Math- - FFT
Einstellung des Zeitbereichssignals
Vor Verwendung des FFT-Modus müssen Sie das Zeitbereichssignal
(YT) einstellen. Hierzu verfahren Sie wie folgt:
1. Drücken Sie AUTO-SETUP, um ein YT-Signal anzuzeigen.
2. Drehen Sie den Knopf VERTIKAL POSITION, um das
YT-Signal senkrecht in der Bildmitte zu zentrieren (Nulllinie).
Dadurch wird sichergestellt, dass die FFT einen echten
Gleichstromwert anzeigt.
3. Drehen Sie den Knopf HORIZONTAL POSITION, um den
zu analysierenden Teil des YT-Signals in den acht mittleren
Bildschirm-Skalenteilen zu positionieren.
Das FFT-Spektrum wird vom Oszilloskop mithilfe der mittleren
2048 Punkte des Zeitbereichssignals berechnet.
4. Drehen Sie den Knopf VOLTS/DIV, um sicherzugehen, dass das
gesamte Signal auf dem Bildschirm sichtbar bleibt. Falls nicht
das gesamte Signal zu sehen ist, zeigt das Oszilloskop unter
Umständen fehlerhafte FFT-Ergebnisse an (durch Hinzufügung
hochfrequenter Anteile).
5. Drehen Sie den Knopf SEC/DIV, um die gewünschte Auflösung
des FFT-Spektrums einzustellen.
6. Stellen Sie das Oszilloskop sofern möglich so ein, dass viele
Signalzyklen angezeigt werden.
Wenn Sie den Knopf SEC/DIV drehen, um eine schnellere
Einstellung (weniger Zyklen) auszuwählen, wird ein breiterer
Frequenzbereich des FFT-Spektrums angezeigt und die Möglich-
keit für Aliasing verringert (siehe Seite 5-8). Allerdings zeigt
das Oszilloskop dann auch eine niedrigere Frequenzauflösung an.
5-2
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000