Optionen
Modus
Kopplung
Weiter
* Nur bei 4-Kanal-Oszilloskopen verfügbar.
Triggerfrequenzanzeige
Das Oszilloskop zählt die Rate, mit der Triggerereignisse auftreten,
um die Triggerfrequenz zu bestimmen, und zeigt die Frequenz in der
unteren rechten Bildschirmecke an.
Wichtige Punkte
Triggern wenn. Die Impulsbreite der Quelle muss auf 5 ns eingestellt
sein, damit der Impuls vom Oszilloskop erkannt wird.
Wenn-
Optionen
=
≠
<
>
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Einstellungen
Anmerkung
Automatisch
Zur Auswahl der Triggerart. Für die meisten
Normal
Anwendungen mit Impulsbreiten-Trigger
empfiehlt sich der Normalmodus.
AC
Dient zur Auswahl der Triggersignalkom-
DC
ponenten, die in den Triggerschaltkreis
Noise Reject
geleitet werden. Siehe auch Flankentrigger
HF reject
auf Seite 9-37.
LF reject
Zum Umblättern zwischen den Seiten eines
Untermenüs.
Details
Das Oszilloskop triggert, wenn die Impulsbreite des Signals
abzüglich einer ±5%igen Toleranz gleich oder ungleich der
abzüglich einer ±5%igen Toleranz gleich oder ungleich der
angegebenen Impulsbreite ist.
Das Oszilloskop triggert, wenn die Impulsbreite des
Quellensignals kleiner oder größer ist als die angegebene
Quellensignals kleiner oder größer ist als die angegebene
Impulsbreite.
Referenz
9-43