und Stufe 2. BUH2 fungiert schaltet die Zentralsteuerung auch die Reserveheizung ein und auch als Reserveheizung für Brauchwasser und wird dann auf öffnet das Ventil der Reserveheizung. EIN geschaltet durch Ausgang D08 (BUHw). EKCC8-W Installations- und Betriebsanleitung Zentralsteuerung für Hydroboxen 4P364459-1A – 2014.03...
Sensor misst die Vorlauftemperatur des Wassers zum Wenn in dieser Zeile 'Restart now?' angezeigt wird, muss ein Sekundärkreislauf. (Geliefert mit EKCC8-W). Neustart erfolgen, damit die geänderten Einstellungen in Kraft treten. Wählen Sie die Zeile und veranlassen Sie den Neustart der AI2-M: Brauchwasser-Temperatur.
Für die entsprechenden Einstellungen siehe Raumheizung durch Reserveheizung. 1 Brauchwasser-Temperatur 2 Brauchwasser-Erhitzung durch Reserveheizung INFORMATION 3 Brauchwasser-Erhitzung durch Wärmepumpe 4 Außentemperatur Bei ausschließlichem Brauchwassersystem fungieren die Ausgänge D05 und D06 als Reserveheizung- Ausgänge für Brauchwasser-Erhitzung. EKCC8-W Installations- und Betriebsanleitung Zentralsteuerung für Hydroboxen 4P364459-1A – 2014.03...
Konfiguration über die Fern- Reserveheizungs-Ventil "EIN" liegt. (Kann erforderlich sein, bedienung der Einheit. wenn das Ventil erst Zeit zum Öffnen braucht, bevor die Reserveheizung starten darf.) Installations- und Betriebsanleitung EKCC8-W Zentralsteuerung für Hydroboxen 4P364459-1A – 2014.03...
(in Zeitabständen von ungefähr 10 Sekunden) No of units ON Die Anzahl der eingeschalteten Einheiten. Backup heating Zeigt an, ob Reserveheizung für Raumheizung auf EIN oder AUS geschaltet ist. EKCC8-W Installations- und Betriebsanleitung Zentralsteuerung für Hydroboxen 4P364459-1A – 2014.03...
Zentralsteuerung eingestellt ist. LWT schedule Geben Sie die Abweichung von der Heizkurve als Funktion der Zeit an. Room cooling 1°C 1°C Siehe Raumheizung. Installations- und Betriebsanleitung EKCC8-W Zentralsteuerung für Hydroboxen 4P364459-1A – 2014.03...
(Das System arbeitet so, als würde es eine Brauchwasser- temperatur erkennen, die nie ihren Sollwert erreicht hat.) Alarm von Reserveheizung Wenn der Alarm der Reserveheizung aktiviert worden ist (X6-M geschlossen), wird ein Alarm ausgegeben. EKCC8-W Installations- und Betriebsanleitung Zentralsteuerung für Hydroboxen 4P364459-1A – 2014.03...
P1 und P2: Sekundärpumpe Zone 1 und Zone 2 VDHW: Brauchwasser-Ventil BUH1 und BUH2: Reserveheizung für Raumheizung Stufe 1 und Stufe 2 VBUHr: Reserveheizung-Ventil, Raumheizung VBUHw: Reserveheizung für Brauchwasser F: Sicherung Installations- und Betriebsanleitung EKCC8-W Zentralsteuerung für Hydroboxen 4P364459-1A – 2014.03...
Seite 11
SDHW: Brauchwassertemperatur-Sensor (Option EKCLWS) BUHw: Reserveheizung für Brauchwasser BUH1: Reserveheizung Stufe 1 Raumheizung BUH2: Reserveheizung Stufe 2 Raumheizung VBUHr: Reserveheizung-Ventil, Raumheizung U1..5: Daikin Einheit 1..5 VDHW: 3-Wege-Ventil für Brauchwasser S3: Solar-Pumpenstation ZV: Zonen-Ventil (Arbeitet unabhängig! Wird nicht durch EKCC gesteuert.) NRV: Rückschlagventil...
Seite 12
P1: Sekundärpumpen-Kreislauf Zone 1 P2: Sekundärpumpen-Kreislauf Zone 2 BUH1: Reserveheizung Stufe 1 BUH2: Reserveheizung Stufe 2 VBUHr: Reserveheizung-Ventil, Raumheizung U1..5: Daikin Einheit 1..5 ZV: Zonen-Ventil (Arbeitet unabhängig! Wird nicht durch EKCC gesteuert.) NRV: Rückschlagventil ASV: Aquastat-Ventil. Verhindert, dass bei einem Systemfehler zu heißes Wasser ins System zurück fließen kann.
SD-Karte statt Grün Grün Die Anlage läuft Gelb Die Anlage wird geladen, läuft aber nicht Gelb blinkend Anlage nicht geladen Rot blinkend BSP-Fehler (Software-Fehler) Rot auf EIN Hardware-Fehler EKCC8-W Installations- und Betriebsanleitung Zentralsteuerung für Hydroboxen 4P364459-1A – 2014.03...
Seite 14
EINSTELL. RAUMHEIZUNG HEIZEN NACH VLT-ZEITPLAN MONTAG Vorlauftemp. Montag Uhrzeit 1 06:00 Max Ta Heizen Dienstag Wert 1 +10°C VLT-Zeitplan Mittwoch Uhrzeit 2 22:00 Donnerstag Wert 2 0°C Freitag Samstag Sonntag Installations- und Betriebsanleitung EKCC8-W Zentralsteuerung für Hydroboxen 4P364459-1A – 2014.03...
Seite 15
Wert 2 +5°C Jetzt nacherwärmen bis 70°C Freitag Samstag Sonntag BW-EINSTELLUNGEN DESINFIZIERUNGS-PARAMETER BW-Sollwert 60°C AKTIV Brauchwasser-Zeitplan Desinfizierungstemp. 60°C Desinfizierungs-Parameter Desinfizierungsdauer 60 Min Jetzt nacherwärmen Sonntag Jetzt nacherwärmen bis 70°C Uhrzeit 00:00 EKCC8-W Installations- und Betriebsanleitung Zentralsteuerung für Hydroboxen 4P364459-1A – 2014.03...
Seite 16
Reserveheiz. Außentemp. > 35°C Max. Tank-Temp. bei 35°C= 60°C Reserveheiz.-Verzög. Ventil: 60 s Restart now? signalisiert, dass ein Neustart der Zentralsteuerung erforderlich ist, damit vollzogene Einstellungen im Installateur-Menü in Kraft gesetzt werden. Installations- und Betriebsanleitung EKCC8-W Zentralsteuerung für Hydroboxen 4P364459-1A – 2014.03...
Seite 17
Diff. VLT Kühlen Ein 3°C Zentraler Brauchwassertank? Diff. VLT Kühlen Aus 0°C Reserveheizung? Temp.-Erhöhung Slaves 5°C Systemanordnung? TempxTime für EIN Steuerungsparameter TempxTime für AUS Diagnose Korr. Normal-VLT-Sensor IP-Einstellungen Startverzögerung Einheiten P-Heizen P-Kühlen EKCC8-W Installations- und Betriebsanleitung Zentralsteuerung für Hydroboxen 4P364459-1A – 2014.03...
Einstellungen vorgenommenen Änderungen in Kraft treten. Sie gelangen zu den Einstellungen von AWM, indem Sie in einem Webbrowser die konfigurierte IP-Adresse eingeben. Führen Sie dann die erforderliche Konfiguration durch. Installations- und Betriebsanleitung EKCC8-W Zentralsteuerung für Hydroboxen 4P364459-1A – 2014.03...